Zitation ![]() | Europäische Kommission (2009): Flash Eurobarometer 231 (Attitudes towards the EU in the United Kingdom). The GALLUP Organisation, Brussels. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4878 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4878 |
Studiennummer | ZA4878 |
Titel | Flash Eurobarometer 231 (Attitudes towards the EU in the United Kingdom) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 13.04.2010, https://doi.org/10.4232/1.4878 (Publikationsjahr 2009) |
Erhebungszeitraum | 15.01.2008 - 01.02.2008 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | 50. Geburtstag der EU. EU-Politik. Meinung zu Umweltschutz-Maßnahmen der EU. Themen: Kenntnis des Geburtstages der Europäischen Union; Kenntnis des Fußballspiels zwischen Manchester United und den Europe All-Stars XI anlässlich der EU-Geburtstagsfeiern; Informationsquelle; Angemessenheit dieser Veranstaltung zur Feier des Gründungstages der EU; Stärkung des britischen Fußballs durch kontinental-europäische Spieler und Manager; Einschätzung der Erfolge der EU hinsichtlich der Sicherung von Frieden, Wohlstand und Demokratie; empfundene Erleichterungen hinsichtlich: Reisen, Arbeiten, Studieren, Immobilienkauf, Ferien und Geldtransfer durch die EU-Mitgliedschaft; Zuweisung der Verantwortlichkeit für diese Erleichterungen; Vorteile der EU-Mitgliedschaft bei: Bekämpfung des Klimawandels, Terrorismus, Vorantreiben des freien Handels; britische Handelsanteile mit der EU im Vergleich zu den USA; gewünschte Prioritätensetzung der EU: Bekämpfung des Klimawandels, der illegalen Einwanderung und des Terrorismus, Sicherung der Energieversorgung, Verringerung der Bürokratie, Liberalisierung des Welthandels, Wirtschaftswachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen; Einstellung zum EU-Vorschlag zur Verwendung metrischer Maßeinheiten; präferierte Maßeinheit; Wissen über das Bestreben der EU, Roaming-Kosten beim Telefonieren zu reduzieren; Zustimmung zum Einsatz der EU zur Lösung des Problems des Klimawandels; Notwendigkeit von Regulierungen um sicher zu stellen, dass die Mitgliedsstaaten Maßnahmen ergreifen hinsichtlich: der Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien, der Reduzierung des Verkehrs, der Erhöhung der Investitionen in öffentliche Verkehrsmittel, der Verbesserung der Energieeffizienz in Haushalten; persönliche Bereitschaft zur Unterstützung von Maßnahmen gegen den Klimawandel: Stärkung erneuerbarer Energien durch den Bau von Windrädern in der Wohnumgebung des Befragten, Akzeptanz von Maßnahmen zur Minderung des Gebrauchs von privaten Fahrzeugen, Finanzierung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Reduzierung des eigenen Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes durch Veränderung der Reisegewohnheiten, Unterstützung einer persönlichen Kohlenstoff-Steuer. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Gewichtungsfaktor. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Personen im Alter von 15 Jahren und älter |
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | GALLUP UK, London, United Kingdom; The GALLUP Organisation, Brussels / The GALLUP Organisation, Hungary (fieldwork co-ordination) |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.4878 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Weitere Hinweise | Je Verwaltungsregion wurden ca. 500 Personen befragt. |
Anzahl der Einheiten: | 6000 |
Anzahl der Variablen: | 70 |
Analyse-System(e): | SPSS |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|