Zitation ![]() | Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2012): Eurobarometer 9 (May-Jun 1978). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0993 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.10863 |
Studiennummer | ZA0993 |
Titel | Eurobarometer 9 (May-Jun 1978) |
Weitere Titel |
|
Aktuelle Version | 1.0.1, 01.07.2012, https://doi.org/10.4232/1.10863 |
Alternative IDs ![]() |
|
Erhebungszeitraum | 05.05.1978 - 06.06.1978 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Die drei Themenschwerpunkte dieses Eurobarometers sind 1.) Einstellungen zur Europäischen Gemeinschaft und zum Gemeinsamen Markt, 2.) Beurteilung der Arbeitslosigkeit allgemein und spezielle Gründe bei Frauen und Jugendlichen. 3.) Politische Aussichten und Zufriedenheit. Themen: 1.) Einstellung zur EG: Interesse an europäischer Politik; Beurteilung der Zugehörigkeit des Landes zur EG; Einstellung zur Schaffung eines europäischen Rechtsraumes und einer echten europäischen Regierung; Einstellung zur Direktwahl des Europaparlaments; erwartetes Verhalten der Europaparlamentarier; Wahlbeteiligungsabsicht bei der Europawahl und Wahlentscheidungsabsicht in den Kategorien der nationalen Parteien; Parteibindung und Parteipräferenz. 2.) Arbeitslosigkeit: Beurteilung der regionalen Arbeitsmarktsituation; eigene Arbeitslosigkeit und erhaltene Arbeitslosenunterstützung bzw. Sozialhilfe in den letzten 3 Jahren; bei Beziehern von Arbeitslosenunterstützung: Dringlichkeit der Stellensuche und Bereitschaft der Annahme einer minderqualifizierten Arbeit oder einer Teilzeitbeschäftigung; Einstellung zur Arbeitslosigkeit und Beurteilung der psychosozialen und finanziellen Lage von Arbeitslosen; Kenntnis und Beurteilung von Arbeitssuchenden, von Besitzern einer zweiten Arbeitsstelle, Schwarzarbeitern und Personen, die Überstunden machen; vermutete Gründe für hohe Frauenarbeitslosigkeit und Jugendarbeitslosigkeit. 3.) Politische Aussichten und Zufriedenheit: wichtigste politische Ziele des Landes; Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie; Einstellung zur Änderung der Gesellschaftsform; allgemeine Lebenszufriedenheit und Glücksgefühl; Beurteilung von abschreckenden Maßnahmen bei Geiselnahmen; Meinungsführerschaft; Links-Rechts-Orientierung. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Nationalität; Konfession; Religiosität; Schulbildung; Beruf; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; Parteipräferenz; Ortsgröße; Bundesland. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Alter: 15 Jahre und älter |
Auswahlverfahren ![]() |
Verschiedene Auswahlverfahren (Quotenauswahl und mehrstufige
Zufallsauswahl) je nach Land.
|
Erhebungsmodus ![]() |
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
|
Datenerhebung | IFOP, Paris; DIMARSO, Brüssel; EMNID, Bielefeld; Gallup Markedsanalyse, Kopenhagen; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; NIPO, Amsterdam; The Gallup Poll, London |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.1 (aktuelle Version) | 01.07.2012 Archive edition update https://doi.org/10.4232/1.10863 |
1.0.0 | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.0993 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |||||||||||||||||||
|
Weitere Hinweise | Die 9151 Fälle des Datensatzes verteilen sich auf die einzelnen Länder wie folgt: Belgien 1013 Fälle, Bundesrepublik Deutschland 996 Fälle, Dänemark 983 Fälle, Frankreich 1105 Fälle, Irland 1005 Fälle, Italien 1175 Fälle, Luxemburg 322 Fälle, Niederlande 1131 Fälle, Vereinigtes Königreich 1421 Fälle. Datengeber: ICPSR (Studien-Nr. 7727). Die Eurobarometer 10 - 10A sind unter den ZA-Studien-Nrn.0994 bis 0995 archiviert. Frühere Eurobarometer (2 - 8) sind unter den ZA-Studien-Nrn. 0986 - 0992 archiviert. Unter der ZA-Studien-Nr. 3521 ist ein kumulierter Datensatz der Eurobarometer (1970-2002) mit ausgewählten Trendfragen archiviert. |
Anzahl der Einheiten: | 9151 |
Anzahl der Variablen: | 99 |
Daten-Typ: | Einfachlochung |
Analyse-System(e): | SPSS, Stata |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|