Zitation ![]() | Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2012): Eurobarometer 14 (Oct-Nov 1980). Faits et Opinions, Paris. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1039 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.10869 |
Studiennummer | ZA1039 |
Titel | Eurobarometer 14 (Oct-Nov 1980) |
Weitere Titel |
|
Aktuelle Version | 1.0.1, 01.07.2012, https://doi.org/10.4232/1.10869 |
Alternative IDs ![]() |
|
Erhebungszeitraum | 09.10.1980 - 14.11.1980 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Der Eurobarometer hat drei Themenschwerpunkte: 1.) Die allgemeine Zufriedenheit und Stimmung der Bevölkerung der EG. 2.) Die Einstellungen zur EG. 3.) Das Vertrauen der Völker untereinander. Themen: 1.) Die allgemeine Zufriedenheit und Stimmung der Europäer: Zufriedenheit mit der Demokratie im Lande; Einstellung zum Erhalt bzw. zur Reform der Gesellschaftsordnung; wichtigste langfristige politische Ziele des Landes im Jahre 1981 in den Bereichen: Arbeitslosigkeit, Streiks, wirtschaftlicher Wohlstand und internationale Konflikte. 2.) Die Einstellungen zu Europa: Einstellungen zur Einigung Westeuropas; Einstellung zur Mitgliedschaft des eigenen Landes in der EG und zum Beitritt Griechenlands. 3.) Das Vertrauen der Völker untereinander: Ausmaß des Vertrauens zu Angehörigen der verschiedenen Völker aller EG-Mitgliedsländer sowie zu den Griechen, Spaniern, Portugiesen, Amerikanern, Russen, Japanern, Chinesen und Schweizern. 4.) Sonstiges: Präferierte Außen- und Sicherheitspolitik des Landes; Einstellung zur NATO und zur Höhe des Beitrags des Landes für die NATO; Häufigkeit politischer Diskussionen im Freundeskreis; eigene Meinungsführerschaft; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Religiosität; Ortsgröße. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Schulbildung; Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltungsvorstand; Urbanisierungsgrad; Bundesland. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Alter: 15 Jahre und älter |
Auswahlverfahren ![]() |
Verschiedene Auswahlverfahren (Quotenauswahl und mehrstufige
Zufallsauswahl) je nach Land
|
Erhebungsmodus ![]() |
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
|
Datenerhebung | DIMARSO, Brüssel; EMNID, Bielefeld; Gallup Markedsanalyse, Kopenhagen; Institut de Sondages Lavialle, Issy-Les-Moulineaux; ICAP Hellas, Athen; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; Social Surveys (Gallup Poll), London |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.1 (aktuelle Version) | 01.07.2012 Archive edition update https://doi.org/10.4232/1.10869 |
1.0.0 | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.1039 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |||||||||||||||||||
|
Weitere Hinweise | Die 9992 Fälle des Datensatzes verteilen sich auf die einzelnen Länder wie folgt: Belgien 1022 Fälle, Bundesrepublik Deutschland 1008 Fälle, Dänemark 1015 Fälle, Frankreich 986 Fälle, Griechenland 1000 Fälle, Irland 1007 Fälle, Italien 1108 Fälle, Luxemburg 300 Fälle, Niederlande 1114 Fälle, Vereinigtes Königreich 1432 Fälle. Datengeber: ICPSR (Studien-Nr. 7958). Die Eurobarometer 15 - 18 sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1206 bis 1209 archiviert. Frühere Eurobarometer (2 - 13) sind unter den ZA-Studien-Nrn. 0986 - 0995 sowie 1036 - 1038 archiviert. Unter der ZA-Studien-Nr. 3521 ist ein kumulierter Datensatz der Eurobarometer (1970-2002) mit ausgewählten Trendfragen archiviert. |
Anzahl der Einheiten: | 9992 |
Anzahl der Variablen: | 83 |
Daten-Typ: | Einfachlochung |
Analyse-System(e): | SPSS, Stata |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|