Zitation ![]() | Europäische Kommission (2007): Flash Eurobarometer 189a (EU communication and the citizens - General Public Survey). The GALLUP Organisation, Brussels. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4453 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4453 |
Studiennummer | ZA4453 |
Titel | Flash Eurobarometer 189a (EU communication and the citizens - General Public Survey) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 13.04.2010, https://doi.org/10.4232/1.4453 (Publikationsjahr 2007) |
Erhebungszeitraum | 25.09.2006 - 29.09.2006 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Kommunikation der EU mit den Bürgern. Themen: Allgemeine Einstellung zur Mitgliedschaft des Landes in der EU; Interesse an Europaangelegenheiten aus privaten bzw. beruflichen Gründen; Motive für Interesse an Europaangelegenheiten und europäische Politik; Interesse an den Einstellungen anderer EU-Bürger zu ausgewählten politischen und gesellschaftlichen Themen; ausreichende Information durch die Landesregierung des eigenen Landes über Vorgänge in der EU; politische Partizipation in den letzten drei Jahren (Skala); Ansprechpartner bei einer EU-bezogenen Angelegenheit: EU-Bedienstete bzw. Organisationen oder solche des eigenen Landes, Einstellung zum Recht der Bürger auf umfassende Information in ihrer eigenen Sprache über die politischen Entscheidungen und Vorgänge in der Verwaltung (Skala); hauptverantwortliche Institution für die Informationspflicht über die Arbeit der EU und für die Berücksichtigung von Bürgerwünschen bei EU-Angelegenheiten: Landesregierung, Landesparlament und Parteien, Europäisches Parlament, Europäische Kommission oder Nichtregierungsoganisationen (NGO); Wichtigkeit ausgewählter Gründe, die den Befragten von der Kontaktaufnahme zu EU-Verantwortlichen abhält (Sprachbarriere, Ansprechpartner, Kosten oder vermutetes Desinteresse der EU); präferierte Informationsquellen über die EU; Einschätzung des Informationsumfangs in den Medien über die EU; Beurteilung der erhaltenen Informationen über die EU als verständlich, interessant und nützlich; Rezeption von Fernsehsendern anderer europäischer Länder; Rezeptionshäufigkeit; Interesse an einem EU-Fernsehkanal in der Landessprache des Befragten und präferierte Genres; Einstellung zu einer Diskussion von Fragen der europäischen Entwicklung auch im nationalen Parlament; Einstellung zur EU hinsichtlich: Demokratieverwirklichung, Einfluss auf das tägliche Leben des Befragten, aktive Rolle in der Weltpolitik, Wichtigkeit der Themengebiete, mit denen die EU sich befasst, EU ist zu komplex für den Befragten, bessere Eignung der EU für den Schutz der Werte und des Lebensstandards als die Landesregierungen; Bewertung von EU-Institutionen als zugänglicher und schneller reagierend als nationale Institutionen. Demographie: Geschlecht, Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Wahlverhalten bei der letzten nationalen Wahl; Urbanisierungsgrad; Anzahl der Festnetzanschlüsse im Haushalt; Anzahl der im Telefonbuch verzeichneten Festnetzanschlüsse im Haushalt; Anzahl der Festnetzanschlüsse für geschäftliche Nutzung bzw. für elektronische Anlagen wie Fax und Computer; Anzahl der im Telefonbuch verzeichneten Festnetzanschlüsse für geschäftliche Nutzung bzw. für elektronische Anlagen wie Fax und Computer. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Region; Gewichtungsfaktor. |
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Personen im Alter von 15 Jahren und älter |
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
|
Datenerhebung | Gallup Europe, Brüssel, Belgien; Focus Agency, Prag, Tschechische Republik; Hermelin, Kopenhagen, Denmark; IFAK, Taunusstein, Deutschland; Saar Poll, Tallinn, Estland; Metron Analysis, Athen, Griechenland; Gallup Spain, Madrid, Spanien; Efficience3, Raims, Frankreich; Gallup UK, London, Irland; Demoskopea, Mailand, Italien; CYMAR, Nicosia, Zypern; Latvian Facts, Riga, Lettland; Baltic Survey, Vilnius, Litauen; Gallup Europe, Luxemburg, Luxemburg; Gallup Hungary, Budapest, Ungarn; MISCO, Valletta, Malta; Telder, Amersfoort, Niederlande; Spectra, Linz, Österreich; Gallup Poland, Warschau, Polen; Consulmark, Lissabon, Portugal; Cati d.o.o., Ljubljana, Slowenien; Focus Agency, Bratislava, Slowakei; Hermelin, Pori/Björneborg, Finnland; Hermelin, Norrköping, Schweden; Gallup UK, London, Vereinigtes Königreich The Gallup Organisation, Brüssel (internationale Koordination) |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.4453 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Weitere Hinweise | Je Land wurde ca. 1000 Interviews durchgeführt. |
Anzahl der Einheiten: | 25272 |
Anzahl der Variablen: | 145 |
Daten-Typ: | SPSS |
Analyse-System(e): | SPSS |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|