Zitation ![]() | ISSP Research Group (2012): International Social Survey Programme: Citizenship - ISSP 2004. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3950 Datenfile Version 1.3.0, https://doi.org/10.4232/1.11372 |
Studiennummer | ZA3950 |
Titel | International Social Survey Programme: Citizenship - ISSP 2004 |
Aktuelle Version | 1.3.0, 26.06.2012, https://doi.org/10.4232/1.11372 |
Erhebungszeitraum | 03.2003 - 02.2006 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Bürger und Staat: Eigenschaften eines guten Bürgers; Versammlungsfreiheit für religiöse Fanatiker, Revolutionäre, Ethnozentristen; soziale und politische Partizipation; Mitgliedschaften; Wichtigkeit verschiedener Bürgerrechte; Politikverdrossenheit und politische Informiertheit; Einschätzung von Einflussmöglichkeiten auf die Politik (political efficacy); politisches Interesse; Vertrauen in die Politiker; Vertrauen in Mitmenschen; politische Arbeit im Alltag; nationale Souveränität und internationale Organisationen; politische Parteien und Bürgerengagement; Bewertung des Wahlprozess; Bürgernähe, Selbstregulierung und Korruption im öffentlichen Dienst; Funktionieren der Demokratie jetzt, vor 10 Jahren, in 10 Jahren; Einstellung zur Einschränkung von Bürgerrechten. Selbsteinschätzung persönlicher Eigenschaften; Selbsteinstufung auf einer Oben-Unten-Skala; Selbstbeschreibung des Wohnorts; Wahlbeteiligung; Wahlrückerinnerung. Demographie: Geschlecht; Geburtsmonat; Geburtsjahr; Alter; allgemeiner Schulabschluss; berufliche Ausbildung; Erwerbsstatus; Angaben zum gegenwärtigen Beruf (ISCO 1988); Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst; berufliche Leitungsfunktion; Wochenarbeitszeit; Dauer von Arbeitslosigkeit; Nebenerwerbstätigkeit; Status der Nichterwerbstätigkeit; Angaben zum ehemaligen Beruf; Zeitpunkt der Beendigung hauptberuflicher Erwerbstätigkeit; Angaben zum ersten Beruf; Familienstand; Staatsbürgerschaft (Nationalität); Herkunft, Wohndauer und Mobilität; Befragteneinkommen; Konfession bzw. Religionszugehörigkeit; Kirchgangshäufigkeit; Mitgliedschaft des Befragten in einer Gewerkschaft oder Partei; Wahlabsicht (Sonntagsfrage); Wahlrückerinnerung; Region; politische Gemeindegröße. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Personen im Alter von 18 Jahren und älter Ausnahme: Finnland (15), Japan (16), Südafrika (16) und Niederlande (16) |
Typ der Einheiten ![]() |
|
Auswahlverfahren ![]() |
Von Land zu Land unterschiedliche Erhebungsverfahren: Zum Teil
einfache, zum Teil mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl.
|
Erhebungsmodus ![]() |
Mündliche, schriftliche bzw. postalische Befragung mit standardisiertem
Fragebogen
|
Erhebungsdesign ![]() |
|
Art des Datenformats ![]() |
|
Datenerhebung | Australian Social Science Data Archive, Australia; Institute for Empirical Social Research (IFES), Vienna, Austria TNS Dimarso, Bruxelles, Belgium; Sensus - Data World, Brazil; ASA and PDP, Sofia, Bulgaria; Carleton University, Ottawa, Canada; ICCOM, Chile; Center of Applied Research, Cyprus College, Nicosia, Cyprus; SC&C, Prague, Czech Republic; SFI SURVEY, Copenhagen, Denmark; Statistics Finland, Helsinki, Finland; France: unknown; TNS Infratest Sozialforschung, Germany; National Centre for Social Research, Great Britain; TÁRKI RT Social Research Centre, Hungary; Economic and Social Research Institute (ESRI), Ireland; B.I. and Lucille Cohen, Israel; Central Research Services, Inc., Japan; Latvia: unknown; Instituto de Mercadotecnia y Opinión (IMO), Mexico; Free University Amsterdam, Netherlands; Massey University, Palmerston North, New Zealand; TNS Gallup, Norway; Social Weather Stations, Philippines; Public Opinion Research Center (CBOS), Warsaw, Poland; TNS-Euroteste, Portugal; Levada-Center, Russia; TNS SK, Bratislava, Slovak Republic; Public Opinion and Mass Communication Research Centre (CJMMK), Ljubljana, Slovenia; Human Sciences Research Council, South-Africa; Survey Research Center, Sungkyunkwan University, Seoul, South-Korea; CIS, Spain; SIFO, Sweden; MIS Trend, Lausanne, Switzerland; Center for Survey Research, Academia Sinica, Taiwan; Department of Economics – Faculty of Social Sciences, University of Uruguay, Uruguay; National Opinion Research Center (NORC), USA; Laboratorio de Ciencias Sociales, LACSO, Venezuela |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.3.0 (aktuelle Version) | 26.06.2012 Update: correction of errors (see changes in this version) https://doi.org/10.4232/1.11372 |
1.2.0 | 25.04.2007 https://doi.org/10.4232/1.10078 |
Errata in aktueller Version | ||||||
|
Versionsänderungen | ||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Hinweise | Die Fallzahlen für die einzelnen Länder waren: Australien: 1914, Postalische Befragung Brasilien: 2000 Bulgarien: 1121 Chile: 1505, Mündliche Befragung Dänemark: 1186, Postalische Befragung Finnland: 2500, Postalische Befragung Flandern (Belgien): 1398, Mündliche Befragung Frankreich: 1419, - , postalische Befragung Deutschland: 1332, Mündliche Befragung, selbstausgefüllter Fragebogen im Beisein des Interviewers Großbritannien: 853, Selbstausgefüllter Fragebogen, nach der mündlichen Befragung vom Befragten ausgefüllt und vom Interviewer eingesammelt Irland: 1648, Mündliche Befragung Israel: 1034, Mündliche Befragung Japan: 1343, Self-completion (drop-off and pickup later) Kanada: 1211, Self-completion Mail Lettland: 1000, Mündliche Befragung Mexiko: 1201, Mündliche Befragung Neuseeland: 2500, Postalische Befragung Niederlande: 1823, Postalische Befragung Norwegen: 1404, Postalische Befragung Österreich: 1006, Mündliche Befragung Philippinen: 1200, Mündliche Befragung Polen: 1277, Mündliche Befragung Portugal: 1602, Mündliche Befragung Russland: 1800, Mündliche Befragung Slowakei: 1072, Mündliche Befragung Slowenien: 1054, Mündliche Befragung Süd-Afrika: 2775, Mündliche Befragung Süd-Korea: 2000, Mündliche Befragung Spanien: 2481, Mündliche Befragung Schweden: 1295, Postalische Befragung Schweiz: 1078, Mündliche Befragung CAPI Taiwan: 1781, Mündliche Befragung Tschechische Republik: 1322, Mündliche Befragung Ungarn: 1035, Mündliche Befragung Uruguay: 1108, Mündliche Befragung USA: 1472, Mündliche Befragung Venezuela: 1199, Mündliche Befragung Zypern: 1000, Mündliche Befragung, selbstausgefüllter Fragebogen im Beisein des Interviewers |
Anzahl der Einheiten: | 52550 |
Anzahl der Variablen: | 253 |
Analyse-System(e): | SPSS, Stata |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|