Zitation ![]() | European Commission (2013): Flash Eurobarometer 335 (Views and Attitudes Related to the Euro in the 17 Euro-Area Countries). TNS Political & Social [producer]. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5681 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11490 |
Studiennummer | ZA5681 |
Titel | Flash Eurobarometer 335 (Views and Attitudes Related to the Euro in the 17 Euro-Area Countries) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 26.04.2013, https://doi.org/10.4232/1.11490 |
Erhebungszeitraum | 21.11.2011 - 23.11.2011 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Einstellung zum Euro. Euro-Münzen und Euro-Banknoten. Der Euro als mentaler Maßstab für Preisberechnungen. Einfluss des Euro auf das Reisen. Makroökonomische Einschätzungen. Einstellung zu Wirtschaftsreformen. Themen: Bewertung des Euro als gute Sache; Veränderung der eigenen europäischen Identität durch den Euro; Beurteilung der Unterscheidbarkeit von und des Umgangs mit Euro-Scheinen und Euro-Münzen; Euro-Münzen, die besondere Schwierigkeiten bereiten; Zufriedenheit mit der derzeitigen Auswahl von Euro-Münzen; Umrechnung von Euro in die alte Landeswährung bei außergewöhnlichen Anschaffungen (z.B. Autokauf) und gewöhnlichen Anschaffungen; Auslandsreise mindestens einmal jährlich; Nützlichkeit des Euro auf Reisen (einfacher und kostengünstiger, vereinfachte Preisvergleiche in anderen EU-Ländern, Verringerung der Bankgebühren an Geldautomaten in anderen EU-Ländern); Einstellung zum Ausmaß der Abstimmung zwischen den Regierungen der Eurozone; Einstellung gegenüber wirtschaftlichen Reformen in den Ländern der Eurozone (Skala: Reformbedarf zur Verbesserung der Wirtschaftsleistung, erleichterte Reformen im eigenen Land durch erfolgreiche Reformen in anderen Ländern der Eurozone, Forderung nach Einsparungen hinsichtlich des demografischen Wandels, Forderung nach einer Erhöhung des Renteneintrittsalters, wirksamere Wirtschaftsreformen bei Koordinierung auf EU-Ebene); Reformbereiche mit den positivsten und den negativsten Auswirkungen auf die Wirtschaft im Land; Beurteilung der Wichtigkeit von sektorbezogenen Reformen im Land (Arbeitsmarkt, Gesundheitssystem, Rentensystem, Sozialversicherungssystem, Reform von Märkten, Steuern, Bildungssystem); Einschätzung der Inflationsrate im Land (kategorisiert); erwartete Veränderung der Inflationsrate im Vergleich zum letzten Jahr; Veränderung des Haushaltseinkommens seit dem letzten Jahr und erwartete Entwicklung. In der Slowakei und Estland wurde zusätzlich gefragt: Nützlichkeit der doppelten Preisauszeichnung in der Umstellungsphase; Beurteilung des Einflusses der Euro-Einführung auf die Preise. Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Interviewsprache; Gewichtungsfaktor. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU, wohnhaft in den 17 Mitgliedsstaaten der Eurozone, im Alter von 15 Jahren und älter. Die Befragung umfasst die nationale Bevölkerung sowie die Bürger aller Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die in den jeweiligen Ländern wohnhaft sind und über zum Ausfüllen des Fragebogens ausreichende Kenntnis der Landessprache verfügen. |
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | TNS Dimarso, Brussels, Belgium; TNS Infratest, Munich, Germany; TNS Emor, Tallinn, Estonia; TNS ICAP, Athens, Greece; TNS Demoscopia S.A., Madrid, Spain; TNS Sofres, Montrouge, France; IMS Millward Brown, Dublin, Ireland; TNS Infratest, Milan, Italy; CYMAR, Nicosia, Republic of Cyprus; TNS Dimarso, Brussels, Luxembourg; MISCO International Ltd, Valletta, Malta; TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands; TNS Austria, Vienna, Austria; TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal; RM PLUS, Maribor, Slovenia; TNS Aisa SK, Bratislava, Slovakia; TNS GALLUP OY, Espoo, Finland; TNS Political & Social (international coordination) |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 26.04.2013 Archive Release https://doi.org/10.4232/1.11490 |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Anzahl der Einheiten: | 15521 |
Anzahl der Variablen: | 155 |
Analyse-System(e): | SPSS, Stata |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|