English
Kontakt
DBK Home
▼
Über DBK
Richtlinien
Suche
▼
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Gruppen-Suche
Blättern
▼
Gruppen
Produkte
Studien
Geografische Codes
Themen
Kategorien
Übersicht
▼
Themen
Kategorien
Primärforscher
Institutionen
Länder
Bundesländer
Gemeinden
Historische Regionen
Konto
▼
Warenkorb
Anmelden
Kennwort vergessen
Neue Registrierung
News
nicht angemeldet
GESIS Datenbestandskatalog - Studie ZA0631
-
-
ZA0631: Bundestagswahl 1972 (1. Voruntersuchung, Oktober 1972)
Bibliographische Angaben
Zitation
Klingemann, Hans-Dieter; Pappi, Franz U. (1972): Bundestagswahl 1972 (1. Voruntersuchung, Oktober 1972). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0631 Datenfile Version 1.0.0,
doi:10.4232/1.0631
Studiennummer
ZA0631
Titel
Bundestagswahl 1972 (1. Voruntersuchung, Oktober 1972)
Aktuelle Version
1.0.0, 13.04.2010, doi:10.4232/1.0631 (Publikationsjahr 1972)
Erhebungszeitraum
09.1972 - 10.1972
Primärforscher/
Wissenschaftlicher Beirat,
Institution
Klingemann, Hans-Dieter - Zentralarchiv für empirische Sozialforschung, Universität zu Köln
Pappi, Franz U. - Zentralarchiv für empirische Sozialforschung, Universität zu Köln
Kategorien
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen
Themen
11.5 Politische Verhaltensweisen und Einstellungen/Meinungen
11.6 Regierung, politische Systeme, Parteien und Verbände
11.7 Wahlen
Studiennummer
0631
Titel
Bundestagswahl 1972 (1. Voruntersuchung, Oktober 1972)
Weitere Titel
Aktuelle Version
1.0.0, 13.04.2010,
10.4232/1.0631
Erhebungszeitraum
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution
Klingemann, Hans-Dieter - Zentralarchiv für empirische Sozialforschung, Universität zu Köln
Pappi, Franz U. - Zentralarchiv für empirische Sozialforschung, Universität zu Köln
Inhalt
Kategorien
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen
Themen
11.5 Politische Verhaltensweisen und Einstellungen/Meinungen
11.6 Regierung, politische Systeme, Parteien und Verbände
11.7 Wahlen
Inhalt
Inhalt
Politische Einstellungen und Beurteilung von Parteien und Politikern. Themen: Sympathie-Skalometer für die CDU/CSU, SPD, FDP, NPD und DKP sowie für die Politiker Brandt, Barzel, Scheel, Schmidt, Strauß, Schiller und Genscher; Issue-Kompetenz der Parteien und Skalometer der persönlichen Bedeutung von Alterssicherung, von Ausbildungsmöglichkeiten, Kriminalitätsbekämpfung, Wiedervereinigung, Außenpolitik, von innerer und äußerer Sicherheit, Preisstabilität sowie Steuersenkung; Einstellung zur Anerkennung der DDR, zur Mitbestimmung und Einmischung der Kirchen in die Politik; Wahlabsicht (Erststimme und Zweitstimme). Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Ortsgröße; Bundesland. Zusätzlich verkodet wurde: Kreiskennziffer; Informationen über den Interviewer.
Inhalt
Politische Einstellungen und Beurteilung von Parteien und Politikern. Themen: Sympathie-Skalometer für die CDU/CSU, SPD, FDP, NPD und DKP sowie für die Politiker Brandt, Barzel, Scheel, Schmidt, Strauß, Schiller und Genscher; Issue-Kompetenz der Parteien und Skalometer der persönlichen Bedeutung von Alterssicherung, von Ausbildungsmöglichkeiten, Kriminalitätsbekämpfung, Wiedervereinigung, Außenpolitik, von innerer und äußerer Sicherheit, Preisstabilität sowie Steuersenkung; Einstellung zur Anerkennung der DDR, zur Mitbestimmung und Einmischung der Kirchen in die Politik; Wahlabsicht (Erststimme und Zweitstimme). Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Ortsgröße; Bundesland. Zusätzlich verkodet wurde: Kreiskennziffer; Informationen über den Interviewer.
Untersuchungsgebiet
Grundgesamtheit
Alter: 18 Jahre und älter
Auswahl
Mehrstufige Auswahl
Erhebungsverfahren
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung
MARPLAN, Offenbach
Erhebungszeitraum
09.1972 - 10.1972
Methodologie
Untersuchungsgebiet
Deutschland (DE), BRD ohne West-Berlin
Grundgesamtheit
Alter: 18 Jahre und älter
Auswahl
Mehrstufige Auswahl
Erhebungsverfahren
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung
MARPLAN, Offenbach
Erhebungszeitraum
09.1972 - 10.1972
Daten & Dokumente
Datensatz
Anzahl der Einheiten: 1588
Anzahl der Variablen: 77
Daten-Typ: Einfachlochung
Analyse-System(e): OSIRIS, SPSS
Zugangsklasse
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Download von
Daten und
Dokumenten
Alle Downloads aus diesem Katalog sind kostenlos. Datensätze der Zugangsklassen B und C müssen kostenpflichtig über den Warenkorb bestellt werden. Bitte beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen
.
Datensätze
ZA0631-32.dta
(Datensatz STATA)
416 KBytes
ZA0631-32.por
(Datensatz SPSS Portable)
830 KBytes
ZA0631-32.sav
(Datensatz SPSS)
541 KBytes
Fragebögen
ZA0631_fb.pdf
(Fragebogen)
661 KBytes
Codebücher
ZA0631-32_cdb.pdf
(Codebuch)
70 KBytes
DDI Dokumente
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Codebook (2.5)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.1)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.2)
Sie können diese Studie kostenpflichtig über den Warenkorb bestellen.
zum Warenkorb hinzufügen
Allgemeine Datenzugänge
im GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften - Studien und Datensätze
Errata & Versionen
Errata in aktueller Version
keine
Versionsliste
Version 1.0.0
(aktuelle Version)
13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung)
doi:10.4232/1.0631
(Publikationsjahr 1972)
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Die Studie ist Teil einer Mehrthemen-Erhebung und Teil einer Trend-Erhebung (vgl. auch die ZA-Studien-Nr. 0632).
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Klingemann, Hans-Dieter: Issue-Kompetenz und Wahlentscheidung: Die Einstellung zu wertbezogenen politischen Problemen im Zeitvergleich. In: Politische Vierteljahresschrift 1973, 14, S. 227 - 256.
Relevante Volltexte
aus
SSOAR
(automatisch zugewiesen)
Gruppen
Gruppen
Deutsche Bundestagswahlstudien
Die Datenbasis besteht aus Einzelstudien, Panel-Studien und aus kumulierten Studien. Sie umfasst repräsentative Umfragen zu allen Bundestagswahlen seit 1949.
Weitere Bundestagswahlstudien finden Sie in der Liste zu
GLES (German Longitudinal Election Study)
.
Gruppe anzeigen
ZA0055
Kölner Wahlstudie (Bundesrepublik, Juli 1961)
ZA0056
Kölner Wahlstudie (Bundesrepublik, September 1961)
ZA0057
Kölner Wahlstudie (Bundesrepublik, November 1961)
ZA0145
Bundesstudie 1953
ZA0314
Bundestagswahl 1965 (Nachuntersuchung, Oktober 1965, I)
ZA0426
Bundestagswahl 1969 (Voruntersuchung, September 1969 und Nachuntersuchung, Oktober - November 1969)
ZA0525
Politik in der Bundesrepublik (August 1969)
ZA0556
Bundestagswahl 1965 (Voruntersuchung, September 1965)
ZA0631
Bundestagswahl 1972 (1. Voruntersuchung, Oktober 1972)
ZA0632
Bundestagswahl 1972 (2. Voruntersuchung, Oktober 1972)
ZA0633
Bundestagswahl 1972 (1. und 2. Nachuntersuchung)
ZA0635
Wahlstudie 1972 (Panel: Voruntersuchungen, September - Oktober 1972, Oktober - November 1972; Nachuntersuchung, Dezember 1972)
ZA0665
Bundestagswahl 1972 (Voruntersuchung, September 1972)
ZA0788
Die politische Stimmung nach der Bundestagswahl 1969
ZA0789
Resonanz der Bevölkerung auf den Wahlkampf und das Wahlergebnis der Bundestagswahl 1969
ZA0823
Wahlstudie 1976 (Panel: Voruntersuchungen, Mai - Juni 1976, August - September 1976; Nachuntersuchung, Oktober - November 1976)
ZA0839
Bundestagswahl 1972 (Panel: 1. Welle, April - Mai 1971)
ZA0840
Bundestagswahl 1972 (Panel: 2. Welle, Oktober 1971 - Januar 1972)
ZA0841
Bundestagswahl 1972 (Panel: 3. Welle, September - November 1972)
ZA0950
Aggregatdaten für die Wahlkreise der Bundesrepublik (1949-1969) in der Einteilung der Bundestagswahl 1965
ZA0951
Aggregatdaten für die Wahlkreise der Bundesrepublik (1972-1976) in der Einteilung der Bundestagswahl 1972
ZA1053
Wahlstudie 1980 (Datenpool)
ZA1133
Bundestagswahl 1976 (Panel: 1. Welle, Oktober 1973)
ZA1134
Bundestagswahl 1976 (Panel: 2. Welle, Oktober 1975)
ZA1135
Bundestagswahl 1976 (Panel: 3. Welle, August 1976)
ZA1275
Wahlstudie 1983 (Repräsentative Bundesumfragen)
ZA1276
Wahlstudie 1983 (Panelstudie)
ZA1313
Themenkonjunktur im Bundestagswahlkampf 1980
ZA1323
Bundestagswahl 1980 (Panel: 1. Welle 1978)
ZA1324
Bundestagswahl 1980 (Panel: 2. Welle 1979)
ZA1325
Bundestagswahl 1980 (Panel: 3. Welle 1980)
ZA1397
Kieler Wahlstudie 1976
ZA1398
Kieler Wahlstudie 1980
ZA1399
Kieler Wahlstudie 1983
ZA1536
Wahlstudie 1987 (Trenduntersuchungen)
ZA1537
Wahlstudie 1987 (Panelstudie)
ZA1681
Kieler Wahlstudie 1987
ZA1919
Wahlstudie 1990 (Panelstudie)
ZA1920
Wahlstudie 1990 (Trenduntersuchungen)
ZA1949
Bundestagswahl 1984 (Panel 1980-1984)
ZA1957
Bundestagswahl 1987 (Nachwahluntersuchung)
ZA1959
Kieler Wahlstudie 1990
ZA1987
Wahlstudie 1990 (Politbarometer Ost)
ZA2136
Vor der Bundestagswahl 1990
ZA2297
Bundestagswahl 1990 (Alte und neue Bundesländer)
ZA2324
Wahlstudie 1949
ZA2361
Situation nach der Bundestagswahl 1949
ZA2546
Wahlstudie 1994: Politbarometer West 1994 (Trenduntersuchungen)
ZA2559
Wahlstudie 1994: Politbarometer Ost 1994 (Trenduntersuchungen)
ZA2599
Vorwahlstudie 1994 (Trenduntersuchungen)
ZA2600
Vorwahlstudie zur Bundestagswahl 1994: Politik- und Partei-Präferenz
ZA2601
Nachwahlstudie zur Bundestagswahl 1994
ZA2799
Massenmedien und Wähler (Bundestagswahlstudie 1994)
ZA2960
Vor der Bundestagswahl 1990 in den neuen Bundesländern
ZA3063
Forsa-Bus 1994
ZA3065
Politische Einstellungen, politische Partizipation und Wählerverhalten im vereinigten Deutschland 1994
ZA3066
Politische Einstellungen, politische Partizipation und Wählerverhalten im vereinigten Deutschland 1998
ZA3073
Deutsche Nationale Wahlstudie - Nachwahlstudie 1998 (Deutsche CSES-Studie)
ZA3160
Wahlstudie 1998 (Politbarometer)
ZA3161
Blitzumfrage zur Bundestagswahl 1998
ZA3162
Forsa-Bus 1998
ZA3272
Wahlstudie 1957
ZA3849
Politbarometer West 2002 (Kumulierter Datensatz)
ZA3850
Politbarometer Ost 2002 (Kumulierter Datensatz)
ZA3852
Blitzumfrage zur Bundestagswahl 2002 (Westdeutschland)
ZA3853
Blitzumfrage zur Bundestagswahl 2002 (Ostdeutschland)
ZA3861
Politische Einstellungen, politische Partizipation und Wählerverhalten im vereinigten Deutschland 2002 (Studie zur Bundestagswahl 2002)
ZA3874
Nach der Bundestagswahl 2002: Deutschland im Aufbruch?
ZA3875
Nach der Bundestagswahl 2002: Das Regierungsprogramm
ZA3909
Forsa-Bus 2002
ZA4072
Vorwahlbefragung zur Bundestagswahl 1998
ZA4216
Deutsche CSES-Studie zur Bundestagswahlstudie 2002 - Telefonische Nachwahlstudie
ZA4217
Deutsche CSES-Studie zur Bundestagswahlstudie 2002 - “Drop off”-Befragung und telefonische Nachwahlbefragung
ZA4225
Deutsche Kandidatenumfrage zur Bundestagswahl 2002 (Deutsche Kandidatenstudie 2002)
ZA4258
Politbarometer Ost 2005 (Kumulierter Datensatz, inkl. Kurzbarometer)
ZA4259
Politbarometer West 2005 (Kumulierter Datensatz, inkl. Kurzbarometer)
ZA4301
Politische Einstellungen, politische Partizipation und Wählerverhalten im vereinigten Deutschland (Panel 1994-2002)
ZA4332
Bundestagswahl 2005 - Bürger und Parteien in einer veränderten Welt
ZA4343
Forsa-Bus 2005
ZA4397
Blitzumfrage zur Bundestagswahl 2005
ZA4519
Nachwahlbefragungen zur Bundestagswahl 1949-2005 (Kumulierte Variablenauswahl)
ZA4559
Nachwahlstudie zur Bundestagswahl 2005 - Deutsche CSES-Studie (Testmodul)
ZA4662
Politische Einstellungen, politische Partizipation und Wählerverhalten im vereinigten Deutschland (Panel 1998-2005)
ZA4991
Bundestagswahl 2005 Kampagnendynamik - Vor- und Nachwahlstudie
ZA4997
Bundestagswahl 2005 Kampagnendynamik - Fernsehnachrichtenanalyse
ZA5049
Forsa-Bus 2009
ZA5384
Blitzumfrage zur Bundestagswahl 2009
ZA5431
Politbarometer Ost 2009 (Kumulierter Datensatz inkl. Kurzbarometer)
ZA5432
Politbarometer West 2009 (Kumulierter Datensatz inkl. Kurzbarometer)
ZA5448
ARD-DeutschlandTrend 2009
ZA5677
Politbarometer 2013 (Kumulierter Datensatz inkl. Kurzbarometer)
ZA5915
ARD-DeutschlandTrend 2013
ZA5927
Forsa-Bus 2013
ZA5937
Blitzumfrage zur Bundestagswahl 2013
ZA5973
Deutsche Bundestagswahl 2013: Nutzung von Twitter durch Kandidaten
ZA6920
Befragung Wahlabsicht Bundestagswahl 2017
ZA6926
Monitoring sozialer Medien im Bundestagswahlkampf 2017
ZA6951
Blitzumfrage zur Bundestagswahl 2017
ZA6970
Bundestagswahl 2013 - Nachwahl CATI
ZA6971
Bundestagswahl 2013 - Nachwahl online