Zitation ![]() | ISSP Research Group (1988): International Social Survey Programme: Social Networks and Support Systems - ISSP 1986. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1620 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1620 |
Studiennummer | ZA1620 |
Titel | International Social Survey Programme: Social Networks and Support Systems - ISSP 1986 |
Aktuelle Version | 1.0.0, 13.04.2010, https://doi.org/10.4232/1.1620 (Publikationsjahr 1988) |
Erhebungszeitraum | 1986 - 1987 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Soziale Beziehungen und Hilfeleistungen. Themen: Bezogen auf alle nächsten Verwandten des Befragten wurde gefragt: Häufigkeit des gegenseitigen Besuchs; Zeit für die Anreis Besuchspartner; Häufigkeit von nicht-persönlichen Kontakten (Telef und Brief); verheiratet oder zusammenleben mit einem festen Lebens ner; Anzahl der engen Freunde aus dem Kollegenkreis und aus der Nachbarschaft; Geschlecht des besten Freundes; Häufigkeit des gegenseitigen Besuchs und Zeit für die Anreise; Häufigkeit nicht-persönlicher Kontakte zu diesem Freund; Angabe von Personen, die für Hilfeleistungen unterschiedlicher Art zur Verfügung stehen bzw. angesprochen werden können; Gesprächspartner bei Partnerproblemen und Depressivität; Ratschlaggeber bei lebenswichtigen Entscheidungen; Häufigkeit des Auftretens von Problemsituationen. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Anzahl Schuljahre; Schulbildung; Beruf; Beruf des Vaters; Berufstätigkeit; Beschäftigung im öffentlichen oder privaten Sektor; wöchentliche Arbeitszeit; Branche des Betriebes; Führungsverantwortung; Haushaltseinkommen; monatliches Netto-Einkommen des Befragten; Haushaltsgröße; Befragter ist Haushaltsvorstand; Wohnstatus; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Wahl (Partei); Wahlverhalten bei der letzten Wahl (Links-Rechts-Kontinuum); Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Ortsansässigkeit; Wohndauer in der Wohnung; Urbanisierungsgrad; Land und Region; Gewerkschaftsmitgliedschaft. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | In BRD, Großbritannien, USA: Alter: 18 Jahre und älter In Italien: Alter: 18-74 Jahre In Österreich: Alter: 16 Jahre und älter In Australien: Wiederbefragung der in der ISSP-Erhebung 1985 befragten Personen. In Ungarn: Alter: 18 Jahre und älter |
Typ der Einheiten ![]() |
|
Auswahlverfahren ![]() |
In BRD, Großbritannien, USA: Mehrstufig geschichtete
Zufallsauswahl
In Italien: Zufallsauswahl
In Österreich: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl
In Australien: Wiederbefragung der in der ISSP-Erhebung 1985
befragten Personen.
In Ungarn: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl von Personen
über 18 Jahren in der 1. Teilerhebung und von 18 bis 39 Jahren
in der 2. Teilerhebung.
|
Erhebungsmodus ![]() |
Postalische, schriftliche sowie mündliche Befragung mit
standardisiertem Fragebogen
|
Erhebungsdesign ![]() |
|
Art des Datenformats ![]() |
|
Datenerhebung | Research School of Social Sciences, Australian National University, Canberra; INFRATEST, München; Eurisko, Milano; Social and Community Planning Research, London; National Opinion Research Center (NORC), University of Chicago, Ill.; IFES, Institut für empirische Sozialforschung, Wien; Dr. Fessel + GfK, Institut für Marktforschung, Wien; TARKI, Budapest |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.1620 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version | |||||||||
|
Versionsänderungen | |
Weitere Hinweise | Die Erhebungsmethode sowie die Anzahl der Einheiten gliedern sich wie folgt auf: Bundesrepublik Deutschland: schriftliche Befragung, 2809 Befragte. Großbritannien: schriftliche Befragung, 1416 Befragte. USA: schriftliche Befragung, 1470 Befragte Italien: mündliche Befragung, 1027 Befragte. Die Erhebung erfolgte gleichzeitig mit der ISSP-Befragung 1987. Österreich: mündliche Befragung, 1027 Befragte. Die Erhebung erfolgte gleichzeitig mit der ISSP-Befragung 1985. Australien: postalische Befragung, 1250 Befragte. Ungarn: 1747 Befragte. Der Datensatz setzt sich aus mehreren Einzelerhebungen zusammen: Repräsentatives Sample, 912 Befragte; Altersgruppensample, 835 Befragte. Die schriftlichen Befragungen erfolgten meist als ´drop-offs´ im Anschluß an die mündliche Befragung. Weitere ISSP-Erhebungen sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1490 und 1680 archiviert. |
Anzahl der Einheiten: | 10746 |
Anzahl der Variablen: | 105 |
Daten-Typ: | - |
Analyse-System(e): | OSIRIS, SPSS |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|