Zitation ![]() | Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2016): Regierungsmonitor (September 2015). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6613 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12452 |
Studiennummer | ZA6613 |
Titel | Regierungsmonitor (September 2015) |
Aktuelle Version | 1.0.0, 31.03.2016, https://doi.org/10.4232/1.12452 |
Erhebungszeitraum | 14.09.2015 - 17.09.2015 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Allgemeine Politische Einstellungen. Meinung zu aktuellen politischen Themen. Politische Aufgaben. Themen: Wichtigstes Problem in Deutschland; Parteisympathie; Politikinteresse; allgemeine Entwicklung im Land in die richtige Richtung; Bewertung der Intensität der Aktivitäten der Bundesregierung in Bezug auf langfristige Probleme; Sozialsystem: Einschätzung der persönlichen Absicherung im Hinblick auf soziale Absicherung, Gesundheit, Arbeitslosigkeit und Pflegebedürftigkeit; präferiertes Rentenmodell im Zuge des demografischen Wandels (höhere Beiträge zur Rentenversicherung, Rentenkürzungen oder Erhöhung des Renteneintrittsalters); Präferenz für höhere Beiträge zur Krankenversicherung oder Leistungskürzungen; politische Aufgaben: Beurteilung der Wichtigkeit und der Fortschritte in ausgewählten Politikfeldern; Arbeitsmarkt: Einstellung zur erleichterten Zuwanderung ausländischer Fachkräfte und Arbeitskräfte zum Ausgleich des Fachkräftemangels bzw. zur Besetzung unbeliebter Jobs; Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte nur bei vorhandenen ausreichenden Deutschkenntnissen versus Erwerb dieser Deutschkenntnisse erst in Deutschland. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; Hochschulabschluss; Ausbildungsabschluss; Berufstätigkeit; Sicherheit des Arbeitsplatzes; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Anzahl Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Anzahl der Telefonnummern im Haushalt. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Bundesland; Bezirkszuordnung Berlin West/Ost; Ortsgröße; Gewichtungsfaktor. |
Kategorien ![]() |
|
Themen ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Grundgesamtheit | Wohnbevölkerung ab 18 Jahren |
Auswahlverfahren ![]() |
Wahrscheinlichkeitsauswahl
|
Erhebungsmodus ![]() |
Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)
|
Datenerhebung | Institut für praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim |
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 31.03.2016 erste Archiv-Version https://doi.org/10.4232/1.12452 |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Links | |
Weitere Hinweise | Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt. |
Anzahl der Einheiten: | 1024 |
Anzahl der Variablen: | 71 |
Analyse-System(e): | SPSS, Stata, CSV |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |
Forschungsdatenzentrum | |
Gruppen |
|