Methodologie |
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Die Grundgesamtheit des Wahlkampfpanels bildet die zur Bundestagswahl 2013 und 2017 wahlberechtigte Bevölkerung. Da es sich aber bei der vorliegenden Studie um eine Online-Befragung handelt, konnte keine Zufallsstichprobe realisiert werden. Die dieser Studie zugrunde liegende Auswahlgesamtheit umfasst somit nur die wahlberechtigten Teilnehmer des von der Respondi AG betriebenen Online-Access-Panels. Als aktive Personen definiert Respondi diejenigen Personen, die nach der (Double-opt-in-) Registrierung die Stammdatenbefragung ausgefüllt haben und in den letzten zwölf Monaten an mindestens einer Umfrage teilgenommen haben.
|
Auswahl | Quotenauswahl aus der Auswahlgesamtheit der im Online-Access-Panel zur Verfügung stehenden Personen. Die Quotierung erfolgte über Angaben zu Alter, Geschlecht und Bildung. Es wurden außerdem nur Befragte berücksichtigt, die 2013 mindestens an drei Panelwellen und 2017 an einer Panelwelle teilnahmen.
|
Erhebungsverfahren | Online Befragung mit standardisiertem Fragebogen
|
Datenerhebung | Bamberger Centrum für Empirische Studien (BACES), Bamberg
Foerster & Thelen Marktforschung Feldservice GmbH, Bochum
respondi AG, Köln
Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politische Psychologie
|
Erhebungszeitraum | 20.06.2013 - 26.03.2018
|