English
Kontakt
DBK Home
▼
Über DBK
Richtlinien
Suche
▼
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Gruppen-Suche
Blättern
▼
Gruppen
Produkte
Studien
Geografische Codes
Themen
Kategorien
Übersicht
▼
Themen
Kategorien
Primärforscher
Institutionen
Länder
Bundesländer
Gemeinden
Historische Regionen
Konto
▼
Warenkorb
Anmelden
Kennwort vergessen
Neue Registrierung
News
nicht angemeldet
GESIS Datenbestandskatalog - Studie ZA4510
-
-
ZA4510: Zur politischen Lage in Mecklenburg-Vorpommern im September 2006
Bibliographische Angaben
Zitation
Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (2007): Zur politischen Lage in Mecklenburg-Vorpommern im September 2006. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4510 Datenfile Version 1.0.0,
doi:10.4232/1.4510
Studiennummer
ZA4510
Titel
Zur politischen Lage in Mecklenburg-Vorpommern im September 2006
Aktuelle Version
1.0.0, 13.04.2010, doi:10.4232/1.4510 (Publikationsjahr 2007)
Erhebungszeitraum
09.2006 - 09.2006
Primärforscher/
Wissenschaftlicher Beirat,
Institution
Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Kategorien
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen
Studiennummer
4510
Titel
Zur politischen Lage in Mecklenburg-Vorpommern im September 2006
Weitere Titel
Aktuelle Version
1.0.0, 13.04.2010,
10.4232/1.4510
Erhebungszeitraum
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution
Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Inhalt
Kategorien
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen
Themen
Inhalt
Inhalt
Beurteilung von Parteien und Politikern zur Landtagswahl. Politische Fragen. Themen: Wahlberechtigung bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern; Ortsgröße; wichtigste Probleme in Mecklenburg-Vorpommern; Wahlbeteiligungsabsicht; Präferenz für Briefwahl; Parteipräferenz (Erststimme, Zweitstimme und Rangordnung); Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit der Bundespolitik für die eigene Wahlentscheidung; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Koalitionspräferenz für die Zusammensetzung des Landesregierung; Präferenz für eine Koalition aus SPD und Linke.PDS oder aus SPD und CDU; Zufriedenheit mit den Leistungen der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern sowie der SPD und der Linke.PDS (Skalometer); Zufriedenheit mit den Leistungen der Oppositionspartei CDU im Landtag sowie mit den Leistungen der Bundesregierung (Skalometer); Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker Mecklenburg-Vorpommerns; Parteisympathie; präferierter Ministerpräsident in Mecklenburg-Vorpommern (Harald Ringstorff oder Jürgen Seidel); kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme in Mecklenburg-Vorpommern, bei der Arbeitsplatzbeschaffung, bei der Lösung der Finanzprobleme und in der Schul- und Bildungspolitik; Bewertung der Regierungskompetenz von Ministerpräsident Harald Ringstorff; erwarteter Wahlgewinner der Landtagswahl; Einstellung zu einer möglichen Wahl der NPD in den Landtag. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; höchster Schulabschluss; Anerkennung als Fachhochschulabschluss; abgeschlossene Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Personenzahl im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession. Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtung.
Inhalt
Beurteilung von Parteien und Politikern zur Landtagswahl. Politische Fragen. Themen: Wahlberechtigung bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern; Ortsgröße; wichtigste Probleme in Mecklenburg-Vorpommern; Wahlbeteiligungsabsicht; Präferenz für Briefwahl; Parteipräferenz (Erststimme, Zweitstimme und Rangordnung); Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit der Bundespolitik für die eigene Wahlentscheidung; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Koalitionspräferenz für die Zusammensetzung des Landesregierung; Präferenz für eine Koalition aus SPD und Linke.PDS oder aus SPD und CDU; Zufriedenheit mit den Leistungen der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern sowie der SPD und der Linke.PDS (Skalometer); Zufriedenheit mit den Leistungen der Oppositionspartei CDU im Landtag sowie mit den Leistungen der Bundesregierung (Skalometer); Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker Mecklenburg-Vorpommerns; Parteisympathie; präferierter Ministerpräsident in Mecklenburg-Vorpommern (Harald Ringstorff oder Jürgen Seidel); kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme in Mecklenburg-Vorpommern, bei der Arbeitsplatzbeschaffung, bei der Lösung der Finanzprobleme und in der Schul- und Bildungspolitik; Bewertung der Regierungskompetenz von Ministerpräsident Harald Ringstorff; erwarteter Wahlgewinner der Landtagswahl; Einstellung zu einer möglichen Wahl der NPD in den Landtag. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; höchster Schulabschluss; Anerkennung als Fachhochschulabschluss; abgeschlossene Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Personenzahl im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession. Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtung.
Untersuchungsgebiet
Grundgesamtheit
Wahlberechtigte Wohnbevölkerung ab 18 Jahren in Privathaushalten
Auswahl
Zufallsauswahl nach dem RLD-Verfahren und Geburtstagsschlüssel
Erhebungsverfahren
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung
Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Erhebungszeitraum
09.2006 - 09.2006
Methodologie
Untersuchungsgebiet
Mecklenburg-Vorpommern (DE-MV)
Grundgesamtheit
Wahlberechtigte Wohnbevölkerung ab 18 Jahren in Privathaushalten
Auswahl
Zufallsauswahl nach dem RLD-Verfahren und Geburtstagsschlüssel
Erhebungsverfahren
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung
Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Erhebungszeitraum
09.2006
Daten & Dokumente
Datensatz
Anzahl der Einheiten: 1115
Anzahl der Variablen: 58
Daten-Typ: Einfachlochung
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Zugangsklasse
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Download von
Daten und
Dokumenten
Alle Downloads aus diesem Katalog sind kostenlos. Datensätze der Zugangsklassen B und C müssen kostenpflichtig über den Warenkorb bestellt werden. Bitte beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen
.
Datensätze
ZA4510.dta
(Datensatz STATA)
97 KBytes
ZA4510.por
(Datensatz SPSS Portable)
147 KBytes
ZA4510.sav
(Datensatz SPSS)
96 KBytes
Fragebögen
ZA4510_fb.pdf
(Fragebogen)
104 KBytes
DDI Dokumente
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Codebook (2.5)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.1)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.2)
ZACAT Online Analyse und Suche in der Dokumentation auf Variablenebene:
Zur politischen Lage in Mecklenburg-Vorpommern im September 2006
Sie können diese Studie kostenpflichtig über den Warenkorb bestellen.
zum Warenkorb hinzufügen
Allgemeine Datenzugänge
im GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften - Studien und Datensätze
Errata & Versionen
Errata in aktueller Version
keine
Versionsliste
Version 1.0.0
(aktuelle Version)
13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung)
doi:10.4232/1.4510
(Publikationsjahr 2007)
Veröffentlichungen
Relevante Volltexte
aus
SSOAR
(automatisch zugewiesen)
Gruppen
Gruppen
Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern
Gruppe anzeigen
ZA1966
Landtagswahlen in den neuen Bundesländern 1990
ZA2508
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1994
ZA3168
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 1998
ZA3864
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2002
ZA3870
Zur politischen Lage in Mecklenburg-Vorpommern im August 2002
ZA4182
Landtagswahlen - Integrierter Datensatz 1964-2004
ZA4510
Zur politischen Lage in Mecklenburg-Vorpommern im September 2006
ZA4511
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006
ZA5330
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2011 (GLES 2009)
ZA5628
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011
ZA5744
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 (GLES)
ZA6910
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016