Alternative IDs
Im GESIS Datenbestandskatalog in Version 2.0 können Alternative Identifikatoren (Alternative IDs) zu einer Studie dokumentiert werden. Die IDs können von verschiedenen Institutionen erzeugt worden sein. Alle IDs bezeichnen das gleiche Objekt (Studie), aber nur die primäre ID sollte für eine Zitation verwendet werden.
Weitere Informationen zu alternativen IDs
Die Beschreibung der alternativen IDs folgt den Angaben aus dem DataCite Metadatenschema (Starr et. al 2013). Dabei wird die folgende Information im DBK angezeigt, sofern verfügbar:
AlternateIdentifier |
Ein anderer als der primäre Identifikator der Studie. Dieses kann jede alphanumerische Zeichenkette sein, die einzigartig in der Domäne ihrer Verwendung ist. Kann auch für lokale Identifikatoren verwendet werden. AlternateIdentifier sollte für andere Identifikatoren des gleichen Objekts verwendet werden. |
alternateIdentifierType |
Typ des AlternateIdentifiers (Freitext). alternateIdentifierType ist eine Pflichtangabe. |
VersionNumber |
Nummer der Version der Studie, der der AlternateIdentifier hinzugefügt wird (optional). |
Hinweis zur Verwendung von DOIs im Datenbestandskatalog:
Alle Studien im Datenbestandskatalog erhalten für jede Version des Datensatzes eine DOI. Diese DOI hat das Präfix "10.4232" und
wird für die Zitation verwendet.
In Ausnahmefällen kann ein Datensatz bereits über eine primäre ID verfügen, wenn die Studie im GESIS Datenarchiv archiviert wird. In diesem Fall wird die primäre ID für die Zitation verwendet und die DOI aus dem Datenbestandskatalog als Alternative ID angezeigt. |
Für weitere Informationen siehe Starr, Joan; Ashton, Jan; Barton, Amy; Elliott, Jannean; Jacquemot-Perbal, Marie-Christine; Karjalainen, Merja; McAvoy, Lynne; Newbold, Elizabeth; Peters, Sebastian; de Smaele, Madeleine; Schleinstein, Natalija; Zenk-Möltgen, Wolfgang; Ziedorn, Frauke (2013): DataCite metadata schema for the publication and citation of research data: Version 3.0. DOI:10.5438/0008.