Zitation ![]() | European Commission, Brussels (2017): Flash Eurobarometer 453 (Introduction of the Euro in the Member States That Have Not Yet Adopted the Common Currency). TNS opinion, Brussels [producer]. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6859 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12790 |
Studiennummer | ZA6859 |
Titel | Flash Eurobarometer 453 (Introduction of the Euro in the Member States That Have Not Yet Adopted the Common Currency) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 01.06.2017, https://doi.org/10.4232/1.12790 |
Erhebungszeitraum | 10.04.2017 - 11.04.2017 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Einführung des Euro in EU-Mitgliedsstaaten mit bisher nationaler Währung. Themen: Nutzung von Euro-Banknoten und -Münzen; Nutzung im eigenen Land, im Ausland oder beides; Wissenstest über den Euro: identisches Aussehen von Euro-Banknoten und -Münzen in jedem Land, Anzahl der bereits den Euro nutzenden Länder; Bereitsein des eigenes Landes für die Einführung des Euro; Jahr der Einführung im eigenen Land; Selbsteinschätzung der Informiertheit über den Euro; Vertrauen in Informationen zur Euro-Einführung von: nationaler Regierung oder Behörden, Steuerbehörden, nationaler Zentralbank, europäischen Institutionen, Geschäftsbanken, Journalisten, Gewerkschaften oder Berufsorganisationen, Verbraucherschutzorganisationen; wichtigste Inhalte einer Informationskampagne zum Euro; Bedeutung einzelner Aktionen einer Informationskampagne; Einschätzung der Folgen der Einführung in den bereits den Euro nutzenden Ländern als positiv; Einschätzung der Folgen der Einführung für das eigene Land und für den Befragten persönlich; Präferenz für die Einführung des Euro im eigenen Land; bevorzugter Zeitpunkt für die Einführung des Euro im eigenen Land; erwartete Auswirkungen der Einführung auf die Preise im eigenen Land; Einstellung zu folgenden Aussagen zur Euro-Einführung: Überzeugung, sich persönlich an die neue Währung zu gewöhnen, Besorgnis über missbräuchliche Preisbildung während des Übergangs, Verlust der Kontrolle über die nationale Wirtschaftspolitik, Verlust der nationalen Identität. Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Region. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Gewichtungsfaktor. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU, die bisher noch nicht die gemeinsame Wähtung eingeführt haben, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten, im Alter von 15 Jahren und älter. Die Befragung umfasst die nationale Bevölkerung sowie die Bürger aller Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die in den jeweiligen Ländern wohnhaft sind und über zum Ausfüllen des Fragebogens ausreichende Kenntnis der Landessprache verfügen. |
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | TNS BBSS, Sofia, Bulgaria; TNS Aisa s.r.o., Prague, Czech Republic; TNS Hoffmann Kft, Budapest, Hungary; TNS Polska, Warsaw, Poland; TNS CSOP, Bucharest, Romania; TNS SIFO, Stockholm, Sweden; HENDAL, Zagreb, Croatia; TNS Political & Social, Brussels (international co-ordination) |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 01.06.2017 Archive release https://doi.org/10.4232/1.12790 |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Anzahl der Einheiten: | 7006 |
Anzahl der Variablen: | 111 |
Analyse-System(e): | SPSS, Stata |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|