Zitation ![]() | Europäische Kommission (2007): Flash Eurobarometer 195 (Preparedness for the changeover to euro among enterprises in Slovenia). The GALLUP Organisation, Brussels. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4538 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4538 |
Studiennummer | ZA4538 |
Titel | Flash Eurobarometer 195 (Preparedness for the changeover to euro among enterprises in Slovenia) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 13.04.2010, https://doi.org/10.4232/1.4538 (Publikationsjahr 2007) |
Erhebungszeitraum | 17.11.2006 - 21.11.2006 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Ablauf der Euro-Umstellung in Unternehmen. Themen: Beginn der Vorbereitung zur Umstellung der Unternehmensfinanzen in Euro; Einfluss der Euro-Einführung auf das Unternehmen: auf unterschiedliche Unternehmensbereiche, Bestimmung nötiger Anpassungen der Computersysteme, Information der Mitarbeiter, Evaluation des Ausbildungsbedarfs; Bestimmung eines Euro-Koordinators oder Euro-Projektmanagers zur Vorbereitung der Euro-Umstellung; Zeitpunkt der Bestimmung dieser Manager; erwartete Auswirkungen der Euro-Umstellung auf das Unternehmen; Ablauf der Anpassung der Computersysteme; Erwartung einer fristgerechten Umstellung der Computer- und (Gehalts-)Abrechungssysteme zum Tag der Euro-Umstellung; Gründe für eine verspätete Bereitschaft; Umgang des Unternehmens mit Bargeld; Erwartung ausreichender Versorgung mit Euro-Münzen und Banknoten durch die eigene Bank; gewünschter Zeitpunkt der Versorgung; Gründe für eine erwartete unzureichende Versorgung; beabsichtigte Wechselgeldwährung (Euro oder Tolar) nach Euro-Umstellung; erwarteter Zeitpunkt der vollständigen Umstellung in Euro bei der Wechselgeldrückgabe; Vorgehen bei der Umrechnung von Schwellenpreisen; Zeitpunkt der Umstellung der Preisauszeichnung in Euro; Probleme bei der dualen Preisauszeichnung; Weiterführung der dualen Preisauszeichnung über den gesetzlich festgelegten Zeitraum hinaus; Dauer der Weiterführung; bevorzugte institutionelle Informationsquelle; ausreichende Informiertheit; Informationswünsche. Demographie: Position des Befragten im Unternehmen; Angaben zum Unternehmen: Branche, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Region; NACE-Code; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende). |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten in den Sektoren Handel, Hotel, Logistik, Kommunikation, Immobilien, verarbeitende Industrie, Konstruktion |
Auswahlverfahren ![]() |
Wahrscheinlichkeitsauswahl nach Tätigkeitsbereich (Sektoren: Handel, Hotel,
Logistik, Kommunikation, Immobilien, verarbeitende Industrie, Konstruktion) und Unternehmensgröße. In jedem Unternehmen wurde eine Person in einer Führungsposition befragt (Geschäftsleitung oder Finanzverwaltung).
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | Slovenian CATI d.o.o. partner institute of The GALLUP Organization Hungary; The GALLUP Organisation, Hungary (Fieldwork co-ordination) |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.4538 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Anzahl der Einheiten: | 373 |
Anzahl der Variablen: | 86 |
Daten-Typ: | SPSS |
Analyse-System(e): | SPSS |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|