Zitation ![]() | ISSP Research Group; Saflianto, Muhammad; Omondi, Paul; Thavaraja, Joseph; Wanyama, Evangeline (2013): Religion Around the World Study of the 2008 International Social Survey Programme (ISSP). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5690 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.11762 |
Studiennummer | ZA5690 |
Titel | Religion Around the World Study of the 2008 International Social Survey Programme (ISSP) |
Aktuelle Version | 1.0.1, 16.09.2013, https://doi.org/10.4232/1.11762 |
Erhebungszeitraum | 10.03.2008 - 15.10.2008 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Einstellung zur religiösen Praxis. Themen: Einschätzung des persönlichen Glücksgefühls; Einstellung zu vorehelichem Geschlechtsverkehr und zu außerehelichem Geschlechtsverkehr (Ehebruch); Einstellung zu homosexuellen Beziehungen zwischen Erwachsenen; Einstellung zu Abtreibung im Falle von Behinderung oder Krankheit des Babys und im Falle geringen Einkommens der Familie; Rollenverständnis in der Ehe; Vertrauen in Institutionen (Parlament, Unternehmen und Industrie, Kirche und religiöse Organisationen, Gerichte und Rechtssystem, Schulen und Bildungssystem); eigene Mobilität; Einstellung zum Einfluss von religiösen Führern auf Wähler und Regierung; Einstellung zu Wissenschaft und Religion (Skala: moderne Wissenschaft bringt mehr Schaden als Nutzen, zu viel Vertrauen in die Wissenschaft und zu wenig religiöses Vertrauen, Religionen bringen mehr Konflikte als Frieden, Intoleranz von Menschen mit starken religiösen Überzeugungen); Beurteilung der Macht von Kirchen und religiösen Organisationen im Lande; Einstellung zur Gleichberechtigung aller religiösen Gruppen im Land und Respekt für alle Religionen; Akzeptanz einer Person anderen Glaubens oder mit unterschiedlichen religiösen Ansichten als Ehepartner im Verwandtschaftskreis sowie als Kandidat der präferierten Partei (soziale Distanz); Einstellung zur öffentlichen Redefreiheit bzw. zum Publikationsrecht für religiöse Extremisten; Zweifel oder fester Glaube an Gott (Skala Deismus); Glaube an: ein Leben nach dem Tod, Himmel, Hölle, Wunder, Reinkarnation, Nirwana, übernatürliche Kräfte verstorbener Vorfahren; Einstellung zu einer höheren Wahrheit und zum Sinn des Lebens (Gott kümmert sich um jeden Menschen persönlich, nur wenig persönlicher Einfluss auf das Leben möglich (Fatalismus), Leben hat nur einen Sinn aufgrund der Existenz Gottes, Leben dient keinem Zweck, eigenes Tun verleiht dem Leben Sinn, persönliche Verbindung mit Gott ohne Kirche oder Gottesdienste); Religion der Mutter, des Vaters und des Ehepartners bzw. Partners; zusätzlich länderspezifisch für Kenia: Religion der Mutter, des Vaters und des Ehepartners bzw. Partners; Religion, mit der der Befragte aufgewachsen ist; zusätzlich länderspezifisch für Kenia: Religion, mit der der Befragte aufgewachsen ist; Kirchgangshäufigkeit des Vaters und der Mutter; persönliche Kirchgangshäufigkeit in der Jugend; Häufigkeit des Betens und der Teilnahme an religiösen Aktivitäten; Schrein, Altar oder religiöses Objekt (z.B. Kreuz) im Haushalt des Befragten; Häufigkeit des Besuchs eines heiligen Ortes (Schrein, Tempel, Kirche oder Moschee) aus religiösen Gründen; Selbsteinschätzung der Religiosität und Spiritualität; Wahrheit in einer oder in allen Religionen; Vorteilhaftigkeit der Ausübung einer Religion (Skala: inneren Frieden und Glück finden, Freundschaften schließen, Unterstützung in schwierigen Zeiten, Gleichgesinnte treffen). Optionale Items: Bekehrung zum Glauben nach einem Schlüsselerlebnis; persönliche Opfer als Ausdruck des Glaubens wie Fasten oder Einhalten einer speziellen Diät während heiliger Zeiten wie z.B. Ramadan. Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Jahre der Schulbildung, höchster Bildungsabschluss; länderspezifischer Bildungsgrad; derzeitiger Beschäftigungsstatus des Befragten und seines Partners; Wochenarbeitszeit; Beruf (ISCO-88) des Befragten und seines Partners; Vorgesetztenfunktion; Beschäftigung im privaten oder öffentlichen Dienst oder Selbständigkeit des Befragten und seines Partners; Selbständige wurden gefragt: Anzahl der Beschäftigten; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Einkommensquellen des Befragten (länderspezifisch), Haushaltseinkommen (länderspezifisch); Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Parteipräferenz (links-rechts), länderspezifische Parteipräferenz; Wahlbeteiligung bei der letzten Wahl; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Selbsteinstufung auf einer Oben-Unten-Skala; Region und Ortsgröße (länderspezifisch), Urbanisierungsgrad; Geburtsland und ethnische Herkunft; zusätzlich länderspezifisch für Kenia und Tansania: ethnische Herkunft. Zusätzlich verkodet wurde: Datenerhebungsart; case substitution; Gewichtungsfaktoren. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Personen im Alter von 18 Jahren und älter |
Typ der Einheiten ![]() |
|
Auswahlverfahren ![]() |
Kenia, Tansania: Mehrstufig proportional geschichtete Zufallsstichprobe
Indonesien: Geschichtete Zufallsstichprobe
Sri Lanka: Einfache Zufallsstichprobe
|
Erhebungsmodus ![]() |
Kenia: Persönliches Interview mit standardisiertem Fragebogen (PAPI)
Indonesien, Sri Lanka und Tansania: Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
|
Erhebungsdesign ![]() |
|
Art des Datenformats ![]() |
|
Datenerhebung | Indonesien: TNS Indonesia, Jakarta Kenia: The Steadman Group, Nairobi Sri Lanka: Social Indicator-Centre for Policy Alternatives, Colombo Tansania: The Steadman Group, Dar es Salaam |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.1 (aktuelle Version) | 16.09.2013 Update/ correction of minor bugs https://doi.org/10.4232/1.11762 |
1.0.0 | 11.07.2013 First archive edition https://doi.org/10.4232/1.11736 |
Errata in aktueller Version | |||||||||
|
Versionsänderungen | |
Weitere Hinweise | Das Projekt ‘Religion Around the World Study of the 2008 International Social Survey Programme‘ wurde von Templeton Foundation finanziert und in vier Nicht-ISSP Mitgliedsländern durchgeführt. Die Datenintegration und -harmonisierung übernahm GESIS, Abt. Datenarchiv für Sozialwissenschaften. Für das oben genannte Projekt (ZA5690) ist ZA4950 ISSP 2008 - Religion III die entsprechende Referenzstudie. |
Anzahl der Einheiten: | 6697 |
Anzahl der Variablen: | 149 |
Analyse-System(e): | SPSS, Stata |
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|