Zitation ![]() | Europäische Kommission (2002): Flash Eurobarometer 121/B (Euro Attitudes in March 2002 - Euro Members). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3665 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3665 |
Studiennummer | ZA3665 |
Titel | Flash Eurobarometer 121/B (Euro Attitudes in March 2002 - Euro Members) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 13.04.2010, https://doi.org/10.4232/1.3665 (Publikationsjahr 2002) |
Erhebungszeitraum | 08.03.2002 - 18.03.2002 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Einstellung der Bevölkerung zur Euro-Einführung in den Euro-Teilnehmerländern. Themen: Informiertheit über den Euro; Vorbereitung auf die Einführung; Einschätzung der dualen Preisauszeichnung als hilfreich; hilfreichste Institution (Banken, Medien usw.) bei der Einführung; Einschätzung der Probleme bei der Einführung; persönliche Schwierigkeiten mit der Unterscheidung und Handhabung der Münzen und Banknoten; Veränderungen des Kaufverhaltens durch die Euro-Einführung; Häufigkeit des Umrechnens von Euro in die Landeswährung bei Einkäufen; Verwendung eines Taschenrechners oder Umrechners; persönliche Wahrnehmung der Häufigkeit von Preisauf- bzw. Preisabrundungen bei der Umrechnung von Euro in die Landeswährung; präferierte Zeitspanne für das Beibehalten der Landeswährung bei Preisangaben; Kenntnis über Nutzungsmöglichkeit der Euro-Münzen und -Banknoten im Euroland; Einschätzung der Erleichterungen durch die Euro-Einführung: vereinfachter internationaler Preisvergleich, Entwicklung des Euro zu einer internationalen Währung ähnlich dem US-Dollar, Erwartung eines wirtschaftlichen Wachstums innerhalb der Euroländer; Erwartung einer Angleichung der Euroländer, Entstehung neuer Jobs, erwartete Erleichterung des Einkaufens, Reiseerleichterung innerhalb der EU, Erwartung einer Preisstabilität in der Eurozone, persönliche Vorteile durch die Euro-Einführung sowie Wegfall von Umtauschgebühren; Beurteilung der Integrationsfunktionen des Euro, allgemeine Einstellung zum Euro; Beurteilung des Ablaufs der Euro-Umstellung; Einschätzung der Euro-Einführung als historischen Vorgang. Demographie: Alter; Geschlecht; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; Region; Urbanisierungsgrad. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter |
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | DIMARSO, Brüssel, Belgien EMNID, Bielefeld, Deutschland ICAP, Athen, Griechenland DEMOSCOPIA, Madrid, Spanien SOUMEN GALLUP, Espoo, Finnland SOFRES, Montrouge, Frankreich IRISH MARKETING SURVEYS, Dublin, Irland DOXA, Mailand, Italien ILRES, Luxemburg, Luxemburg NIPO, Amsterdam, Niederlande ÖSTERREICHISCHES GALLUP, Wien, Österreich EUROTESTE, Lissabon, Portugal EOS Gallup Europe, Chaumont-Gistoux / Wavre (Belgium) (international co-opertation) |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.3665 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Weitere Hinweise | Je Land wurden ca. 500 Interviews durchgeführt. Unter den ZA-Studien-Nrn. 3604, 3663, 3667 wurden vergleichbare Studien in den Euroländern archiviert; unter den ZA-Studien-Nrn. 3605, 3664, 3666, 3668 solche aus den Nicht-Euroländern. |
Anzahl der Einheiten: | 6031 |
Anzahl der Variablen: | 56 |
Daten-Typ: | - |
Analyse-System(e): | - |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|