Zitation ![]() | Europäische Kommission (2011): Flash Eurobarometer 310 (Preparing for the Euro: Survey Among Estonian Enterprises). The GALLUP Organisation, Brussels. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5464 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10759 |
Studiennummer | ZA5464 |
Titel | Flash Eurobarometer 310 (Preparing for the Euro: Survey Among Estonian Enterprises) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 20.07.2011, https://doi.org/10.4232/1.10759 |
Erhebungszeitraum | 01.10.2010 - 11.10.2010 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Euro-Umstellung in Estland. Meinungen von Managern zum Verlauf der Euro-Umstellung. Verlauf der Euro-Umstellung in Unternehmen. Themen: Selbsteinschätzung der Informiertheit über die Euro-Umstellung; präferierte Informationsquelle zur Umstellung auf den Euro; Zulänglichkeit der Informationen; gewünschte zusätzliche Informationen über: wichtige Daten der Euro-Umstellung, Wechselkurse, Vorgaben bei der Umrechnung von Währungen, Auswirkungen der Euro-Umstellung auf Verträge und Löhne, duale Preisauszeichnung, Sicherheitsmerkmale, Stückelung der Münzen und Banknoten, Dauer des gleichzeitigen Umlaufs beider Währungen, Abkommen über faire Preise; Kenntnis der folgenden Informationsquellen: Handbuch für Unternehmer, nationale Internetseite mit Informationen über den Euro, Telefon-Hotline der Regierung, Seminare zur Vorbereitung auf die Einführung des Euros; Einschätzung des Nutzens dieser Informationsquellen; Besuch der offiziellen Euro-Internetseite; Nutzen der Internetseite für die Vorbereitung auf die Umstellung; erwartete Konsequenzen der Euro-Umstellung für das Unternehmen; bereits mit Vorbereitungen des Unternehmens für die Euro-Umstellung begonnen; geplanter Beginn der Vorbereitungen; Zeitpunkt des Beginns der Vorbereitungen; bereits getroffene Vorbereitungen: Ermittlung des Einflusses auf verschiedene Bereiche des Unternehmens, Identifizierung der nötigen Computer-Adaptionen, Information der Angestellten, Evaluation der benötigten Schulungsmaßnahmen, Erstellung eines Aktionsplans für das Unternehmen, Bestimmung eines Euro-Koordinators; Anpassung der Computersysteme mit internen oder externen Kräften; erwartete Probleme bei der Umstellung der Computer; Gründe für die erwarteten Probleme; Handelsunternehmen (wie Supermärkte) wurden gefragt: pünktliche Versorgung mit Euro-Münzen und Banknoten erwartet; Gründe für eine unpünktliche Versorgung: Möglichkeit der frühzeitigen Versorgung ist nicht bekannt, kein Bedarf, mangelnde Bereitschaft Geld für eine frühzeitige Versorgung vorzustrecken, Sicherheits- oder Aufbewahrungsprobleme; finanzielle Probleme; beabsichtigte Auszahlung des Wechselgeldes in Euro oder Estnische Krone; Kenntnis der Dauer des parallelen Umlaufs von Landeswährung und Euro; Kenntnis der Pflicht zur dualen Preisauszeichnung; erwartete Probleme mit der dualen Preisauszeichnung: Rechenfehler verursacht durch das Personal, Kundenbeschwerden, zu zeitintensiv bzw. sehr teuer, Kassensystem kann duale Preise nicht anzeigen, technische Probleme. Demographie: Position des Befragten im Unternehmen; Branche; Anzahl der Mitarbeiter; jährlicher Umsatz. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Anzahl der Kontaktversuche; Region. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | 300 Unternehmen aus den Sektoren G und H, darunter 20 mit mindestens 50 Mitarbeitern, sowie 50 Unternehmen aus den Sektoren C bis K (außer G und H) mit mindestens 50 Mitarbeitern |
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | SAAR POLL, Tallin, Estonia; The GALLUP Organisation, Brüssel/The GALLUP Organisation, Hungary (internationale Koordination) |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 20.07.2011 Archive release https://doi.org/10.4232/1.10759 |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Weitere Hinweise | Der Befragte war entweder der Geschäftsführer, Euro-Beauftragter, Leiter der Finanzabteilung, Buchhaltung oder IT oder in einer anderen Position tätig. |
Anzahl der Einheiten: | 353 |
Anzahl der Variablen: | 87 |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|