English
Kontakt
DBK Home
▼
Über DBK
Richtlinien
Suche
▼
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Gruppen-Suche
Blättern
▼
Gruppen
Produkte
Studien
Geografische Codes
Themen
Kategorien
Übersicht
▼
Themen
Kategorien
Primärforscher
Institutionen
Länder
Bundesländer
Gemeinden
Historische Regionen
Konto
▼
Warenkorb
Anmelden
Kennwort vergessen
Neue Registrierung
News
nicht angemeldet
GESIS Datenbestandskatalog - Studie ZA1500
-
-
ZA1500: Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1986
Bibliographische Angaben
Zitation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (1996): Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1986. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1500 Datenfile Version 1.0.0,
doi:10.4232/1.1500
Studiennummer
ZA1500
Titel
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1986
Aktuelle Version
1.0.0, 13.04.2010, doi:10.4232/1.1500 (Publikationsjahr 1996)
Erhebungszeitraum
03.1986 - 05.1986
Primärforscher/
Wissenschaftlicher Beirat,
Institution
Mayer, Karl U. - Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Müller, Walter - Universität Mannheim
Pappi, Franz U. - Universität Kiel
Scheuch, Erwin K. - Universität Köln
Ziegler, Rolf - Universität München
Kategorien
Gesellschaft, Kultur
Themen
3 Erziehung
5.6 Soziale Lage und Indikatoren
5.8 Soziales Verhalten und soziale Einstellungen
11.5 Politische Verhaltensweisen und Einstellungen/Meinungen
13 Soziale Schichtung und Gruppierungen
13.3 Familie und Ehe
Studiennummer
1500
Titel
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1986
Weitere Titel
Aktuelle Version
1.0.0, 13.04.2010,
10.4232/1.1500
Erhebungszeitraum
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution
Mayer, Karl U. - Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Müller, Walter - Universität Mannheim
Pappi, Franz U. - Universität Kiel
Scheuch, Erwin K. - Universität Köln
Ziegler, Rolf - Universität München
Inhalt
Kategorien
Gesellschaft, Kultur
Themen
3 Erziehung
5.6 Soziale Lage und Indikatoren
5.8 Soziales Verhalten und soziale Einstellungen
11.5 Politische Verhaltensweisen und Einstellungen/Meinungen
13 Soziale Schichtung und Gruppierungen
13.3 Familie und Ehe
Inhalt
Inhalt
Trenderhebung zur gesellschaftlichen Dauerbeobachtung von Einstellungen, Verhalten und sozialem Wandel in Deutschland. Die Schwerpunkte dieser Untersuchung sind für 1986: 1. Wichtigkeit von Lebensbereichen 2. Bildung und kulturelle Fertigkeiten 3. Politische Einstellungen 4. Sonstiges 5. ALLBUS-Demographie 6. Daten zum Interview (Paradaten) 7. Soziale Beziehungen und Hilfeleistungen I (ISSP 1986) 8. Ergänzungen und abgeleitete Variablen 1. Wichtigkeit von Lebensbereichen: Familie und Kinder, Beruf und Arbeit, Freizeit und Erholung, Freunde und Bekannte, Verwandtschaft, Religion und Kirche, Politik und öffentliches Leben, Nachbarschaft. 2. Bildung und kulturelle Fertigkeiten: Allgemeine Bewertung der Schulausbildungsmöglichkeiten; Wichtigkeit der eigenen Schulleistung für Erfolg im Leben; zukünftige Entwicklung der Bedeutung von Schulleistungen; Bildungsaspirationsniveau für die eigenen Kinder; wichtigste Erziehungsziele in der Schule sowie in der Familie; Alter beim Schulabgang; beruflicher Ausbildungsabschluss; Jahr dieses Abschlusses; Bewertung der eigenen Berufsausbildung. Besitz und Benutzungsfrequenz von technischen Haushaltsgeräten wie Kassettenrecordern, Videorecordern, Heimcomputern, Fernsehgeräten, Mikrowellenherden, Taschenrechnern, Telefon und Schreibmaschine; PKW- Besitz; Führerscheinbesitz; Häufigkeit der PKW-Benutzung. Fertigkeiten des täglichen Lebens wie beispielsweise tanzen, photographieren, Steuerformulare ausfüllen, Rad fahren, Reparaturen ausführen, Stadtplan und Kursbuch der Bundesbahn lesen; Fremdsprachenkenntnisse; Art und Umfang beruflicher wie auch nicht beruflicher Fortbildungsmaßnahmen; Schwierigkeiten bei Gebrauchsanweisungen, Kleingedrucktem und Beipackzetteln zu Arzneimitteln; Fähigkeit der Formulierung von behördlichem Schriftverkehr; Anzahl der gelesenen und gekauften Bücher in den letzten drei Monaten; Besitz eines Bibliotheksausweises; Bibliotheksnutzung; private Korrespondenz im letzten halben Jahr. 3. Politische Einstellungen: Politisches Interesse; Postmaterialismus (Wichtigkeit von Ruhe und Ordnung, von Bürgereinfluss, von Inflationsbekämpfung und von freier Meinungsäußerung); Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Wahlberechtigung, Wahlbeteiligung und Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. 4. Sonstiges: Beurteilung der derzeitigen und zukünftigen Wirtschaftslage in Deutschland; Beurteilung der eigenen derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Situation; Selbsteinschätzung der sozialen Schichtzugehörigkeit; Einstellung zum Schwangerschaftsabbruch. 5. ALLBUS-Demographie: Angaben zur befragten Person: Geschlecht; Geburtsmonat, Geburtsjahr, Alter; Wohnort (Bundesland, politische Gemeindegröße, Boustedt-Gemeindetyp); Konfession, Kirchgangshäufigkeit; Wahlabsicht (Sonntagsfrage); Schulbesuch, allgemeiner Schulabschluss, berufliche Aus- und Weiterbildung; Erwerbsstatus; Angaben zum gegenwärtigen Beruf, Stellungsdauer, Branche, wöchentliche Arbeitsdauer, Arbeitswegdauer; Zeitpunkt der Aufgabe hauptberuflicher Erwerbstätigkeit; Unterbrechung der Erwerbstätigkeit; Angaben zum ehemaligen Beruf; Dauer von Arbeitslosigkeit; vorwiegender Lebensunterhalt, Befragteneinkommen; Familienstand; Ehebiographie. Angaben zum gegenwärtigen Ehepartner: Alter; Erwerbsstatus; Angaben zum Beruf; Zeitpunkt der Aufgabe hauptberuflicher Erwerbstätigkeit. Angaben zum ehemaligen Ehepartner: Alter, Angaben zum Beruf. Angaben zum nichtehelichen Lebenspartner: Dauer des Zusammenseins; Gemeinsamer Haushalt mit Lebenspartner; Geburtsmonat, Geburtsjahr, Alter. Angaben zu den Eltern des Befragten: Allgemeiner Schulabschluss und berufliche Ausbildung von Mutter und Vater; Angaben zum Beruf des Vaters. Haushaltsbeschreibung: Haushaltseinkommen; Wohnungstyp; Telefonanschluß. Angaben zu den einzelnen Haushaltspersonen (Haushaltsliste): Verwandtschaft der Haushaltspersonen zum Befragten; Geschlecht; Geburtsmonat, Geburtsjahr, Alter; Familienstand; Einkommen; deutsche Staatsangehörigkeit der Haushaltspersonen. Gegenwärtige Mitgliedschaften des Befragten (Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG), Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB), Union Leitender Angestellter (ULA), Deutscher Beamtenbund (DBB), Bauernverband, Gewerbeverband, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Berufsverband der freien Berufe, sonstiger Berufsverband; Gesangverein, Sportverein, Hobby- Vereinigung, Heimat- oder Bürgerverein, sonstige gesellige Vereinigung, Vertriebenen- oder Flüchtlingsverband, Wohlfahrtsverband, kirchlicher oder religiöser Verein, Jugend- oder Studentenorganisation, politische Partei, Bürgerinitiative, andere Vereine oder Verbände). 6. Daten zum Interview (Paradaten): Anwesenheit Dritter beim Interview; Eingriffe Dritter in das Interview; Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum; Interviewergeschlecht; Intervieweralter. 7. Soziale Beziehungen und Hilfeleistungen I (ISSP): Bezogen auf Verwandte des Befragten wurde gefragt: Häufigkeit des gegenseitigen Besuchs; Zeit für die Anreise zum Besuchspartner; Häufigkeit von nicht- persönlichen Kontakten (Telefon und Brief). Verheiratet oder zusammenlebend mit einem festen Lebenspartner; Anzahl der engen Freunde aus dem Kollegenkreis und aus der Nachbarschaft; Geschlecht des besten Freundes; Häufigkeit des gegenseitigen Besuchs und Zeit für die Anreise; Häufigkeit nicht-persönlicher Kontakte zu diesem Freund; Bezeichnung der beiden meist präferierten Ansprechpartner für Hilfeleistungen wie Einkäufe, Leihen einer Geldsumme; Gesprächspartner bei Partnerproblemen oder Depressivität, Ratschlag bei wichtigen Veränderungen; Häufigkeit des Auftretens der vorgenannten Problemfälle. 8. Ergänzungen und abgeleitete Variablen: Berufsvercodung gemäß ISCO (International Standard Classification of Occupations) 1968; Berufsprestige (nach Treiman).
Inhalt
Trenderhebung zur gesellschaftlichen Dauerbeobachtung von Einstellungen, Verhalten und sozialem Wandel in Deutschland. Die Schwerpunkte dieser Untersuchung sind für 1986: 1. Wichtigkeit von Lebensbereichen 2. Bildung und kulturelle Fertigkeiten 3. Politische Einstellungen 4. Sonstiges 5. ALLBUS-Demographie 6. Daten zum Interview (Paradaten) 7. Soziale Beziehungen und Hilfeleistungen I (ISSP 1986) 8. Ergänzungen und abgeleitete Variablen 1. Wichtigkeit von Lebensbereichen: Familie und Kinder, Beruf und Arbeit, Freizeit und Erholung, Freunde und Bekannte, Verwandtschaft, Religion und Kirche, Politik und öffentliches Leben, Nachbarschaft. 2. Bildung und kulturelle Fertigkeiten: Allgemeine Bewertung der Schulausbildungsmöglichkeiten; Wichtigkeit der eigenen Schulleistung für Erfolg im Leben; zukünftige Entwicklung der Bedeutung von Schulleistungen; Bildungsaspirationsniveau für die eigenen Kinder; wichtigste Erziehungsziele in der Schule sowie in der Familie; Alter beim Schulabgang; beruflicher Ausbildungsabschluss; Jahr dieses Abschlusses; Bewertung der eigenen Berufsausbildung. Besitz und Benutzungsfrequenz von technischen Haushaltsgeräten wie Kassettenrecordern, Videorecordern, Heimcomputern, Fernsehgeräten, Mikrowellenherden, Taschenrechnern, Telefon und Schreibmaschine; PKW- Besitz; Führerscheinbesitz; Häufigkeit der PKW-Benutzung. Fertigkeiten des täglichen Lebens wie beispielsweise tanzen, photographieren, Steuerformulare ausfüllen, Rad fahren, Reparaturen ausführen, Stadtplan und Kursbuch der Bundesbahn lesen; Fremdsprachenkenntnisse; Art und Umfang beruflicher wie auch nicht beruflicher Fortbildungsmaßnahmen; Schwierigkeiten bei Gebrauchsanweisungen, Kleingedrucktem und Beipackzetteln zu Arzneimitteln; Fähigkeit der Formulierung von behördlichem Schriftverkehr; Anzahl der gelesenen und gekauften Bücher in den letzten drei Monaten; Besitz eines Bibliotheksausweises; Bibliotheksnutzung; private Korrespondenz im letzten halben Jahr. 3. Politische Einstellungen: Politisches Interesse; Postmaterialismus (Wichtigkeit von Ruhe und Ordnung, von Bürgereinfluss, von Inflationsbekämpfung und von freier Meinungsäußerung); Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Wahlberechtigung, Wahlbeteiligung und Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. 4. Sonstiges: Beurteilung der derzeitigen und zukünftigen Wirtschaftslage in Deutschland; Beurteilung der eigenen derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Situation; Selbsteinschätzung der sozialen Schichtzugehörigkeit; Einstellung zum Schwangerschaftsabbruch. 5. ALLBUS-Demographie: Angaben zur befragten Person: Geschlecht; Geburtsmonat, Geburtsjahr, Alter; Wohnort (Bundesland, politische Gemeindegröße, Boustedt-Gemeindetyp); Konfession, Kirchgangshäufigkeit; Wahlabsicht (Sonntagsfrage); Schulbesuch, allgemeiner Schulabschluss, berufliche Aus- und Weiterbildung; Erwerbsstatus; Angaben zum gegenwärtigen Beruf, Stellungsdauer, Branche, wöchentliche Arbeitsdauer, Arbeitswegdauer; Zeitpunkt der Aufgabe hauptberuflicher Erwerbstätigkeit; Unterbrechung der Erwerbstätigkeit; Angaben zum ehemaligen Beruf; Dauer von Arbeitslosigkeit; vorwiegender Lebensunterhalt, Befragteneinkommen; Familienstand; Ehebiographie. Angaben zum gegenwärtigen Ehepartner: Alter; Erwerbsstatus; Angaben zum Beruf; Zeitpunkt der Aufgabe hauptberuflicher Erwerbstätigkeit. Angaben zum ehemaligen Ehepartner: Alter, Angaben zum Beruf. Angaben zum nichtehelichen Lebenspartner: Dauer des Zusammenseins; Gemeinsamer Haushalt mit Lebenspartner; Geburtsmonat, Geburtsjahr, Alter. Angaben zu den Eltern des Befragten: Allgemeiner Schulabschluss und berufliche Ausbildung von Mutter und Vater; Angaben zum Beruf des Vaters. Haushaltsbeschreibung: Haushaltseinkommen; Wohnungstyp; Telefonanschluß. Angaben zu den einzelnen Haushaltspersonen (Haushaltsliste): Verwandtschaft der Haushaltspersonen zum Befragten; Geschlecht; Geburtsmonat, Geburtsjahr, Alter; Familienstand; Einkommen; deutsche Staatsangehörigkeit der Haushaltspersonen. Gegenwärtige Mitgliedschaften des Befragten (Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG), Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB), Union Leitender Angestellter (ULA), Deutscher Beamtenbund (DBB), Bauernverband, Gewerbeverband, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Berufsverband der freien Berufe, sonstiger Berufsverband; Gesangverein, Sportverein, Hobby- Vereinigung, Heimat- oder Bürgerverein, sonstige gesellige Vereinigung, Vertriebenen- oder Flüchtlingsverband, Wohlfahrtsverband, kirchlicher oder religiöser Verein, Jugend- oder Studentenorganisation, politische Partei, Bürgerinitiative, andere Vereine oder Verbände). 6. Daten zum Interview (Paradaten): Anwesenheit Dritter beim Interview; Eingriffe Dritter in das Interview; Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum; Interviewergeschlecht; Intervieweralter. 7. Soziale Beziehungen und Hilfeleistungen I (ISSP): Bezogen auf Verwandte des Befragten wurde gefragt: Häufigkeit des gegenseitigen Besuchs; Zeit für die Anreise zum Besuchspartner; Häufigkeit von nicht- persönlichen Kontakten (Telefon und Brief). Verheiratet oder zusammenlebend mit einem festen Lebenspartner; Anzahl der engen Freunde aus dem Kollegenkreis und aus der Nachbarschaft; Geschlecht des besten Freundes; Häufigkeit des gegenseitigen Besuchs und Zeit für die Anreise; Häufigkeit nicht-persönlicher Kontakte zu diesem Freund; Bezeichnung der beiden meist präferierten Ansprechpartner für Hilfeleistungen wie Einkäufe, Leihen einer Geldsumme; Gesprächspartner bei Partnerproblemen oder Depressivität, Ratschlag bei wichtigen Veränderungen; Häufigkeit des Auftretens der vorgenannten Problemfälle. 8. Ergänzungen und abgeleitete Variablen: Berufsvercodung gemäß ISCO (International Standard Classification of Occupations) 1968; Berufsprestige (nach Treiman).
Methodologie
Untersuchungsgebiet
Grundgesamtheit
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
Auswahl
Haushaltsstichprobe: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) aus Privathaushalten.
Erhebungsverfahren
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen und schriftliche Zusatzbefragung (drop off) im Rahmen des ISSP
Datenerhebung
INFRATEST, München
Erhebungszeitraum
03.1986 - 05.1986
Untersuchungsgebiet
Deutschland (DE), BRD einschl. West-Berlin
Grundgesamtheit
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
Auswahl
Haushaltsstichprobe: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) aus Privathaushalten.
Erhebungsverfahren
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen und schriftliche Zusatzbefragung (drop off) im Rahmen des ISSP
Datenerhebung
INFRATEST, München
Erhebungszeitraum
03.1986 - 05.1986
Datensatz
Anzahl der Einheiten: 3095
Anzahl der Variablen: 521
Daten-Typ: -
Analyse-System(e): SPSS
Zugangsklasse
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Download von
Daten und
Dokumenten
Alle Downloads aus diesem Katalog sind kostenlos. Datensätze der Zugangsklassen B und C müssen kostenpflichtig über den Warenkorb bestellt werden. Bitte beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen
.
ZA1500_Variablenliste.txt
(Datensatz)
28 KBytes
ZA1500_v1-0-0.dta.zip
Stata
(Datensatz)
581 KBytes
ZA1500_missing.sps
(Datensatz)
21 KBytes
ZA1500.sav
(Datensatz SPSS)
2 MBytes
ZA1500.por
(Datensatz SPSS Portable)
3 MBytes
ZA1500_fb.pdf
(Fragebogen)
2 MBytes
ZA1500_cdb.pdf
(Codebuch)
426 KBytes
ZA1500_readme.pdf
(sonstiges)
36 KBytes
ZA1500_mb.pdf
(Methodenbericht)
3 MBytes
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Codebook (2.5)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.1)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.2)
Sie können diese Studie kostenpflichtig über den Warenkorb bestellen.
zum Warenkorb hinzufügen
Teil von Produkt
PN0029 Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften /German General Social Survey (ALLBUS/GGSS) 1980-2016 (50 € plus 5 € Shipping)
Allgemeine Datenzugänge
im GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften - Studien und Datensätze
Errata in aktueller Version
2016-5-31
Stata: v511
Für Stata-Datensätze müssen ungelabelte fehlende Werte, die eine Nachkommastelle aufweisen, zu ganzzahligen Werten recodiert und gelabelt werden. Zur Korrektur des Stata-Datensatzes wurde ein Patch gemeinsam mit dem Stata-Datensatz bereitgestellt. Download von ZA1500_v1-0-0.dta.zip erforderlich.
2016-5-31
SPSS: v511
Das Label für den Wert 999.9 fehlt. Dieser Wert muss als fehlender Wert deklariert werden.
Version 1.0.0
(aktuelle Version)
13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung)
doi:10.4232/1.1500
(Publikationsjahr 1996)
Weitere Hinweise
Eine telefonische Nachfaßaktion, bei der sämtliche Ausfälle sowie ein Teil der Responses der ALLBUS- Haupterhebung u.a. zu zentralen demographischen Merkmalen befragt wurden (´Non-Response-Studie´), ist unter der ZA-Studien-Nr. 1669 archiviert. Eine in der Demographie vereinfachte Version des Datensatzes ist als ALLBUScompact 1986 (ZA-Studien-Nr. 3709) zusätzlich vorhanden.
Veröffentlichungen
Braun, Michael; Mohler, Peter Ph.: Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS). Rückblick und Ausblick in die neunziger Jahre. In: ZUMA-Nachrichten 29, 1991, S. 7-28.
Terwey, Michael: ALLBUS: Das Programm und Erweiterungen des bestehenden Angebots. In: ZA-Information 42, 1998, S. 33-43.
Terwey, Michael: ALLBUS: A German General Social Survey. Schmollers Jahrbuch 120, 2000, S. 151-158.
Terwey, Michael: Zum aktuellen Wandel im Zugriff auf ALLBUS-Materialien und zur ALLBUS-Nutzung in Publikationen. In: ZA-Information 53, 2003, S. 195-202.
Veröffentlichungsreihe ´Blickpunkt Gesellschaft´: Müller, Walter; Mohler, Peter Ph.; Erbslöh, Barbara; Wasmer, Martina (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: Einstellungen und Verhalten der Bundesbürger. Opladen: Westdeutscher Verlag 1990.
Mohler, Peter Ph.; Bandilla, Wolfgang (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: 2. Einstellungen und Verhalten der Bundesbürger in Ost und West. Opladen: Westdeutscher Verlag 1992.
Braun, Michael; Mohler, Peter Ph. (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: 3. Einstellungen und Verhalten der Bundesbürger. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994.
Braun, Michael; Mohler, Peter Ph. (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: 4. Soziale Ungleichheit in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag 1998.
Alba, Richard; Schmidt, Peter; Wasmer, Martina (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: 5. Deutsche und Ausländer: Freunde, Fremde oder Feinde? Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000.
Koch, Achim; Wasmer, Martina; Schmidt, Peter (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: 6. Politische Partizipation in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Erklärungen. Opladen: Leske + Budrich 2001.
Alba, Richard; Schmidt, Peter; Wasmer, Martina (Hrsg.): Germans or Foreigners? Attitudes Towards Ethnic Minorities in Post-Reunification Germany. New York und Houndmills: Palgrave Macmillan 2003.
Relevante Volltexte
aus
SSOAR
(automatisch zugewiesen)
Gruppen
ALLBUS
Mit der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) werden aktuelle Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland erhoben. Seit 1980 wird alle zwei Jahre ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung mit einem teils konstanten, teils variablen Fragenprogramm befragt. Die Daten stehen unmittelbar nach ihrer benutzergerechten Aufbereitung und Dokumentation allen Interessenten für Forschung und Lehre zur Verfügung.
Gruppe anzeigen
ZA1000
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1980
ZA1160
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1982
ZA1335
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS Kumulierter Datensatz 1980-1986
ZA1340
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1984
ZA1500
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1986
ZA1601
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1984 - Test-Retest-Studie
ZA1669
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1986 - Non-Response-Studie
ZA1670
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1988
ZA1800
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1990
ZA1990
ALLBUS-Basisumfrage 1991 (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften Basisumfrage 1991)
ZA2140
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1992
ZA2400
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1994
ZA2800
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1996
ZA3000
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1998
ZA3450
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2000 (Integrierte Version)
ZA3451
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2000 (CAPI-Version)
ZA3452
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2000 (PAPI-Version)
ZA3700
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2002
ZA3701
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2002
ZA3702
German General Social Survey - ALLBUS 2002
ZA3703
German General Social Survey - ALLBUScompact 2002
ZA3704
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1980
ZA3706
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1982
ZA3707
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact - Kumulierter Datensatz 1980-1986
ZA3708
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1984
ZA3709
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1986
ZA3712
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1988
ZA3714
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1990
ZA3715
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1991 - Basisumfrage in Gesamtdeutschland
ZA3716
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1992
ZA3717
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1994
ZA3718
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1996
ZA3719
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 1998
ZA3720
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2000 - Integrierte Version
ZA3721
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2000 - CAPI-Version
ZA3722
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2000 - PAPI-Version
ZA3751
German General Social Survey - ALLBUS 1996
ZA3752
German General Social Survey - ALLBUScompact 1996
ZA3753
German General Social Survey - ALLBUS 1998
ZA3754
German General Social Survey - ALLBUScompact 1998
ZA3755
German General Social Survey - ALLBUS 2000 - CAPI-PAPI
ZA3756
German General Social Survey - ALLBUScompact 2000 - CAPI-PAPI
ZA3761
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1980 - Methodenstudie
ZA3762
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2004
ZA3763
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2004
ZA3764
German General Social Survey - ALLBUS 2004
ZA3765
German General Social Survey - ALLBUScompact 2004
ZA4500
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2006
ZA4501
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2006
ZA4502
German General Social Survey - ALLBUS 2006
ZA4503
German General Social Survey - ALLBUScompact 2006
ZA4572
German General Social Survey - ALLBUS - Cumulation 1980-2008
ZA4573
German General Social Survey - ALLBUScompact - Cumulation 1980-2008
ZA4574
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS - Kumulation 1980-2010
ZA4575
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact - Kumulation 1980-2010
ZA4576
German General Social Survey (ALLBUS) - Cumulation 1980-2010
ZA4577
German General Social Survey - ALLBUScompact - Cumulation 1980-2010
ZA4578
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS - Kumulation 1980-2012
ZA4579
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact - Kumulation 1980-2012
ZA4580
German General Social Survey (ALLBUS) - Cumulation 1980-2012
ZA4581
German General Social Survey - ALLBUScompact - Cumulation 1980-2012
ZA4582
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS - Kumulation 1980-2014
ZA4583
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact - Kumulation 1980-2014
ZA4584
German General Social Survey (ALLBUS) - Cumulation 1980-2014
ZA4585
German General Social Survey - ALLBUScompact - Cumulation 1980-2014
ZA4586
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS - Kumulation 1980-2016
ZA4587
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact - Kumulation 1980-2016
ZA4588
German General Social Survey (ALLBUS) - Cumulation 1980-2016
ZA4589
German General Social Survey (ALLBUScompact) - Cumulation 1980-2016
ZA4600
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2008
ZA4601
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2008
ZA4602
German General Social Survey - ALLBUS 2008
ZA4603
German General Social Survey - ALLBUScompact 2008
ZA4605
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2008: Offene Angaben zu den Begriffen „links“ und „rechts“
ZA4610
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2010
ZA4611
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2010
ZA4612
German General Social Survey - ALLBUS 2010
ZA4613
German General Social Survey - ALLBUScompact 2010
ZA4614
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2012
ZA4615
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2012
ZA4618
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2012: Zusatzdatensatz Berufsklassifikationen
ZA5240
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2014
ZA5241
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2014
ZA5242
German General Social Survey - ALLBUS 2014
ZA5243
German General Social Survey - ALLBUScompact 2014
ZA5250
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2016
ZA5251
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2016
ZA5252
German General Social Survey - ALLBUS 2016
ZA5253
German General Social Survey - ALLBUScompact 2016
ZA5254
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2016 - Zusatzdatensatz offene Frage ´Ausländer´
ZA5260
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften - ALLBUS Sensitive Regionaldaten
ZA5261
Angebot von Zusatzvariablen zur ALLBUS Kumulation 1980-2012
ZA5262
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS - Kleinräumige Geodaten 2014 und 2016
ZA5270
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2018
ZA5271
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2018
ZA5272
German General Social Survey - ALLBUS 2018
ZA5273
German General Social Survey - ALLBUScompact 2018