Zitation ![]() | Europäische Kommission (2005): Flash Eurobarometer 154 (The United Kingdom and the European Union, wave 2). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4167 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4167 |
Studiennummer | ZA4167 |
Titel | Flash Eurobarometer 154 (The United Kingdom and the European Union, wave 2) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 13.04.2010, https://doi.org/10.4232/1.4167 (Publikationsjahr 2005) |
Erhebungszeitraum | 10.11.2003 - 30.11.2003 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Einstellung zur Europäischen Union im Vereinigten Königreich (UK) Themen: Einschätzung des eigenen Wissens über die EU, ihre Politik und ihre Institutionen; Quellennutzung bei der Informationssuche zur EU; bevorzugte Informationsquelle zur EU; Ganzheitlichkeit der Information der Medien über die EU; Meinung über die Mitgliedschaft des UK in der EU; Vorteilhaftigkeit der EU-Mitgliedschaft; Bedauern eines Scheiterns der EU; Einstellung zur gemeinsamen Währung in der EU (Euro), zur gemeinsamen Politik der verschiedenen Länder der EU gegenüber anderen Ländern, zur gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der EU-Länder, zur Ausweitung der EU durch Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten, zur Verantwortlichkeit der EU für Angelegenheiten, die national, regional oder lokal nicht bewältigt werden können (Subsidiaritätsprinzip); Einstellung zur Amtsniederlegung des Präsidenten der Europäischen Kommission und deren Mitglieder bei fehlender Mehrheit im Europäischen Parlament; Einstellung zu Schulunterricht über die Institutionen der EU und deren Wirkungsweise; Vertrauen in Presse, Radio, Fernsehen, Gewerkschaften, Parteien, öffentliche Verwaltung, große Unternehmen, die britische Regierung, britisches Parlament (House of Commons), EU, UN und Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO); Meinung zur Entscheidungsebene (Britische Regierung vs. EU) bei der Armutsbekämpfung und sozialer Ausgrenzung, beim Umweltschutz, bei der Qualitätsgarantie für Nahrungsmittel, beim Verbraucherschutz und der Qualitätsgarantie anderer Produkte, bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, organisierter Kriminalität und Drogenhandel, bei der Garantie der Rechte des Individuums und dem Schutz der Grundsätze der Demokratie, bei der Terrorismusbekämpfung, bei der Lösung der Probleme durch eine alternde Bevölkerung. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Region. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewer-ID; Befragten-ID; Gewichtungsfaktor. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Personen im Alter von 15 Jahren und älter |
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | ICM UK, London |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.4167 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Weitere Hinweise | Die Stichprobengröße ergibt sich aus der Summation der verschiedenen Regionen. Pro Region wurden ca. 500 Interviews durchgeführt. |
Anzahl der Einheiten: | 6008 |
Anzahl der Variablen: | 64 |
Daten-Typ: | SPSS |
Analyse-System(e): | - |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|