English
Kontakt
DBK Home
▼
Über DBK
Richtlinien
Suche
▼
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Gruppen-Suche
Blättern
▼
Gruppen
Produkte
Studien
Geografische Codes
Themen
Kategorien
Übersicht
▼
Themen
Kategorien
Primärforscher
Institutionen
Länder
Bundesländer
Gemeinden
Historische Regionen
Konto
▼
Warenkorb
Anmelden
Kennwort vergessen
Neue Registrierung
News
nicht angemeldet
GESIS Datenbestandskatalog - Studie ZA6724
-
-
ZA6724: Jahresrückblick 2018
Bibliographische Angaben
Zitation
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2019): Jahresrückblick 2018. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6724 Datenfile Version 1.0.0,
doi:10.4232/1.13305
Studiennummer
ZA6724
Titel
Jahresrückblick 2018
Aktuelle Version
1.0.0, 28.06.2019, doi:10.4232/1.13305
Erhebungszeitraum
27.11.2018 - 28.11.2018
Primärforscher/
Wissenschaftlicher Beirat,
Institution
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin
Kategorien
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen
Themen
11.5 Politische Verhaltensweisen und Einstellungen/Meinungen
11.6 Regierung, politische Systeme, Parteien und Verbände
Studiennummer
6724
Titel
Jahresrückblick 2018
Weitere Titel
Aktuelle Version
1.0.0, 28.06.2019,
10.4232/1.13305
Erhebungszeitraum
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin
Inhalt
Kategorien
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen
Themen
11.5 Politische Verhaltensweisen und Einstellungen/Meinungen
11.6 Regierung, politische Systeme, Parteien und Verbände
Inhalt
Inhalt
Jahresrückblick 2018. Themen: Zufriedenheit mit den politischen Entwicklungen in Deutschland in ausgewählten Politikbereichen (Arbeitsmarktpolitik, Wirtschaftspolitik, Außenpolitik, Gesundheitsspolitik, Bildungspolitik, Innere Sicherheit, Rentenpolitik, Familienpolitik, Finanzpolitik, Umweltpolitik, Energiepolitik und Flüchtlingspolitik); Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung im Jahr 2018; Zufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jahr 2018; Zuversicht oder Befürchtungen für das kommende Jahr hinsichtlich der politischen Entwicklungen in Deutschland. Demographie: Geschlecht; Alter; höchster Bildungsabschluss; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 14 Jahren; Parteipräferenz; Wahlberechtigung; Haushaltsnettoeinkommen; Erhebung per Mobilfunk oder Festnetz. Zusätzlich verkodet wurde: Laufende Nummer; Gewichtungsfaktor; Interviewdatum; Ortsgröße (BIK-Regionen); Bundesland; Befragungsgebiet West/Ost.
Inhalt
Jahresrückblick 2018. Themen: Zufriedenheit mit den politischen Entwicklungen in Deutschland in ausgewählten Politikbereichen (Arbeitsmarktpolitik, Wirtschaftspolitik, Außenpolitik, Gesundheitsspolitik, Bildungspolitik, Innere Sicherheit, Rentenpolitik, Familienpolitik, Finanzpolitik, Umweltpolitik, Energiepolitik und Flüchtlingspolitik); Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung im Jahr 2018; Zufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jahr 2018; Zuversicht oder Befürchtungen für das kommende Jahr hinsichtlich der politischen Entwicklungen in Deutschland. Demographie: Geschlecht; Alter; höchster Bildungsabschluss; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 14 Jahren; Parteipräferenz; Wahlberechtigung; Haushaltsnettoeinkommen; Erhebung per Mobilfunk oder Festnetz. Zusätzlich verkodet wurde: Laufende Nummer; Gewichtungsfaktor; Interviewdatum; Ortsgröße (BIK-Regionen); Bundesland; Befragungsgebiet West/Ost.
Untersuchungsgebiet
Grundgesamtheit
Personen ab 14 Jahren
Auswahl
Erhebungsverfahren
Datenerhebung
Kantar Emnid, Bielefeld
Erhebungszeitraum
27.11.2018 - 28.11.2018
Methodologie
Untersuchungsgebiet
Deutschland (DE)
Grundgesamtheit
Personen ab 14 Jahren
Auswahl
Erhebungsverfahren
Datenerhebung
Kantar Emnid, Bielefeld
Erhebungszeitraum
27.11.2018 - 28.11.2018
Daten & Dokumente
Datensatz
Anzahl der Einheiten: 1031
Anzahl der Variablen: 34
Daten-Typ: SPSS, Stata, CSV
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Zugangsklasse
0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
Download von
Daten und
Dokumenten
Alle Downloads aus diesem Katalog sind kostenlos. Datensätze der Zugangsklassen B und C müssen kostenpflichtig über den Warenkorb bestellt werden. Bitte beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen
.
Datensätze
ZA6724_v1-0-0.csv
(Datensatz)
438 KBytes
ZA6724_v1-0-0.dta
(Datensatz STATA)
100 KBytes
ZA6724_v1-0-0.sav
(Datensatz SPSS)
135 KBytes
Fragebögen
ZA6724_fb.pdf
(Fragebogen)
50 KBytes
Andere Dokumente
ZA6724_Tabellenband.pdf
(sonstiges)
67 KBytes
DDI Dokumente
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Codebook (2.5)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.1)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.2)
Sie können diese Studie kostenpflichtig über den Warenkorb bestellen.
zum Warenkorb hinzufügen
Allgemeine Datenzugänge
im GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften - Studien und Datensätze
Errata & Versionen
Errata in aktueller Version
keine
Versionsliste
Version 1.0.0
(aktuelle Version)
28.06.2019 erste Archiv-Version
doi:10.4232/1.13305
Weitere Hinweise
Links
Bundespresseamt
Weitere Hinweise
Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt.
Veröffentlichungen
Relevante Volltexte
aus
SSOAR
(automatisch zugewiesen)
Gruppen
Gruppen
Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.
Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument.
Gruppe anzeigen
ZA6603
Pflege und Pflegeversicherung aus der Sicht der Bevölkerung
ZA6604
Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2014
ZA6605
Jüngere Rentner in Deutschland
ZA6606
Infrastruktur in Deutschland aus der Sicht der Bevölkerung
ZA6607
Einstellungen der Bürger zu den Themen Innere Sicherheit und Terrorbekämpfung, Asyl und Einwanderung
ZA6608
Regierungsmonitor (April 2015)
ZA6609
Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (Mai 2015)
ZA6610
Gesundheit und Gesundheitswesen in Deutschland aus der Sicht der Bevölkerung
ZA6611
Meinungen zur Digitalisierung und zu resistenten Keimen
ZA6612
Generation Y
ZA6613
Regierungsmonitor (September 2015)
ZA6614
Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015)
ZA6615
Einstellungen zu aktuellen Fragen der Außenpolitik und TTIP
ZA6616
Digitalisierung: Arbeiten 4.0
ZA6617
Junge Türkischstämmige in Deutschland
ZA6618
Jahresrückblick 2015
ZA6619
Regierungsmonitor (April 2016)
ZA6620
Einstellungen zur Europäischen Union und zur Digitalisierung
ZA6621
Vertrauen der Bevölkerung in die Politik
ZA6622
Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in Deutschland
ZA6623
Moderner Staat und lebendige Demokratie
ZA6624
Regierungsmonitor (Oktober 2016)
ZA6625
Berufstätige Mütter
ZA6626
Jahresrückblick 2016
ZA6627
Einstellungen zu politischen Aufgabenbereichen 2016 (Kumulierter Datensatz)
ZA6628
Fragen zur Flüchtlingssituation in Deutschland 2016 (Kumulierter Datensatz)
ZA6629
Gesellschaftliche und politische Einstellungen 2016 (Kumulierter Datensatz)
ZA6630
Demografischer Wandel
ZA6631
Sicherheit im privaten Umfeld
ZA6632
Regierungsmonitor (März/April 2017)
ZA6633
Einstellungen zu politischen Aufgabenbereichen 2017 (Kumulierter Datensatz)
ZA6634
Fragen zur Flüchtlingssituation in Deutschland 2017 (Kumulierter Datensatz)
ZA6635
Gesellschaftliche und politische Einstellungen 2017 (Kumulierter Datensatz)
ZA6636
Einstellungen zum Sozialstaat und zur sozialen Ungleichheit
ZA6637
Einstellung von Jüngeren zur Altersvorsorge
ZA6638
Atypisch Beschäftigte
ZA6639
Jahresrückblick 2017
ZA6713
Nichtwähler der Bundestagswahl 2017
ZA6714
Regierungsmonitor (November 2017)
ZA6715
Einstellungen zu politischen Aufgabenbereichen 2018 (Kumulierter Datensatz)
ZA6716
Fragen zur Flüchtlingssituation in Deutschland 2018 (Kumulierter Datensatz)
ZA6717
Gesellschaftliche und politische Einstellungen 2018 (Kumulierter Datensatz)
ZA6718
Regierungsmonitor (Mai 2018)
ZA6719
Frauen und Politik
ZA6720
Intensivnutzer sozialer Medien
ZA6721
Lebensgefühl im ländlichen Raum
ZA6722
Fachkräfteeinwanderung
ZA6723
Regierungsmonitor (November 2018)
ZA6724
Jahresrückblick 2018
ZA6725
Einstellungen zu politischen Aufgabenbereichen 2019 (Kumulierter Datensatz, 1. Quartal)
ZA6726
Fragen zur Flüchtlingssituation in Deutschland 2019 (Kumulierter Datensatz, 1. Quartal)
ZA6727
Gesellschaftliche und politische Einstellungen 2019 (Kumulierter Datensatz, 1. Quartal)
ZA6728
Aktuelle Fragen zur Europäischen Union 2019 (Kumulierter Datensatz, 1. und 2. Quartal)
ZA6729
Aktuelle Fragen zum Thema Diesel 2019 (Kumulierter Datensatz, 1. Quartal)
ZA6730
Ostdeutsche im Generationenvergleich
ZA6731
Aktuelle Fragen zum Bürokratieabbau
ZA6732
Polarisierung von Politik und Gesellschaft