Zitation ![]() | ISSP Research Group (2014): International Social Survey Programme: Social Inequality I-IV ADD ON - ISSP 1987-1992-1999-2009. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5891 Datenfile Version 1.1.0, https://doi.org/10.4232/1.12041 |
Studiennummer | ZA5891 |
Titel | International Social Survey Programme: Social Inequality I-IV ADD ON - ISSP 1987-1992-1999-2009 |
Aktuelle Version | 1.1.0, 09.09.2014, https://doi.org/10.4232/1.12041 |
Erhebungszeitraum | 02.1987 - 16.01.2012 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Das Release der kumulierten ISSP´Social Inequality´ Module für die Jahre 1987, 1992, 1999 und 2009 besteht aus zwei getrennten Datensätzen: ZA5890 und ZA5891. Diese Dokumentation befasst sich mit dem Add-On Datensatz ZA5891. Dieser Datensatz enthält all jene spezifischen nationalen Hintergrundvariablen, die zum Standard-ISSP gehören, aber aus verschiedenen Gründen nicht kumuliert werden konnten. Allerdings können die Variablen des Datensatzes einfach auf die kumulierte Datei angepasst werden, falls erforderlich. Einen umfassenden Überblick über die Inhalte, die Struktur und Grundcodierungsregeln beider Datendateien finden Sie in der folgenden Anleitung unter: Guide for the ISSP ´Social Inequality´ cumulation of the years 1987,1992, 1999 and 2009 Soziale Ungleichheit 1. Wesentliche Variablen über Vorstellungen über reale und angemessene Einkommen verschiedener Berufe für alle Länder und Module, falls verfügbar. 2. Länderspezifische Hintergrundvariablen hinsichtlich Bildung des Befragten, Einkommen des Befragten, Familieneinkommen, Parteizugehörigkeit, Abstimmungsverhalten bei der letzten Wahl, Gemeindegröße, ethnische Identität und hinsichtlich der nationalen Berufe für den Befragten, dessen Ehegatten bzw. Partner, Vater und Mutter, falls abweichend von ILO ISCO -4 Ziffern oder der Standardkumulierung. 3. Sonstige Variablen einschließlich modulspezifischer Hintergrundvariablen und länderspezifischer Variablen für kumulierte wesentliche und Hintergrundvariablen, wenn abweichend von der Standardkumulierung: Gemeindetyp: Stadt-Land-Bereich; Industriesektor (1987, 1992); Anzahl der beaufsichtigten Personen (1992, 1999); Erwerbstyp des Befragten: privater oder öffentlicher Sektor (1987); Erwerbstyp des Ehegatten bzw. des Partners: Arbeit im privaten oder öffentlichen Sektor oder Selbstständige (2009); Verwaltungsmodus der Datenerhebung und case substitution flag (2009); Selbsteinstufung der Schichtzugehörigkeit (Philippinen 1992); Industriesektor (1992, nur in Österreich, Deutschland, Russland und den USA); aktueller Beschäftigungsstatus des Ehegatten bzw. des Partners (Philippinen 1992); Haushaltszusammensetzung (Kinder und Erwachsene) (USA 1992); Wohnart (Philippinen 1992); Parteizugehörigkeit links-rechts (abgeleitet von Parteiwahlabsicht) (Ungarn 1992); Region (Slowakei 1999 und 2009, Tschechische Republik und Israel 2009). |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Personen im Alter von 18 Jahren und älter |
Typ der Einheiten ![]() |
|
Auswahlverfahren ![]() |
Auswahlverfahren unterscheiden sich für die einzelnen Länder: teils einfache, teils mehrstufig geschichtete Zufallsstichproben
|
Erhebungsmodus ![]() |
Erhebungsverfahren unterscheiden sich für die einzelnen Länder:
teilweise Persönliches Interview: CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung), teilweise Persönliches Interview: PAPI (Papierfragebogen) und postalische Befragung - Selbstausfüller: Papier, ausnahmsweise Selbstausfüller: CAWI (Computerunterstütztes Web-Interview).
|
Erhebungsdesign ![]() |
|
Art des Datenformats ![]() |
|
Datenerhebung | ZA-Studien-Nr.. 1680 Social Inequality I (ISSP 1987) Australien: Research School of Social Sciences, Australian National University, Canberra; Federal Republic of Germany: GFM-GETAS, Hamburg; Italien: Eurisko, Mailand; Großbritannien: Social and Community Planning Research, London; USA: National Opinion Research Center (NORC), University of Chicago, Ill.; Österreich: IFES, Institut fuer empirische Sozialforschung, Wien; Dr. Fessel & GfK, Institut fuer Marktforschung, Wien; Ungarn: TARKI, Budapest; Schweiz: Soziologisches Institut, Universität Zürich; Polen: CBOS; Warschau. ZA-Studien-Nr. 2310 Social Inequality II (ISSP 1992) Australien: NSSS, Research School of Social Sciences, Institute of Advanced Studies, Australian National University, in Zusammenarbeit mit Datacol; Österreich: Institute Fessl, GfK, Wein; Tschechische Republik: STEM (Center for empirical studies); Deutschland (West): Infratest, München; Deutschland (East): Infratest Burke, Berlin; Ungarn: TARKI, Budapest; Italien: EURISCO; Neuseeland: Department of Marketing; Massey University; Norwegen: Norwegian Social Science Data Services; Philippinen: Social Weather Stations, Inc. (SWS); Russland: VCIOM, Moskau; Slowenien: Public Opinion and Mass Communication Research Centre, University of Ljubljana; Schweden: Statistics; USA: National Opinion Research Center (NORC), University of Chicago; Bulgarien: keine Informationen verfügbar; Kanada: Carleton University, School of Journalism; Großbritannien: keine Informationen verfügbar; Polen: keine Informationen verfügbar ZA-Studien-Nr. 3430 Social Inequality III (ISSP 1999) Australien: Research School of Social Sciences, Institute of Advanced Studies, Australian National University; Datacol, Canberra, Australia; Österreich: Institute for Empirical Social Research (IFES), Wien; Zypern: Car, Cyprus college; Deutschland: Infratest, München; Polen: Public Opinion Research Center; Russland: VCIOM, Moskau; Slowenien: Public Opinion and Mass Communication Research Centre (CJMMK), Ljubljana; Spanien: INTERCAMPO; Schweden: SIFO; USA: National Opinion Research Center (NORC), University of Chicago; Bulgarien: keine Informationen verfügbar; Kanada: Carleton University Survey Center, Ottawa; Chile: Centro de Estudios Públicos (CEP), Santiago; Tschechische Republik: STEM, Center for Empirical Studies, Prag; Frankreich: keine Informationen verfügbar; Großbritannien: National Centre for Social Research (NatCen), London; Ungarn: TARKI, Budapest; Israel: keine Informationen verfügbar; Japan: NHK, Tokio; Lettland: Institute of Philosophy and Sociology, University of Latvia; Neuseeland: Department of Marketing, Massey University, Palmerston North; Norwegen: Opinion AS; Philippinen: Social Weather Stations, Quezon City; Portugal: Instítúto Nacional de Estatistica; Slowakei: keine Informationen verfügbar ZA-Studien-Nr. 5400 Social Inequality VI (ISSP 2009) Australien: Academic Surveys Australia, Black Rock, Melbourne; Österreich: Institute for Empirical Social Research (IFES), Wien; Bulgarien: ProField Data Partners; Chile: ICCOM, Santiago; Zypern: Center of Applied Research, Cyprus College, Nikosia (unbekannte Feldzeit); Tschechische Republik: SC&C spol. s r. o.; Frankreich: FRANCE-ISSP (Centre de Recherche en Economie et Statistique, Laboratoire de Sociologie Quantitative), Malakoff; Deutschland: TNS Infratest, München; Großbritannien: National Centre for Social Research (NatCen), London; Unganr: TÁRKI Social Research Institute, Budapest; Israel: B.I. and Lucille Cohen, Institute for public opinion research, Tel Aviv; Italien: Marker S.r.l., Mestre (Venedig); Japan: Central Research Services, Tokio; Lettland: Institute of Philosophy and Sociology, University of Latvia; Neuseeland: Department of Communication, Journalism and Marketing, Massey University, Palmerston North; Norwegen: Statistics Norway; Philippinen: Social Weather Stations, Quezon City; Polen: Public Opinion Research Center (CBOS), Warschau; Portugal: Instituto de Ciências Sociais da Universidade de Lisboa; Russland: Analytic Levada Center (Levada-Center), Moskau; Slowakei: FOCUS, Bratislava; Slowenien: Public Opinion and Mass Communication Research Centre (CJMMK), University of Ljubljana; Spanien: INTERCAMPO, Madrid; Schweden: SIFO Research and Consulting, Stockholm; Schweiz: MIS Trend, Lausanne; USA: National Opinion Research Center (NORC), Chicago |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.1.0 (aktuelle Version) | 09.09.2014 kleinere Änderungen https://doi.org/10.4232/1.12041 |
1.0.0 | 26.05.2014 erste Archiv-Version https://doi.org/10.4232/1.11912 |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Anzahl der Einheiten: | 103538 |
Anzahl der Variablen: | 513 |
Analyse-System(e): | SPSS, Stata |
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|