English
Kontakt
DBK Home
▼
Über DBK
Richtlinien
Suche
▼
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Gruppen-Suche
Blättern
▼
Gruppen
Produkte
Studien
Geografische Codes
Themen
Kategorien
Übersicht
▼
Themen
Kategorien
Primärforscher
Institutionen
Länder
Bundesländer
Gemeinden
Historische Regionen
Konto
▼
Warenkorb
Anmelden
Kennwort vergessen
Neue Registrierung
News
nicht angemeldet
GESIS Datenbestandskatalog - Studie ZA5236
-
-
ZA5236: Eurobarometer 73.2+73.3 (2-3 2010)
Bibliographische Angaben
Zitation
Europäische Kommission (2012): Eurobarometer 73.2+73.3 (2-3 2010). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5236 Datenfile Version 2.0.1,
doi:10.4232/1.11473
Studiennummer
ZA5236
Titel
Eurobarometer 73.2+73.3 (2-3 2010)
Weitere Titel
Consumer Empowerment (Untertitel)
Aktuelle Version
2.0.1, 04.10.2012, doi:10.4232/1.11473
Alternative IDs
doi:10.3886/ICPSR34082.v1, 2.0.1
Erhebungszeitraum
26.02.2010 - 01.04.2010
Primärforscher/
Wissenschaftlicher Beirat,
Institution
Papacostas, Antonis - European Commission, Brussels DG Communication, Public Opinion Analysis Sector
Kategorien
Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse
Konsumstruktur, Konsumverhalten
Themen
6 Gesetz, Kriminalität, Rechtssysteme
17.3 Konsum/Konsumverhalten
Studiennummer
5236
Titel
Eurobarometer 73.2+73.3 (2-3 2010)
Weitere Titel
Consumer Empowerment (Untertitel)
Aktuelle Version
2.0.1, 04.10.2012,
10.4232/1.11473
Erhebungszeitraum
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution
Papacostas, Antonis - European Commission, Brussels DG Communication, Public Opinion Analysis Sector
Inhalt
Kategorien
Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse
Konsumstruktur, Konsumverhalten
Themen
6 Gesetz, Kriminalität, Rechtssysteme
17.3 Konsum/Konsumverhalten
Inhalt
Inhalt
Internetnutzung und Online-Einkäufe. Kenntnis über die Verbraucherrechte. Preisvergleich. Käuferbeschwerden. Themen: Computeraffinität; letzte Internetnutzung; Häufigkeit der Internetnutzung; Ort der Nutzung; Nutzung des Internets zum Vergleich von Preisen und Qualität; getätigte Einkäufe per Post, Telefon oder Internet; Kenntnis über das Recht auf Rückgabe und Wandlung bei Online-Käufen; Kenntnistest: zur Legalität der Bewerbung von teuren Hotlines, über das Rücktrittsrecht bei Versicherungsverträgen (Online), über das Rückgaberecht beim Haustürgeschäft, über die Zahlungspflicht bei nicht bestellter Ware; Online-Einkauf eines Flugtickets; Kenntnistest über die Preisauszeichnung von Flugtickets in der Werbung; Durchlesen der Vertragsbestimmungen beim letzten Vertragsabschluss; Grund für flüchtiges Lesen des Vertrages; Nennung von Verbraucherschutzorganisationen im eigenen Land; präferiertes Medium beim Preisvergleich; Häufigkeit des Preisvergleichs; Online-Käufe: letzter Online-Einkauf; Grund für den Verzicht auf einen Online-Einkauf; Durchlesen der Vertragsbestimmungen beim Online-Einkauf; Grund für ungenaues Durchlesen des Vertrages; Standort (eigenes Land, EU oder Rest der Welt) des Online-Händlers; Kenntnistest über die Gesetzgebung bei der Tätigung eines Online-Einkaufs aus einem anderen europäischen Land; Anzahl der Personen, denen über ein Problem sowie über eine positive Erfahrung beim Wareneinkauf berichtet wurde; eigene Beschwerde im letzten Jahr; Beschwerdehäufigkeit; Umfang des finanziellen Verlustes; Beschwerdehäufigkeit gegenüber Privatunternehmern sowie an öffentliche Einrichtungen; Grund für den Verzicht auf eine Kundenbeschwerde; Zufriedenheit mit der Problemhandhabung durch die öffentlichen Einrichtung; Grund für Verzicht auf ein gerichtliches sowie außergerichtliches Vorgehen; Höhe des finanziellen Verlustes bzw. Streitwerts der außergerichtlichen und der gerichtlichen Auseinandersetzung; wöchentliches Zeitbudget für Einkäufe; Häufigkeit der Rezeption von Verbraucherrechten in den Medien; Informationsbeschaffung über Verbraucherrechte; Kenntnistest mit Prozentrechnungsaufgabe; Test über die Berechnung einer Verzinsungsrate sowie über Kreditverzinsung; Test der richtigen Interpretation eines Fettgehalts und des Haltbarkeitsdatums auf einer Bildvorlage; Bekanntheit der folgenden Logos: biologischer Anbau, Entsprechungen mit EU-Richtlinien, Gewährleistung ökologischer Standards, recycelbares Papier, Gesundheitsschädigung bei unsachgemäßer Anwendung; Selbsteinschätzung als Verbraucher (Skala): Selbstbewusstsein, Informiertheit, Gefühl der Sicherheit durch den Verbraucherschutz; Amtssprache im eigenen Land unterscheidet sich von der Muttersprache; Wohnstatus; Schwierigkeiten bei der Haushaltsfinanzierung (z.B. Zahlungsschwierigkeiten bei Hypothek oder Miete); Erschwinglichkeit eines Fleischgerichts an jedem zweiten Tag; Art der bewohnten Immobilie; Probleme mit der Wohnung (undichtes Dach, feuchte Wände bzw. Fußböden, Schimmel); Entscheidungsträger in der Beziehung bezüglich des alltäglichen Konsums und bei langlebigen Wirtschaftsgütern. Demographie: Nationalität; beruflicher Status; Familienstand und Familiensituation; Alter in Jahren; höchster Schulabschluss; Beruf (ISCO 88); Voll- oder Teilzeitarbeit; befristeter oder unbefristeter Arbeitsvertrag; Geburtsland (Region); Alter bei Beendigung der Schulbildung; Geschlecht; Urbanisierungsrad; Anzahl der Personen über 15 Jahren im Haushalt; Anzahl der Personen ab 15 Jahren im Haushalt; Anzahl der Kinder unter 10 Jahren und von 10 bis 14 Jahren im Haushalt; Festnetz-Telefonanschluss oder Mobiltelefon im Haushalt; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter (Unterhaltungsmedien, Internetanschluss, Kfz-Besitz, abzuzahlendes bzw. bereits abgezahltes Wohneigentum); Zahlungsschwierigkeiten im letzten Jahr; Selbsteinschätzung der gesellschaftlichen Stellung (Skalometer); Internetnutzung (zuhause, am Arbeitsplatz, in der Schule). Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Interviewbeginn; Interviewdauer; Anwesenheit weiterer Personen während des Interviews; Kooperationsbereitschaft; Interviewsprache (nur in LU, BE, ES, FI, EE, LV und MT); Ortsgröße; Gewichtungsfaktor.
Inhalt
Internetnutzung und Online-Einkäufe. Kenntnis über die Verbraucherrechte. Preisvergleich. Käuferbeschwerden. Themen: Computeraffinität; letzte Internetnutzung; Häufigkeit der Internetnutzung; Ort der Nutzung; Nutzung des Internets zum Vergleich von Preisen und Qualität; getätigte Einkäufe per Post, Telefon oder Internet; Kenntnis über das Recht auf Rückgabe und Wandlung bei Online-Käufen; Kenntnistest: zur Legalität der Bewerbung von teuren Hotlines, über das Rücktrittsrecht bei Versicherungsverträgen (Online), über das Rückgaberecht beim Haustürgeschäft, über die Zahlungspflicht bei nicht bestellter Ware; Online-Einkauf eines Flugtickets; Kenntnistest über die Preisauszeichnung von Flugtickets in der Werbung; Durchlesen der Vertragsbestimmungen beim letzten Vertragsabschluss; Grund für flüchtiges Lesen des Vertrages; Nennung von Verbraucherschutzorganisationen im eigenen Land; präferiertes Medium beim Preisvergleich; Häufigkeit des Preisvergleichs; Online-Käufe: letzter Online-Einkauf; Grund für den Verzicht auf einen Online-Einkauf; Durchlesen der Vertragsbestimmungen beim Online-Einkauf; Grund für ungenaues Durchlesen des Vertrages; Standort (eigenes Land, EU oder Rest der Welt) des Online-Händlers; Kenntnistest über die Gesetzgebung bei der Tätigung eines Online-Einkaufs aus einem anderen europäischen Land; Anzahl der Personen, denen über ein Problem sowie über eine positive Erfahrung beim Wareneinkauf berichtet wurde; eigene Beschwerde im letzten Jahr; Beschwerdehäufigkeit; Umfang des finanziellen Verlustes; Beschwerdehäufigkeit gegenüber Privatunternehmern sowie an öffentliche Einrichtungen; Grund für den Verzicht auf eine Kundenbeschwerde; Zufriedenheit mit der Problemhandhabung durch die öffentlichen Einrichtung; Grund für Verzicht auf ein gerichtliches sowie außergerichtliches Vorgehen; Höhe des finanziellen Verlustes bzw. Streitwerts der außergerichtlichen und der gerichtlichen Auseinandersetzung; wöchentliches Zeitbudget für Einkäufe; Häufigkeit der Rezeption von Verbraucherrechten in den Medien; Informationsbeschaffung über Verbraucherrechte; Kenntnistest mit Prozentrechnungsaufgabe; Test über die Berechnung einer Verzinsungsrate sowie über Kreditverzinsung; Test der richtigen Interpretation eines Fettgehalts und des Haltbarkeitsdatums auf einer Bildvorlage; Bekanntheit der folgenden Logos: biologischer Anbau, Entsprechungen mit EU-Richtlinien, Gewährleistung ökologischer Standards, recycelbares Papier, Gesundheitsschädigung bei unsachgemäßer Anwendung; Selbsteinschätzung als Verbraucher (Skala): Selbstbewusstsein, Informiertheit, Gefühl der Sicherheit durch den Verbraucherschutz; Amtssprache im eigenen Land unterscheidet sich von der Muttersprache; Wohnstatus; Schwierigkeiten bei der Haushaltsfinanzierung (z.B. Zahlungsschwierigkeiten bei Hypothek oder Miete); Erschwinglichkeit eines Fleischgerichts an jedem zweiten Tag; Art der bewohnten Immobilie; Probleme mit der Wohnung (undichtes Dach, feuchte Wände bzw. Fußböden, Schimmel); Entscheidungsträger in der Beziehung bezüglich des alltäglichen Konsums und bei langlebigen Wirtschaftsgütern. Demographie: Nationalität; beruflicher Status; Familienstand und Familiensituation; Alter in Jahren; höchster Schulabschluss; Beruf (ISCO 88); Voll- oder Teilzeitarbeit; befristeter oder unbefristeter Arbeitsvertrag; Geburtsland (Region); Alter bei Beendigung der Schulbildung; Geschlecht; Urbanisierungsrad; Anzahl der Personen über 15 Jahren im Haushalt; Anzahl der Personen ab 15 Jahren im Haushalt; Anzahl der Kinder unter 10 Jahren und von 10 bis 14 Jahren im Haushalt; Festnetz-Telefonanschluss oder Mobiltelefon im Haushalt; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter (Unterhaltungsmedien, Internetanschluss, Kfz-Besitz, abzuzahlendes bzw. bereits abgezahltes Wohneigentum); Zahlungsschwierigkeiten im letzten Jahr; Selbsteinschätzung der gesellschaftlichen Stellung (Skalometer); Internetnutzung (zuhause, am Arbeitsplatz, in der Schule). Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Interviewbeginn; Interviewdauer; Anwesenheit weiterer Personen während des Interviews; Kooperationsbereitschaft; Interviewsprache (nur in LU, BE, ES, FI, EE, LV und MT); Ortsgröße; Gewichtungsfaktor.
Untersuchungsgebiet
Grundgesamtheit
Wohnbevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter EU-Staaten: Staatsbürger und EU-Bürger in der Wohnbevölkerung ab 15 Jahren Island: Staatsbürger und EU-Bürger in der Wohnbevölkerung Befragte mussten über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um den Fragebogen in der Landessprache beantworten zu können.
Auswahl
Wahrscheinlichkeitsauswahl: mehrstufige, proportional geschichtete Zufallsauswahl
Erhebungsverfahren
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CAPI)
Datenerhebung
TNS Dimarso, Brussels, Belgium; TNS BBSS, Sofia, Bulgaria; TNS Aisa, Prague, Czech Republic; TNS GALLUP DK, Copenhagen, Denmark; TNS Infratest, Munich, Germany; Emor, Tallinn, Estonia; TNS MRBI, Dublin, Ireland; TNS ICAP, Athens, Greece; TNS Demoscopia, Madrid, Spain; TNS Sofres, Montrouge, France; TNS Infratest, Italy; Synovate, Nicosia, Cyprus; TNS Latvia, Riga, Latvia; TNS GALLUP Lithuania, Vilnius, Lithuania; TNS ILReS, Luxembourg, Luxembourg; TNS Hungary, Budapest, Hungary; MISCO, Valletta, Malta; TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands; Österreichisches GALLUP, Vienna, Austria; TNS OBOP, Warsaw, Poland; TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal; TNS CSOP, Bucharest, Romania; RM PLUS, Maribor, Slovenia; TNS AISA SK, Bratislava, Slovakia; TNS GALLUP Oy, Espoo, Finland; TNS GALLUP, Stockholm, Sweden; TNS UK, London, United Kingdom; Capacent, Reykjavik, Iceland; TNS Opinion, Brussels (international co-ordination).
Erhebungszeitraum
26.02.2010 - 01.04.2010
Methodologie
Untersuchungsgebiet
Österreich (AT); Belgien (BE); Bulgarien (BG); Zypern (CY); Tschechische Republik (CZ); Deutschland (DE); Dänemark (DK); Estland (EE); Spanien (ES); Finnland (FI); Frankreich (FR); Großbritannien (GB-GBN); Nordirland (GB-NIR); Griechenland (GR); Ungarn (HU); Irland (IE); Island (IS); Italien (IT); Litauen (LT); Luxemburg (LU); Lettland (LV); Malta (MT); Niederlande (NL); Norwegen (NO); Polen (PL); Portugal (PT); Rumänien (RO); Schweden (SE); Slowenien (SI); Slowakei (SK)
Grundgesamtheit
Wohnbevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter EU-Staaten: Staatsbürger und EU-Bürger in der Wohnbevölkerung ab 15 Jahren Island: Staatsbürger und EU-Bürger in der Wohnbevölkerung Befragte mussten über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um den Fragebogen in der Landessprache beantworten zu können.
Auswahl
Wahrscheinlichkeitsauswahl: mehrstufige, proportional geschichtete Zufallsauswahl
Erhebungsverfahren
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CAPI)
Datenerhebung
TNS Dimarso, Brussels, Belgium; TNS BBSS, Sofia, Bulgaria; TNS Aisa, Prague, Czech Republic; TNS GALLUP DK, Copenhagen, Denmark; TNS Infratest, Munich, Germany; Emor, Tallinn, Estonia; TNS MRBI, Dublin, Ireland; TNS ICAP, Athens, Greece; TNS Demoscopia, Madrid, Spain; TNS Sofres, Montrouge, France; TNS Infratest, Italy; Synovate, Nicosia, Cyprus; TNS Latvia, Riga, Latvia; TNS GALLUP Lithuania, Vilnius, Lithuania; TNS ILReS, Luxembourg, Luxembourg; TNS Hungary, Budapest, Hungary; MISCO, Valletta, Malta; TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands; Österreichisches GALLUP, Vienna, Austria; TNS OBOP, Warsaw, Poland; TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal; TNS CSOP, Bucharest, Romania; RM PLUS, Maribor, Slovenia; TNS AISA SK, Bratislava, Slovakia; TNS GALLUP Oy, Espoo, Finland; TNS GALLUP, Stockholm, Sweden; TNS UK, London, United Kingdom; Capacent, Reykjavik, Iceland; TNS Opinion, Brussels (international co-ordination).
Erhebungszeitraum
26.02.2010 - 01.04.2010 (Belgien)
26.02.2010 - 30.03.2010 (Dänemark)
26.02.2010 - 30.03.2010 (Deutschland)
26.02.2010 - 28.03.2010 (Griechenland)
27.02.2010 - 29.03.2010 (Spanien)
27.02.2010 - 31.03.2010 (Finnland)
27.02.2010 - 29.03.2010 (Frankreich)
26.02.2010 - 28.03.2010 (Irland (Republik))
26.02.2010 - 27.03.2010 (Italien)
26.02.2010 - 26.03.2010 (Luxemburg)
26.02.2010 - 30.03.2010 (Niederlande)
26.02.2010 - 28.03.2010 (Österreich)
27.02.2010 - 29.03.2010 (Portugal)
26.02.2010 - 30.03.2010 (Schweden)
26.02.2010 - 28.03.2010 (Großbritannien)
26.02.2010 - 28.03.2010 (Nordirland)
26.02.2010 - 29.03.2010 (Zypern (Republik))
02.03.2010 - 28.03.2010 (Tschechische Republik)
26.02.2010 - 29.03.2010 (Estland)
26.02.2010 - 28.03.2010 (Ungarn)
27.02.2010 - 29.03.2010 (Lettland)
26.02.2010 - 25.03.2010 (Litauen)
26.02.2010 - 28.03.2010 (Malta)
27.02.2010 - 29.03.2010 (Polen)
26.02.2010 - 28.03.2010 (Slowakei)
26.02.2010 - 29.03.2010 (Slowenien)
26.02.2010 - 21.03.2010 (Bulgarien)
26.02.2010 - 23.03.2010 (Rumänien)
26.02.2010 - 16.03.2010 (Island)
01.03.2010 - 16.03.2010 (Norwegen)
Daten & Dokumente
Datensatz
Anzahl der Einheiten: 56471
Anzahl der Variablen: 488
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Zugangsklasse
0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
Download von
Daten und
Dokumenten
Alle Downloads aus diesem Katalog sind kostenlos. Datensätze der Zugangsklassen B und C müssen kostenpflichtig über den Warenkorb bestellt werden. Bitte beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen
.
Datensätze
ZA5236_v2-0-1.sav
(Datensatz SPSS)
36 MBytes
ZA5236_v2-0-1.por
(Datensatz SPSS Portable)
67 MBytes
ZA5236_v2-0-1.dta
(Datensatz STATA)
36 MBytes
ZA5236_missing_v2-0-1.sps
(Datensatz)
2 KBytes
Fragebögen
ZA5236_bq.pdf
(Fragebogen)
819 KBytes
Codebücher
ZA5236_cdb.pdf
(Codebuch)
3 MBytes
DDI Dokumente
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Codebook (2.5)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.1)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.2)
ZACAT Online Analyse und Suche in der Dokumentation auf Variablenebene:
Eurobarometer 73.2&73.3: Consumer Empowerment, February-April 2010
Sie können diese Studie kostenpflichtig über den Warenkorb bestellen.
zum Warenkorb hinzufügen
Allgemeine Datenzugänge
im GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften - Studien und Datensätze
Errata & Versionen
Errata in aktueller Version
2013-2-19
P7_PT REGION NUTS 2 PORTUGAL (V445)
Please notice that NUTSII REGIONS for PORTUGAL are not comparable between Eurobarometer surveys up to EB61 and after EB61. Since 2002 (NUTS version 2003) the region “LISBOA E VALE DO TEJO” is split up and the subregion “Lezíria do Tejo” reinstated to the “Alentejo” Region and the “Médio Tejo” and “Oeste” reinstated to the “Centro” Region. Eurobarometer continues documenting “Lisboa e Vale do Tejo” (Code 3 / NUTS1999: PT13), although the relative frequency of respondents for this category clearly indicates a change starting with Eurobarometer 62 (Oct-Nov 2004) and with the fieldwork takeover by TNS Opinion&Social: approximately 34% until EB 61 and 28% from EB 62 onwards with corresponding changes for the “Centro” Region (Code 2) and - less pronounced - for “Alentejo” (Code 4). This indicates that starting with Eurobarometer 62 category 3 should read “LISBOA” (NUTS2003-2010: PT17) consisting of subregions “Greater Lisbon” and “Peninsula of Setúbal”. Regions “CENTRO” and “ALENTEJO” do not change names but (sub)regional composition and NUTS categories (NUTS2003-2010: PT16 and PT18). The autonomous regions AÇORES (PT20) and MADEIRA (PT30) do not appear anymore after EB61. The regions “NORTE” (PT11) and “ALGARVE” (PT15) remain unchanged.
Versionsliste
Version 2.0.1
(aktuelle Version)
04.10.2012 Archive edition update
doi:10.4232/1.11473
Änderungen in dieser Version
2012-10-4
V5
Variable label does not correctly describe the composition of the UNIQUE CASE ID
2012-10-4
Variable label corrected
Version 2.0.0
31.08.2012 Archive edition update
doi:10.4232/1.11433
Version 1.0.0
22.11.2011 Archive pre-release
doi:10.4232/1.11058
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Eurobarometer 73.2 & 73.3 integriert die Antworten auf identische Fragen zum Thema ´Consumer Empowerment´ (QA) sowie die relevante Demographie aus den Umfragen 73.2 (ZA5232) und 73.3 (ZA5233).
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
TNS Opinion & Social: Special Eurobarometer 342 / Wave 73.2 & 73.3: Consumer Empowerment. Survey requested by EUROSTAT and the Directorate-General for “Health and Consumers” (DG SANCO) and coordinated by the Directorate-General for Communication (“Research and Speechwriting” Unit), Brussels, April 2011.
Relevante Volltexte
aus
SSOAR
(automatisch zugewiesen)
Gruppen
Gruppen
EB - Standard and Special Eurobarometer
Since the early nineteen seventies the European Commission´s “Standard and Special Eurobarometer” are regularly monitoring the public opinion in the European Union member countries at times. Interviews are conducted face-to-face, in each spring and each autumn, at all times based on new samples with a size 1000 respondents per country. Separate samples are drawn for Northern Ireland and East Germany. After the EU enlargement in 2004, remaining and new Candidate Countries are also regularly included in selected surveys. The Standard Eurobarometer modules ask for attitudes towards European unification, institutions and policies, complemented by measurements for general socio-political orientations, as well as by respondent and household demographics. Intermittently special Eurobarometer modules extensively address topics, such as environment, science and technology, health or family issues, social or ethnic exclusion, quality of life etc. The “European Communities Studies” 1970-1973 can be considered forerunner studies, as well the “Attitudes towards Europe” from 1962.
Gruppe anzeigen
ZA0078
Attitudes towards Europe (1962)
ZA0626
European Communities Study 1970
ZA0627
European Communities Study 1971
ZA0628
European Communities Study 1973
ZA0986
Eurobarometer 2 (Oct-Nov 1974)
ZA0987
Eurobarometer 3 (May 1975)
ZA0988
Eurobarometer 4 (Oct-Nov 1975)
ZA0989
Eurobarometer 5 (May-Jun 1976)
ZA0990
Eurobarometer 6 (Nov 1976)
ZA0991
Eurobarometer 7 (Apr-May 1977)
ZA0992
Eurobarometer 8 (Oct-Nov 1977)
ZA0993
Eurobarometer 9 (May-Jun 1978)
ZA0994
Eurobarometer 10 (Oct-Nov 1978)
ZA0995
Eurobarometer 10A (Oct-Nov 1978)
ZA1036
Eurobarometer 11 (Apr 1979)
ZA1037
Eurobarometer 12 (Oct 1979)
ZA1038
Eurobarometer 13 (Apr 1980)
ZA1039
Eurobarometer 14 (Oct-Nov 1980)
ZA1206
Eurobarometer 15 (Apr 1981)
ZA1207
Eurobarometer 16 (Oct-Nov 1981)
ZA1208
Eurobarometer 17 (Mar-Apr 1982)
ZA1209
Eurobarometer 18 (Oct 1982)
ZA1318
Eurobarometer 19 (Mar-Apr 1983)
ZA1319
Eurobarometer 20 (Oct 1983)
ZA1320
Eurobarometer 21 (Apr 1984)
ZA1321
Eurobarometer 22 (Oct 1984)
ZA1541
Eurobarometer 23 (Apr 1985)
ZA1542
Eurobarometer 24 (Oct 1985)
ZA1543
Eurobarometer 25 (Apr 1986)
ZA1544
Eurobarometer 26 (Nov 1986)
ZA1712
Eurobarometer 27 (Mar-May 1987)
ZA1713
Eurobarometer 28 (Nov 1987)
ZA1714
Eurobarometer 29 (Mar-Apr 1988)
ZA1715
Eurobarometer 30 (Oct-Nov 1988)
ZA1750
Eurobarometer 31 (Mar-Apr 1989)
ZA1751
Eurobarometer 31A (Jun-Jul 1989)
ZA1752
Eurobarometer 32 (Oct-Nov 1989)
ZA1753
Eurobarometer 33 (Spring 1990)
ZA1960
Eurobarometer 34.0 (Oct-Nov 1990)
ZA1961
Eurobarometer 34.1 (Nov 1990)
ZA1962
Eurobarometer 34.2 (Dec 1990)
ZA2031
Eurobarometer 35.0 (Mar 1991)
ZA2032
Eurobarometer 35.1 (Apr 1991)
ZA2033
Eurobarometer 35A (Mar-Apr 1991)
ZA2041
Eurobarometer 28.1 (Oct-Nov 1987)
ZA2081
Eurobarometer 36 (Oct-Nov 1991)
ZA2141
Eurobarometer 37.0 (Mar-Apr 1992)
ZA2241
Eurobarometer 37.1 (Apr-May 1992)
ZA2242
Eurobarometer 37.2 (Apr-May 1992)
ZA2243
Eurobarometer 37.0+37.1 (Mar-May 1992)
ZA2294
Eurobarometer 38.0 (Sep-Oct 1992)
ZA2295
Eurobarometer 38.1 (Nov 1992)
ZA2346
Eurobarometer 39.0 (Mar-Apr 1993)
ZA2347
Eurobarometer 39.1 (May-Jun 1993)
ZA2348
Eurobarometer 39A (Mar-Jun 1993)
ZA2459
Eurobarometer 40 (Oct-Nov 1993)
ZA2490
Eurobarometer 41.0 (Mar-May 1994)
ZA2491
Eurobarometer 41.1 (Jun-Jul 1994)
ZA2563
Eurobarometer 42 (Nov-Dec 1994)
ZA2636
Eurobarometer 43.0 (Mar-Apr 1995)
ZA2637
Eurobarometer 43.1 (Apr-May 1995)
ZA2638
Eurobarometer 43.0 + 43.1 (Mar-May 1995)
ZA2639
Eurobarometer 43.1bis (May-Jun 1995)
ZA2689
Eurobarometer 44.0 (Oct-Nov 1995)
ZA2690
Eurobarometer 44.1 (Nov-Dec 1995)
ZA2789
Eurobarometer 44.2 (Nov 1995- Jan 1996)
ZA2828
Eurobarometer 44.2bis (Jan-Mar 1996)
ZA2829
Eurobarometer 44.3 (Feb-Apr 1996)
ZA2830
Eurobarometer 44.3OVR (Feb-Apr 1996)
ZA2831
Eurobarometer 45.1 (Apr-May 1996)
ZA2898
Eurobarometer 46.0 (Oct-Nov 1996)
ZA2899
Eurobarometer 46.1 (Oct-Nov 1996)
ZA2935
Eurobarometer 47.0 (Jan-Feb 1997)
ZA2936
Eurobarometer 47.1 (Mar-Apr 1997)
ZA2937
Eurobarometer 47.2 (Apr-Jun 1997)
ZA2938
Eurobarometer 47.2OVR (Apr-Jun 1997)
ZA2959
Eurobarometer 48.0 (Oct-Nov 1997)
ZA3052
Eurobarometer 49 (Apr-May 1998)
ZA3085
Eurobarometer 50.0 (Oct-Nov 1998)
ZA3086
Eurobarometer 50.1 (Nov-Dec 1998)
ZA3171
Eurobarometer 51.0 (Mar-May 1999)
ZA3172
Eurobarometer 51.1 (Apr-May 1999)
ZA3204
Eurobarometer 52.0 (Oct-Nov 1999)
ZA3205
Eurobarometer 52.1 (Nov-Dec 1999)
ZA3296
Eurobarometer 53 (Apr- May 2000)
ZA3386
Eurobarometer 54.0 (Oct-Nov 2000)
ZA3387
Eurobarometer 54.1 (Oct-Nov 2000)
ZA3388
Eurobarometer 54.2 (Jan-Feb 2001)
ZA3389
Eurobarometer 54LAN (Dec 2000)
ZA3506
Eurobarometer 55.0 (Mar-Apr 2001)
ZA3507
Eurobarometer 55.1 (Apr-May 2001)
ZA3508
Eurobarometer 55.1OVR (Apr-May 2001)
ZA3509
Eurobarometer 55.2 (May-Jun 2001)
ZA3521
The Mannheim Eurobarometer Trend File 1970-2002 (ed. 2.00)
ZA3625
Eurobarometer 56.0 (Aug-Sept 2001)
ZA3626
Eurobarometer 56.1 (Sept-Oct 2001)
ZA3627
Eurobarometer 56.2 (Oct-Nov 2001)
ZA3635
Eurobarometer 56.3 (Jan-Feb 2002)
ZA3638
Eurobarometer 57.0 (Feb-Apr 2002)
ZA3639
Eurobarometer 57.1 (Mar-May 2002)
ZA3640
Eurobarometer 57.2 (Apr-Jun 2002)
ZA3641
Eurobarometer 57.2OVR (Apr-Jun 2002)
ZA3651
European Communities Study 1970 - Great Britain
ZA3692
Eurobarometer 58.0 (Sep-Oct 2002)
ZA3693
Eurobarometer 58.1 (Oct-Nov 2002)
ZA3886
Eurobarometer 58.2 (Oct-Dec 2002)
ZA3903
Eurobarometer 59.0 (Jan-Feb 2003)
ZA3904
Eurobarometer 59.1 (Mar-Apr 2003)
ZA3905
Eurobarometer 59.2 (May-Jun 2003)
ZA3937
Eurobarometer 60.0 (Sep 2003)
ZA3938
Eurobarometer 60.1 (Oct-Nov 2003)
ZA3939
Eurobarometer 60.2 (Nov-Dec 2003)
ZA3940
Eurobarometer 60.3 (Nov-Dec 2003)
ZA4056
Eurobarometer 61 (Feb-Mar 2004)
ZA4229
Eurobarometer 62.0 (Oct-Nov 2004)
ZA4230
Eurobarometer 62.1 (Oct-Dec 2004)
ZA4231
Eurobarometer 62.2 (Nov-Dec 2004)
ZA4233
Eurobarometer 63.1 (Jan-Feb 2005)
ZA4234
Eurobarometer 63.2 (Feb-Mar 2005)
ZA4410
Eurobarometer 63.3 (Mar-Apr 2005)
ZA4411
Eurobarometer 63.4 (May-Jun 2005)
ZA4412
Eurobarometer 63.5 (Jun-Jul 2005)
ZA4413
Eurobarometer 64.1 (Sep-Oct 2005)
ZA4414
Eurobarometer 64.2 (Oct-Nov 2005)
ZA4415
Eurobarometer 64.3 (Nov-Dec 2005)
ZA4416
Eurobarometer 64.4 (Nov 2005- Jan 2006)
ZA4505
Eurobarometer 65.1 (Feb-Mar 2006)
ZA4506
Eurobarometer 65.2 (Mar-May 2006)
ZA4507
Eurobarometer 65.3 (May-Jun 2006)
ZA4508
Eurobarometer 65.4 (Jun-Jul 2006)
ZA4526
Eurobarometer 66.1 (Sep-Oct 2006)
ZA4527
Eurobarometer 66.2 (Oct-Nov 2006)
ZA4528
Eurobarometer 66.3 (Nov-Dec 2006)
ZA4529
Eurobarometer 67.1 (Feb-Mar 2007)
ZA4530
Eurobarometer 67.2 (Apr-May 2007)
ZA4561
Eurobarometer 67.3 (May-Jun 2007)
ZA4565
Eurobarometer 68.1 (Sep-Nov 2007)
ZA4669
Public understanding of science in Europe 1989-2005. A Eurobarometer trend file.
ZA4742
Eurobarometer 68.2 (Nov-Dec 2007)
ZA4743
Eurobarometer 69.1 (Feb-Mar 2008)
ZA4744
Eurobarometer 69.2 (Mar-May 2008)
ZA4819
Eurobarometer 70.1 (Oct-Nov 2008)
ZA4971
Eurobarometer 71.1 (Jan-Feb 2009)
ZA4972
Eurobarometer 71.2 (May-Jun 2009)
ZA4973
Eurobarometer 71.3 (Jun-Jul 2009)
ZA4975
Eurobarometer 72.1 (Aug-Sep 2009)
ZA4976
Eurobarometer 72.2 (Sep-Oct 2009)
ZA4977
Eurobarometer 72.3 (Oct 2009)
ZA4994
Eurobarometer 72.4 (Oct-Nov 2009)
ZA4999
Eurobarometer 72.5 (Nov-Dec 2009)
ZA5000
Eurobarometer 73.1 (Jan-Feb 2010)
ZA5232
Eurobarometer 73.2 (Feb-Mar 2010)
ZA5233
Eurobarometer 73.3 (Mar-Apr 2010)
ZA5234
Eurobarometer 73.4 (May 2010)
ZA5235
Eurobarometer 73.5 (Jun 2010)
ZA5236
Eurobarometer 73.2+73.3 (2-3 2010)
ZA5237
Eurobarometer 74.1 (8-9 2010)
ZA5449
Eurobarometer 74.2 (2010)
ZA5450
Eurobarometer 74.3 (2010)
ZA5479
Eurobarometer 75.1 (2011)
ZA5480
Eurobarometer 75.2 (2011)
ZA5481
Eurobarometer 75.3 (2011)
ZA5526
Eurobarometer 75.1 EP (2011)
ZA5564
Eurobarometer 75.4 (2011)
ZA5565
Eurobarometer 76.1 (2011)
ZA5566
Eurobarometer 76.2 (2011)
ZA5567
Eurobarometer 76.3 (2011)
ZA5596
Eurobarometer 76.4 (2011)
ZA5597
Eurobarometer 77.1 (2012)
ZA5598
Eurobarometer 77.2 (2012)
ZA5612
Eurobarometer 77.3 (2012)
ZA5613
Eurobarometer 77.4 (2012)
ZA5685
Eurobarometer 78.1 (2012)
ZA5686
Eurobarometer 78.2 (2012)
ZA5687
Eurobarometer 79.1 (2013)
ZA5688
Eurobarometer 79.2 (2013)
ZA5689
Eurobarometer 79.3 (2013)
ZA5852
Eurobarometer 79.4 (2013)
ZA5875
Eurobarometer 79.5 (2013)
ZA5876
Eurobarometer 80.1 (2013)
ZA5877
Eurobarometer 80.2 (2013)
ZA5878
Eurobarometer 81.1 (2014)
ZA5913
Eurobarometer 81.2 (March 2014)
ZA5914
Eurobarometer 81.3 (2014)
ZA5928
Eurobarometer 81.4 (2014)
ZA5929
Eurobarometer 81.5 (2014)
ZA5930
Eurobarometer 82.1 (2014)
ZA5931
Eurobarometer 82.2 (2014)
ZA5932
Eurobarometer 82.3 (2014)
ZA5933
Eurobarometer 82.4 (2014)
ZA5964
Eurobarometer 83.1 (2015)
ZA5965
Eurobarometer 83.2 (2015)
ZA5998
Eurobarometer 83.3 (2015)
ZA6595
Eurobarometer 83.4 (2015)
ZA6596
Eurobarometer 84.1 (2015)
ZA6642
Eurobarometer 84.2 (2015)
ZA6643
Eurobarometer 84.3 (2015)
ZA6644
Eurobarometer 84.4 (2015)
ZA6693
Eurobarometer 85.1 (2016)
ZA6694
Eurobarometer 85.2 (2016)
ZA6695
Eurobarometer 85.3 (2016)
ZA6696
Eurobarometer 85.1OVR (April 2016)
ZA6697
Eurobarometer 86.1 (2016)
ZA6788
Eurobarometer 86.2 (2016)
ZA6791
Eurobarometer 86.3 (2016)
ZA6861
Eurobarometer 87.1 (2017)
ZA6862
Eurobarometer 87.2 (2017)
ZA6863
Eurobarometer 87.3 (2017)
ZA6924
Eurobarometer 87.4 (2017)
ZA6925
Eurobarometer 88.1 (2017)
ZA6927
Eurobarometer 88.2 (2017)
ZA6928
Eurobarometer 88.3 (2017)
ZA6939
Eurobarometer 88.4 (2017)
ZA6963
Eurobarometer 89.1 (2018)
ZA7482
Eurobarometer 89.2 (2018)
ZA7483
Eurobarometer 89.3 (2018)
ZA7484
Eurobarometer 90.1 (2018)
ZA7488
Eurobarometer 90.2 (2018)
ZA7489
Eurobarometer 90.3 (2018)
ZA7556
Eurobarometer 90.4 (2018)
ZA7561
Eurobarometer 91.1 (2019)
ZA7562
Eurobarometer 91.2 (2019)
ZA7572
Eurobarometer 91.3 (2019)
ZA7576
Eurobarometer 91.5 (2019)