Neue Funktionen im Datenbestandskatalog 2.0
Diese Version des GESIS Datenbestandskatalogs hat folgende neue Funktionen:
Neue Registrierung zusammen mit datorium |
Eine neue Registrierung für Benutzer wird verwendet, die auch für den Dienst datorium
gültig ist. Ebenso wie bisher gilt die Registrierung auch für den Service von ZACAT. Es werden weniger Angaben
zur Person erhoben und einige Angaben werden standardisiert statt frei abgefragt. |
Angaben zum Verwendungszweck bei Downloads |
Anders als bisher werden die Angaben zum Verwendungszweck von heruntergeladenen Daten nicht bei der Registrierung, sondern bei den Downloads selbst erhoben. Die Angaben werden auch nicht mehr im Freitext, sondern in Kategorien abgefragt. |
Suche in Gruppen |
Eine neue Suche ermöglicht die Auswahl einer Studiengruppe, in der gesucht werden soll. Damit werden genauere Suchen möglich, wenn z.B. vorher bekannt ist, dass nur Daten einer bestimmten Gruppe (etwa ISSP) verwendet werden sollen. |
Daten-Bestellung für Gruppen von Studien |
Über das Warenkorb-System können alle Studien zu einer Gruppe bestellt werden, wenn eine Gruppe dafür vorgesehen ist. |
CESSDA Themenklassifikation |
Es wird die CESSDA Themenklassifikation zu den Studien angezeigt. Da noch nicht alle Studien klassifiziert sind, wird parallel dazu auch die Zuordnung zur ZA-Klassifikation angezeigt. |
Neues Layout |
Diese Version des DBK verwendet ein neues Layout, in dem eine eigenständige Navigation für den DBK angezeigt wird. Dabei werden die Eigenschaften des Corporate Design von GESIS verwendet. |
Neues Layout für DBKEdit |
DBKEdit für die interne Pflege der Studienbeschreibungen wurde an die Darstellung mit Reitern angepasst. |
Alternative IDs |
Im GESIS Datenbestandskatalog in Version 2.0 können Alternative Identifikatoren (Alternative IDs) zu einer Studie dokumentiert werden. Die IDs können von verschiedenen Institutionen erzeugt worden sein. Alle IDs bezeichnen das gleiche Objekt (Studie), aber nur die primäre ID sollte für eine Zitation verwendet werden. Für weitere Informationen siehe Alternative IDs. |
Verwandte IDs |
Im GESIS Datenbestandskatalog in Version 2.0 können Identifikatoren verwandter Objekte (Verwandte IDs) zu einer Studie dokumentiert werden. Für weitere Informationen siehe Verwandte IDs. |
DDI Export |
Die Studienbeschreibungen können in einer aktualisierten Version von DDI-Codebook (2.5) und DDI-Lifecycle (3.1) exportiert werden. Diese Funktion findet sich auf dem Reiter "Daten und Dokumente" unter "DDI Dokumente". |