Zitation ![]() | Europäische Kommission (2009): Flash Eurobarometer 256(Europeans’ attitudes towards the issue of sustainable consumption and production). The GALLUP Organisation, Brussels. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4983 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4983 |
Studiennummer | ZA4983 |
Titel | Flash Eurobarometer 256 (Europeans’ attitudes towards the issue of sustainable consumption and production) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 05.11.2009, https://doi.org/10.4232/1.4983 |
Erhebungszeitraum | 21.04.2009 - 25.04.2009 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Konsum und Umwelt. Umweltzeichen. Umweltfreundliche Produkte. Maßnahmen für umweltfreundliche Produktion. Themen: Wissen um die Auswirkungen von gekauften Produkten auf die Umwelt; wichtigste Kriterien beim Kauf von Produkten: Auswirkungen auf die Umwelt, den Preis, die Qualität und den Markennamen; Bedeutung von Umweltzeichen auf Produkten für die eigene Kaufentscheidung; wichtigste Informationen, die ein Umweltzeichen beinhalten sollte; Einstellung zur verpflichtenden Kennzeichnung des CO²-Ausstoßes als ´Kohlenstoff-Fußabdruck´ auf Produkten; präferierte Werbemaßnahmen des Einzelhandels für umweltfreundliche Produkte; präferierte Steuer als Kaufanreiz für umweltfreundliche Produkte; Einschätzung der wirkungsstärksten Maßnahmen gegen Umweltprobleme; Kenntnis des EU-Umweltzeichens (Euro-Blume); Vertrauen in Angaben der Hersteller zur Umweltfreundlichkeit von Produkten; Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit der Berichterstattung durch Firmen über ihre umweltbezogenen und sozialen Leistungen; Beachtung der Energieeffizienz von Produkten bei Kaufentscheidungen; Einstellung zur Einführung eines freiwilligen Umweltverhaltenskodex für Einzellhändler. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Anzahl der Kontaktversuche; Region; Gewichtungsfaktor. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter |
Auswahlverfahren ![]() |
|
Erhebungsmodus ![]() |
In Bulgarien, der Tschechischen Republik, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei wurden zusätzlich face-to-face Befragungen durchgeführt (70% webCATI und 30% F2F Interviews).
|
Datenerhebung | GALLUP EUROPE, Brussels, Belgium; FOCUS AGENCY, Prague, Czech Republic; HERMELIN, Copenhagen, Denmark; IFAK, Taunusstein, Germany; SAAR POLL, Tallinn, Estonia; METRON ANALYSIS, Athens, Greece; GALLUP SPAIN, Spain; EFFICIENCE3, Reims, France; GALLUP UK, London, United Kingdom; DEMOSKOPEA, Rome, Italy; CYMAR, Nikosia, Cyprus; LATVIAN FACTS, Latvia; BALTIC SURVEY, Vilnius, Lithuania; GALLUP EUROPE, Luxembourg, Luxembourg; GALLUP HUNGARY, Budapest, Hungary; MISCO, Valletta, Malta; MSR, Netherlands; SPECTRA, Linz, Austria; GALLUP POLAND, Warsaw, Poland; CONSULMARK, Lisbon, Portugal; VALICON, Ljubljana, Slovenia; FOCUS AGENCY, Bratislava, Slovakia; NORSTAT FINLAND OY, Espoo, Finland; HERMELIN, Norrköping, Sweden; VITOSHA, Bulgaria; GALLUP ROMANIA, Romania; GALLUP CROATIA, Croatia; The Gallup Organization Hungary, Budapest (international co-ordination) |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 05.11.2009 https://doi.org/10.4232/1.4983 |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Weitere Hinweise | Je Land wurden ca. 1000 Interviews durchgeführt. Eine Ausnahme bilden Zypern, Malta und Luxemburg mit je ca. 500 Interviews. |
Anzahl der Einheiten: | 26642 |
Anzahl der Variablen: | 56 |
Analyse-System(e): | SPSS |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|