Zitation ![]() | European Commission, Brussels (2019): Flash Eurobarometer 476 (Citizens´ Perceptions of Competition Policy, January 2019). Kantar Belgium, Brussels [producer]. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7498 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13282 |
Studiennummer | ZA7498 |
Titel | Flash Eurobarometer 476 (Citizens´ Perceptions of Competition Policy, January 2019) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 03.05.2019, https://doi.org/10.4232/1.13282 |
Erhebungszeitraum | 21.01.2019 - 25.01.2019 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Einstellungen zur EU-Wettbewerbspolitik. Themen: Einstellung zu ausgewählten Aussagen zum Wettbewerb zwischen Unternehmen: schafft die Voraussetzungen für bessere Verbraucherpreise, größere Produktauswahl, bessere Qualität, fördert Innovation und wirtschaftliches Wachstum, Transparenz bei der Gewährung öffentlicher Mittel fördert die verantwortungsvolle Verwendung von Steuergeldern, verhilft Unternehmen in der EU zu mehr Wettbewerbsfähigkeit auf globalen Märkten; Einstellung zu der Aussage: Rückforderung staatlicher Beihilfen trägt zur Wiederherstellung fairer und gleicher Wettbewerbsbedingungen auf dem Binnenmarkt bei; Erfahrungen mit überhöhten Preisen, geringerer Produktauswahl oder -qualität aufgrund mangelnden Wettbewerbs in den folgenden Branchen: Telekommunikation und Internetzugang, Energie, Finanzdienstleistungen, Verkehrsdienstleistungen, Lebensmitteleinzelhandel, pharmazeutische Produkte, andere, keine; Hauptprobleme in den genannten Branchen; erste Anlaufstelle bei Auftreten der genannten Probleme: nationale Wettbewerbsbehörde, andere Behörden im eigenen Land, Verbraucherorganisationen im eigenen Land, Polizei, Gericht, Europäische Kommission; Perzeption von Berichten zu Wettbewerbsfällen in den Medien im letzten Jahr; Quellen der Informationen; Kenntnis über wettbewerbspolitische Entscheidungen gegen Unternehmen durch Wettbewerbsbehörden; Kenntnis der ausführenden Behörde; Einschätzung der Auswirkungen von Wettbewerb auf die Verbraucher. Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Nationengruppe Gewichtungsfaktor. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU und EU-Bürger, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten, im Alter von 15 Jahren und älter |
Typ der Einheiten ![]() |
|
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | Kantar TNS, Brussels, Belgium; Kantar TNS BBSS, Sofia, Bulgaria; Kantar TNS, Prague, Czech Republic; Kantar GALLUP A/S, Copenhagen, Denmark; Kantar Deutschland, Munich, Germany; Kantar Emor, Tallinn, Estonia; Behaviour & Attitudes, Dublin, Ireland; Taylor Nelson Sofres market research, Athens, Greece; Kantar TNS, Madrid, Spain; Kantar Public France, Paris, France; Kantar Italia, Milan, Italy; CYMAR, Nicosia, Cyprus; Kantar TNS, Riga, Latvia; TNS LT, Vilnius, Lithuania; Kantar TNS, Luxembourg, Luxembourg; Kantar Hoffmann Kft, Budapest, Hungary; MISCO, Valletta, Malta; Kantar Public, Amsterdam, Netherlands; Kantar Deutschland, Vienna, Austria; Kantar Polska, Warsaw, Poland; Marktest - Marketing, Organização e Formação, Lisbon, Portugal; Centrul Pentru Studierea Opiniei si Pietei (CSOP), Bucharest, Romania; Mediana DOO, Ljubljana, Slovenia; Kantar Slovakia, Bratislava, Slovakia; Kantar TNS Oy, Espoo, Finland; Kantar Sifo AB, Stockholm and Gothenburg, Sweden; Kantar UK Limited, London, United Kingdom; HENDAL, Zagreb, Croatia; Kantar Public Brussels (international co-ordination) |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 03.05.2019 Archive release https://doi.org/10.4232/1.13282 |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Anzahl der Einheiten: | 26572 |
Anzahl der Variablen: | 259 |
Analyse-System(e): | SPSS, Stata |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|