Zitation ![]() | Europäische Kommission (2011): Flash Eurobarometer 147 (Data Protection). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4157 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11062 |
Studiennummer | ZA4157 |
Titel | Flash Eurobarometer 147 (Data Protection) |
Aktuelle Version | 2.0.0, 02.12.2011, https://doi.org/10.4232/1.11062 |
Erhebungszeitraum | 15.09.2003 - 03.10.2003 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Beurteilung des Datenschutzes in Unternehmen durch Datenschutzbeauftragte in Betrieben. Themen: Einschätzung des Ausmaßes des Datenschutzes durch die nationale Gesetzgebung; Einstellung zum Datenschutzgesetz als Garanten für Verbraucherschutz und zur Sicherung der bürgerlichen Grundrechte; Einstellung zur Striktheit des Datenschutzgesetzes; Nützlichkeit des Datenschutzgesetzes für alle oder nur für bestimmte Tätigkeitsbereiche; Einschätzung der Harmonisierung der Datenschutzgesetze in den EU-Mitgliedsstaaten; Einschätzung der Auslegung des Datenschutzgesetzes im eigenen Land im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedsstaaten; Einschätzung der Angemessenheit bestehender Gesetze zum Datenschutz angesichts des steigenden Austausches von persönlichen Informationen über das Internet; Nutzung von Technologien zum Schutz von Datenbasen im Unternehmen; Transferieren persönlicher Daten durch das Unternehmen in Staaten außerhalb der EU und Art dieser Daten (Personaldaten, Kundendaten, Informationsverkauf); Gründe für mangelnde Aktivität des Datenschutzbeauftragten: fehlendes Wissen über die Datenschutzgesetze, Anpassung an neue Datenschutzgesetze ist zu zeitraubend, zu wenig Kontrollen durch den Staat, fehlende Flexibilität des Datenschutzgesetzes; Einstellung zur Offenlegung von Informationen, die für die Betroffenen einsehbar sein sollten: Identität des Datenschutzbeauftragten oder seines Stellvertreters, Adresse einer für Datenschutzbelange verantwortlichen Person im Unternehmen, Zweck der Sammlung von Daten, Empfänger der Daten, Bestehen einer Teilnahmepflicht und die Konsequenzen eines Pflichtverstoßes, Zugangsrecht und Recht auf Korrektur der eigenen Daten, mögliche Transfers in Nicht-EU-Staaten und Informationen über das dortige Niveau des Datenschutzes; Einschätzung des Verhaltens der Unternehmen im eigenen Land hinsichtlich der Handhabung des Datenschutzes bezüglich Datensammlung, Datenlöschung, der Bereitschaft, das Datenschutzgesetz in vollem Umfang zu achten sowie hinsichtlich des erforderlichen Aufwands, berechtigten Personen auf Anfrage den Zugang zur Datenbasis zu ermöglichen; geschätzte Zahl der Anfragen an das Unternehmen auf Zugang zur Datenbasis im gesamten Jahr 2002; eingegangene Datenschutzbeschwerden im Unternehmen; wichtigste Verbesserungsvorschläge für das Datenschutzgesetz: mehr Klarheit über die Umsetzungspraxis des Gesetzes, besseres Ausbalancieren von Datenschutz und Informationsfreiheit, Angleichung der nationalen Gesetze, Harmonisierung der Sicherheitsvorkehrungen sowie spezielle Datenschutzregelungen in allen Sektoren; Einstellung zu einer Rechtfertigung der Reduzierung des Datenschutzes durch das Argument der Terrorismusbekämpfung. Demographie: Position des Befragten im Unternehmen; Angaben zum Unternehmen (beschränkt auf Unternehmensaktivitäten im eigenen Land): Anzahl der Mitarbeiter, unabhängig oder Teil eines nationalen oder internationalen Konzerns; Branche. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewnummer; Interviewer-ID; Interviewsprache; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); SIC-Code; Gewichtungsfaktor. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern aus den Bereichen Bauwesen, Industrie, Dienstleistungen und Handel |
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | TNS Dimarso, Bruxelles, Belgium TNS EMNID, Bielefeld, Germany TNS Demoscopia, Madrid, Spain TNS Sofres, Montrouge, France IRISH MKTG SURVEYS, Dublin, Ireland DOXA, Milan, Italy TNS ILReS, Luxembourg TNS NIPO, Amsterdam, The Netherlands Österreichisches GALLUP, Vienna, Austria TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal TNS SUOMEN GALLUP, Espoo, Finland TNS ICAP, Athens, Greece TNS GALLUP, Copenhagen, Denmark TNS SVENSKA GALLUP, Stockholm, Sweden ICM, London, United Kingdom |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
2.0.0 (aktuelle Version) | 02.12.2011 Archive Public Release https://doi.org/10.4232/1.11062 |
1.0.1 | 12.05.2011 Archive Release https://doi.org/10.4232/1.10430 |
1.0.0 | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.4157 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Weitere Hinweise | Zu dieser Befragung ist ein Report der Europäischen Kommission abrufbar unter: http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/flash_arch_en.htm Insgesamt wurden 3013 Interviews durchgeführt. |
Anzahl der Einheiten: | 3013 |
Anzahl der Variablen: | 44 |
Daten-Typ: | SPSS |
Analyse-System(e): | SPSS |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|