Zitation ![]() | Europäische Kommission (2005): Flash Eurobarometer 167 (The United Kingdom and the European Union - winter 2004). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4191 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4191 |
Studiennummer | ZA4191 |
Titel | Flash Eurobarometer 167 (The United Kingdom and the European Union - winter 2004) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 13.04.2010, https://doi.org/10.4232/1.4191 (Publikationsjahr 2005) |
Erhebungszeitraum | 01.12.2004 - 06.01.2005 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Einstellung der Bürger im Vereinigten Königreich (UK) zur Europäischen Union. Themen: Informationsquellen zur EU; bevorzugte Informationsquelle zur EU; Neutralität der Medieninformationen über die EU; Kenntnistest zur EU: Mitgliederzahl, Vereinigtes Königreich als einziges Land, das den Euro nicht eingeführt hat, Stattfinden eines Referendums zur europäischen Verfassung im Vereinigten Königreich, EU-Ratspräsidentschaft des Vereinigten Königreichs im Jahr 2005, Einführung des metrischen Messsystems im Vereinigten Königreich durch die EU, Ersetzung der Kennzeichnung ´made in Britain´ durch ´made in the EU´; Präsidentschaft des Vereinigten Königreichs ist eine gute Sache; Vorteilhaftigkeit der neuen EU-Verfassung für das Vereinigte Königreich; Meinung zur EU: Vorteilhaftigkeit der EU-Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs für das eigene Land sowie für andere EU-Länder, EU-Vereinigungsgeschwindigkeit zu hoch, Entscheidungsmacht des Vereinigten Königreichs zu gering; Einstellung zum Euro als gemeinsame Währung, zu einer gemeinsamen Außen- sowie Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der EU, zu einer EU-Erweiterung durch Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten, zur Verantwortlichkeit der EU für Angelegenheiten, die national, regional oder lokal nicht bewältigt werden können (Subsidiaritätsprinzip); Einstellung zu einer Amtsniederlegung des Präsidenten der Europäischen Kommission und deren Mitglieder bei fehlender Unterstützung durch das Europäische Parlament; Einstellung zu Schulunterricht über die Institutionen der EU und deren Arbeitsweise; Institutionenvertrauen in Presse, Radio, Fernsehen, Gewerkschaften, Parteien, große Unternehmen, die britische Regierung, britisches Parlament (House of Commons), Europäische Kommission; Vorteilhaftigkeit der EU-Mitgliedschaft bezüglich Sozialpolitik, Umweltschutz, Lebensmittelqualität, Verbraucherschutz, Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Drogenhandel, Terrorismusbekämpfung, Demokratie und Menschenrechte, Sicherheit am Arbeitsplatz. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Region; Gewichtungsfaktor. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Personen im Alter von 15 Jahren und älter |
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | ICM UK, London |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.4191 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Weitere Hinweise | Die Stichprobengröße ergibt sich aus der Summation der verschiedenen Regionen. Pro Region wurden ca. 500 Interviews durchgeführt. Die Regionen sind: Nord-Osten UK, Nord-Westen UK, Yorkshire und the Humber, östliches Mittelengland, westliches Mittelengland, Ostengland, Großraum London, Süd-Osten, Süd-Westen, Wales, Schottland, Nordirland. Die Vorgängerstudien wurden unter den ZA-Studiennummern 4167 und 3773 archiviert. |
Anzahl der Einheiten: | 6001 |
Anzahl der Variablen: | 93 |
Daten-Typ: | SPSS |
Analyse-System(e): | - |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|