English
Kontakt
DBK Home
▼
Über DBK
Richtlinien
Suche
▼
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Gruppen-Suche
Blättern
▼
Gruppen
Produkte
Studien
Geografische Codes
Themen
Kategorien
Übersicht
▼
Themen
Kategorien
Primärforscher
Institutionen
Länder
Bundesländer
Gemeinden
Historische Regionen
Konto
▼
Warenkorb
Anmelden
Kennwort vergessen
Neue Registrierung
News
nicht angemeldet
GESIS Datenbestandskatalog - Studie ZA5988
-
-
ZA5988: Fragen zum Drogenkonsum (ZUMABUS 6, 1982)
Bibliographische Angaben
Zitation
Kaplan, Charles D.; Reuband, Karl-Heinz; ZUMA, Mannheim (2015): Fragen zum Drogenkonsum (ZUMABUS 6, 1982). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5988 Datenfile Version 1.0.0,
doi:10.4232/1.12299
Studiennummer
ZA5988
Titel
Fragen zum Drogenkonsum (ZUMABUS 6, 1982)
Aktuelle Version
1.0.0, 22.07.2015, doi:10.4232/1.12299
Erhebungszeitraum
04.1982 - 06.1982
Primärforscher/
Wissenschaftlicher Beirat,
Institution
Kaplan, Charles D. - Universität Frankfurt
Reuband, Karl-Heinz - Zentralarchiv für empirische Sozialforschung, Universität zu Köln
ZUMA, Mannheim
Kategorien
Gesellschaft, Kultur
Themen
6.2 Kriminalität
7.1 Drogenmissbrauch, Alkohol und Rauchen
Studiennummer
5988
Titel
Fragen zum Drogenkonsum (ZUMABUS 6, 1982)
Weitere Titel
Aktuelle Version
1.0.0, 22.07.2015,
10.4232/1.12299
Erhebungszeitraum
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution
Kaplan, Charles D. - Universität Frankfurt
Reuband, Karl-Heinz - Zentralarchiv für empirische Sozialforschung, Universität zu Köln
ZUMA, Mannheim
Inhalt
Kategorien
Gesellschaft, Kultur
Themen
6.2 Kriminalität
7.1 Drogenmissbrauch, Alkohol und Rauchen
Inhalt
Inhalt
Fragen zum Drogenkonsum: Beurteilung gesellschaftlich abweichender Verhaltensweisen und angemessene Strafen dafür; Einstellung zum Einhalten von Gesetzen; wichtigste Ursachen für den Drogenkonsum; Einstellung zur Legalisierung des Haschischkonsums; Beurteilung der seelischen und körperlichen Gefahren des Drogenkonsums; Einschätzung eigener Möglichkeiten der Drogenbeschaffung; Anzahl der Drogenkonsumenten im eigenen Verwandten- und Bekanntenkreis; Drogensüchtige im eigenen sozialen Umfeld; Einstellung zu Heroinabhängigen und deren Therapiechancen (Skala); Häufigkeit eigenen exzessiven Alkoholgebrauchs und eigenen abweichenden Verhaltens. ZUMA-Standarddemographie: Regionale und soziale Herkunft; Schulabschlüsse der Eltern; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Einkommensquellen; Merkmale der eigenen Erwerbstätigkeit und der des Ehepartners; ausführliche Erfassung und Verkodung des Berufs nach dem ISCO-Codesystem; Wohnsituation; Religiosität; Mitgliedschaften; Ortsansässigkeit; Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Art des Betriebs; Einkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Politikinteresse; Ortsgröße; Bundesland. Sonstiges: Politisches Interesse; Postmaterialismus (Skala); Berufliche Tätigkeit des Ehepartners; Schulabschluß des Ehepartners; soziale Herkunft; Geburtsjahr und Geburtsmonat. Interviewerrating: Spontanität der Antwortgebung und Unsicherheit des Befragten auf die Frage nach eigenem abweichenden Verhalten.
Inhalt
Fragen zum Drogenkonsum: Beurteilung gesellschaftlich abweichender Verhaltensweisen und angemessene Strafen dafür; Einstellung zum Einhalten von Gesetzen; wichtigste Ursachen für den Drogenkonsum; Einstellung zur Legalisierung des Haschischkonsums; Beurteilung der seelischen und körperlichen Gefahren des Drogenkonsums; Einschätzung eigener Möglichkeiten der Drogenbeschaffung; Anzahl der Drogenkonsumenten im eigenen Verwandten- und Bekanntenkreis; Drogensüchtige im eigenen sozialen Umfeld; Einstellung zu Heroinabhängigen und deren Therapiechancen (Skala); Häufigkeit eigenen exzessiven Alkoholgebrauchs und eigenen abweichenden Verhaltens. ZUMA-Standarddemographie: Regionale und soziale Herkunft; Schulabschlüsse der Eltern; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Einkommensquellen; Merkmale der eigenen Erwerbstätigkeit und der des Ehepartners; ausführliche Erfassung und Verkodung des Berufs nach dem ISCO-Codesystem; Wohnsituation; Religiosität; Mitgliedschaften; Ortsansässigkeit; Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Art des Betriebs; Einkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Politikinteresse; Ortsgröße; Bundesland. Sonstiges: Politisches Interesse; Postmaterialismus (Skala); Berufliche Tätigkeit des Ehepartners; Schulabschluß des Ehepartners; soziale Herkunft; Geburtsjahr und Geburtsmonat. Interviewerrating: Spontanität der Antwortgebung und Unsicherheit des Befragten auf die Frage nach eigenem abweichenden Verhalten.
Methodologie
Untersuchungsgebiet
Grundgesamtheit
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
Auswahl
Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl
Erhebungsverfahren
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung
INFRATEST, München
Erhebungszeitraum
04.1982 - 06.1982
Untersuchungsgebiet
Deutschland (DE), BRD einschl. West-Berlin
Grundgesamtheit
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
Auswahl
Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl
Erhebungsverfahren
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung
INFRATEST, München
Erhebungszeitraum
04.1982 - 06.1982
Datensatz
Anzahl der Einheiten: 1993
Anzahl der Variablen: 277
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Zugangsklasse
C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
Download von
Daten und
Dokumenten
Alle Downloads aus diesem Katalog sind kostenlos. Datensätze der Zugangsklassen B und C müssen kostenpflichtig über den Warenkorb bestellt werden. Bitte beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen
.
ZA1226_fb.pdf
(Fragebogen)
4 MBytes
ZA1226_cdb.pdf
(Codebuch)
383 KBytes
ZA1226_Hinweis.pdf
(sonstiges)
81 KBytes
ZA1226_mb.pdf
(Methodenbericht)
948 KBytes
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Codebook (2.5)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.1)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.2)
Sie können diese Studie kostenpflichtig über den Warenkorb bestellen.
zum Warenkorb hinzufügen
Allgemeine Datenzugänge
im GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften - Studien und Datensätze
Errata in aktueller Version
keine
Version 1.0.0
(aktuelle Version)
22.07.2015 erste Archiv-Version
doi:10.4232/1.12299
Weitere Hinweise
Es wurde ein gegabelter Fragebogen verwendet. In der Frage nach dem Haschischkonsum wurde einmal das Stichwort ´Studenten´ verwendet und im anderen Falle ´Junge Leute zwischen 19 und 24 Jahren´.
Relevante Volltexte
aus
SSOAR
(automatisch zugewiesen)
Gruppen
ZUMABUS
Gruppe anzeigen
ZA0814
ZUMABUS 2 (1977)
ZA0861
ZUMABUS 1 (1976)
ZA1017
ZUMABUS 4 (1979)
ZA1224
ZUMABUS 3 (1979)
ZA1225
ZUMABUS 5 (1980)
ZA1226
ZUMABUS 6 (1982)
ZA1336
ZUMABUS 7 (1984)
ZA1337
ZUMABUS 8 (1985)
ZA1338
ZUMABUS 9 (1985)
ZA5988
Fragen zum Drogenkonsum (ZUMABUS 6, 1982)