Zitation ![]() | UNESCO-Institut für Sozialwissenschaft, Köln (1952): Herchen-Studie. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0164 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0164 |
Studiennummer | ZA0164 |
Titel | Herchen-Studie |
Aktuelle Version | 1.0.0, 13.04.2010, https://doi.org/10.4232/1.0164 (Publikationsjahr 1952) |
Erhebungszeitraum | 1952 - 1952 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Gemeindesoziologische Untersuchung in Herchen. Themen: Nachbarschaftskontakte; Freizeitaktivitäten; Anteilnahme am Gemeindeleben; Ortsverbundenheit und Ortsansässigkeit; präferierter Ort für Wohnen und Beruf; Berufstätigkeit vor und nach der Eheschließung; Beruf von Geschwistern, Vater und den Geschwistern des Ehepartners; Berufswechsel des Befragten und seines Vaters; Einstellung zur Arbeit in einer Fabrik; Zeitpunkt, Dauer und Gründe von Arbeitslosigkeit; Einschätzung der Arbeitsplatzsicherheit; Arbeitszufriedenheit; Dauer der Betriebszugehörigkeit; ursprünglicher Berufswunsch; Berufsvorstellungen für die Kinder; gewünschte Kinderzahl; Erziehungsziele; Autoritätsstruktur der Familie; Eheschließungsalter und Alter des Ehepartners; Vorstellungen von einem idealen Ehepartner; Art des Kennenlernen des Ehepartners; Art und Intensität der Verbindung zur Verwandtschaft; Geschlechtsrollenverständnis und Einstellung zur Gleichberechtigung; politisches Interesse; Einstellung zu politischen Fragen; Gründe für die eigene Vereinsmitgliedschaft; Bedeutung von Vereinen und Verbänden; Bewertung der Vereinsfunktionäre; Einkaufsgewohnheiten und Eigenherstellung von Nahrungsmitteln; Einstellung zum Sparen; Einschätzung des relativen Sozialprestiges von Berufen; eigene Wahlbeteiligung. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession; Religiosität; Schulbildung; Beruf; berufliche Position; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Wohnsituation; regionale Herkunft; Flüchtlingsstatus; Besitz von Vermögen; Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Interviewdauer; Anwesenheit anderer Personen. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Alter: 21 Jahre und älter |
Auswahlverfahren ![]() |
Einfache Zufallsauswahl
|
Erhebungsmodus ![]() |
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen.
Die Interviews dauerten ca. 6 Stunden und wurden in mehreren
Teilabschnitten durchgeführt. Es wurden fast ausschließlich
offene Fragen gestellt.
|
Datenerhebung | UNESCO-Institut für Sozialwissenschaft, Köln |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.0164 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Anzahl der Einheiten: | 182 |
Anzahl der Variablen: | - |
Daten-Typ: | Mehrfachlochung |
Analyse-System(e): | - |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |