English
Kontakt
DBK Home
▼
Über DBK
Richtlinien
Suche
▼
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Gruppen-Suche
Blättern
▼
Gruppen
Produkte
Studien
Geografische Codes
Themen
Kategorien
Übersicht
▼
Themen
Kategorien
Primärforscher
Institutionen
Länder
Bundesländer
Gemeinden
Historische Regionen
Konto
▼
Warenkorb
Anmelden
Kennwort vergessen
Neue Registrierung
News
nicht angemeldet
GESIS Datenbestandskatalog - Studie ZA6822
-
-
ZA6822: Wahlkampf-Panel - Welle zur Niedersachsenwahl (GLES 2017)
Bibliographische Angaben
Zitation
Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Schoen, Harald; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof; Preißinger, Maria; Kratz, Agatha; Wuttke, Alexander; Gärtner, Lea (2018): Wahlkampf-Panel - Welle zur Niedersachsenwahl (GLES 2017). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6822 Datenfile Version 2.0.0,
doi:10.4232/1.13151
Studiennummer
ZA6822
Titel
Wahlkampf-Panel - Welle zur Niedersachsenwahl (GLES 2017)
Aktuelle Version
2.0.0, 26.09.2018, doi:10.4232/1.13151
Erhebungszeitraum
16.10.2017 - 24.10.2017
Primärforscher/
Wissenschaftlicher Beirat,
Institution
Roßteutscher, Sigrid - Universität Frankfurt
Schmitt-Beck, Rüdiger - Universität Mannheim
Schoen, Harald - Universität Mannheim
Weßels, Bernhard - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Wolf, Christof - GESIS
Preißinger, Maria - Universität Mannheim
Kratz, Agatha - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Wuttke, Alexander - Universität Mannheim
Gärtner, Lea - Universität Mannheim
Studiennummer
6822
Titel
Wahlkampf-Panel - Welle zur Niedersachsenwahl (GLES 2017)
Weitere Titel
Aktuelle Version
2.0.0, 26.09.2018,
10.4232/1.13151
Erhebungszeitraum
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution
Roßteutscher, Sigrid - Universität Frankfurt
Schmitt-Beck, Rüdiger - Universität Mannheim
Schoen, Harald - Universität Mannheim
Weßels, Bernhard - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Wolf, Christof - GESIS
Preißinger, Maria - Universität Mannheim
Kratz, Agatha - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Wuttke, Alexander - Universität Mannheim
Gärtner, Lea - Universität Mannheim
Inhalt
Kategorien
Themen
Inhalt
Inhalt
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Politisches Interesse (allgemein, Bundesebene, Niedersachsen, Europa); Wahlbeteiligung und Stimmabgabe (Erst- und Zweitstimme) zur LTW in Niedersachsen; Gründe für Nichtwahl; Zufriedenheit mit den Leistungen der Landesregierung Niedersachsens; Zufriedenheit mit den Leistungen der einzelnen Regierungs- (SPD, Bündnis 90/Die Grüne) und Oppositionsparteien (CDU, FDP) Niedersachsens; Wichtigstes und zweitwichtigstes Problem Niedersachsens; Problemlösungskompetenz der Parteien; Sympathie-Skalometer für Landespolitiker (Weil, Althusmann, Birkner, Piel, Stoeck, Guth) sowie Bundespolitiker (Merkel, Schulz, Seehofer, Lindner, Göring-Eckardt, Wagenknecht, Petry, Gabriel, Gauland); TV-Duell (Rezeption, wahrgenommener Ausgang für Weil sowie Althusmann, Rezeption des Medienurteils, wahrgenommenes Medienurteil von Weil sowie Althusmann); Parteikontakte während des Wahlkampfs (Websiten der Parteien/Kandidaten, Plakate, Wahlveranstaltungen, Wahlwerbung in Fernsehen und Radio, direkter Kontakt, E-Mails/SMS/Flugblätter, Spenden für Parteien/Kandidaten, Informationsmaterial aus sozialen Netzwerken); Häufigkeit politischer Gespräche; Anzahl der Gesprächspartner; Beziehung zu Gesprächspartnern sowie Häufigkeit der Gespräche zu einzelnen Gesprächspartnern; Wahlabsicht der Gesprächspartner; Wahlbeteiligungsabsicht und beabsichtigte Stimmabgabe (Erst- und Zweitstimme) zur BTW; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundesregierung; Zufriedenheit mit den einzelnen Regierungsparteien (CDU, CSU, SPD) auf Bundesebene; Sympathie-Skalometer für Parteien; Parteiidentifikation; Stärke der Parteiidentifikation; Multiple Parteiidentifikation; Bewertung der Umfrage zusätzlich vercodet wurde: Studiennummer; GESIS Archiv Version; Digital Object Identifier; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente; Erhebung/Welle; Zuordnung der Befragungsgruppen; Befragte von Gapfish; Anfang/Ende der Wellenteilnahme; Gewichtungsfaktoren; Laufende Nummer WKP (2009, 2013, 2017); Feldzeit; Status des Interviews; Disposition Code; Vollständigkeit des Interviews; Unterbrechung der Befragung; Zeitunterschreiter-Index; Letzte gesehene Seite; Befragungszeit; Informationen zum Browser; Javascript und Flash Nutzung des Befragten; Start- und Endzeitpunkt der Umfrage
Inhalt
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Politisches Interesse (allgemein, Bundesebene, Niedersachsen, Europa); Wahlbeteiligung und Stimmabgabe (Erst- und Zweitstimme) zur LTW in Niedersachsen; Gründe für Nichtwahl; Zufriedenheit mit den Leistungen der Landesregierung Niedersachsens; Zufriedenheit mit den Leistungen der einzelnen Regierungs- (SPD, Bündnis 90/Die Grüne) und Oppositionsparteien (CDU, FDP) Niedersachsens; Wichtigstes und zweitwichtigstes Problem Niedersachsens; Problemlösungskompetenz der Parteien; Sympathie-Skalometer für Landespolitiker (Weil, Althusmann, Birkner, Piel, Stoeck, Guth) sowie Bundespolitiker (Merkel, Schulz, Seehofer, Lindner, Göring-Eckardt, Wagenknecht, Petry, Gabriel, Gauland); TV-Duell (Rezeption, wahrgenommener Ausgang für Weil sowie Althusmann, Rezeption des Medienurteils, wahrgenommenes Medienurteil von Weil sowie Althusmann); Parteikontakte während des Wahlkampfs (Websiten der Parteien/Kandidaten, Plakate, Wahlveranstaltungen, Wahlwerbung in Fernsehen und Radio, direkter Kontakt, E-Mails/SMS/Flugblätter, Spenden für Parteien/Kandidaten, Informationsmaterial aus sozialen Netzwerken); Häufigkeit politischer Gespräche; Anzahl der Gesprächspartner; Beziehung zu Gesprächspartnern sowie Häufigkeit der Gespräche zu einzelnen Gesprächspartnern; Wahlabsicht der Gesprächspartner; Wahlbeteiligungsabsicht und beabsichtigte Stimmabgabe (Erst- und Zweitstimme) zur BTW; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundesregierung; Zufriedenheit mit den einzelnen Regierungsparteien (CDU, CSU, SPD) auf Bundesebene; Sympathie-Skalometer für Parteien; Parteiidentifikation; Stärke der Parteiidentifikation; Multiple Parteiidentifikation; Bewertung der Umfrage zusätzlich vercodet wurde: Studiennummer; GESIS Archiv Version; Digital Object Identifier; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente; Erhebung/Welle; Zuordnung der Befragungsgruppen; Befragte von Gapfish; Anfang/Ende der Wellenteilnahme; Gewichtungsfaktoren; Laufende Nummer WKP (2009, 2013, 2017); Feldzeit; Status des Interviews; Disposition Code; Vollständigkeit des Interviews; Unterbrechung der Befragung; Zeitunterschreiter-Index; Letzte gesehene Seite; Befragungszeit; Informationen zum Browser; Javascript und Flash Nutzung des Befragten; Start- und Endzeitpunkt der Umfrage
Untersuchungsgebiet
Grundgesamtheit
Die Grundgesamtheit des Wahlkampf-Panels und der Welle zur Niedersachsenwahl bildet die zur Bundestagswahl 2017 wahlberechtigte Bevölkerung. Da die Studie online durchgeführt wurde, hatten jedoch nicht alle wahlberechtigten Bürger die Chance, für die Befragung ausgewählt zu werden. Die Auswahlgesamtheit umfasst daher ausschließlich die bei der Bundestagswahl wahlberechtigten Bundesbürger des von der Respondi AG und von GapFish GmbH betriebenen OnlineAccess-Panels. Die Rekrutierung der Panelmitglieder erfolgt in beiden Panels überwiegend online, zu einem geringen Anteil aber auch telefonisch.
Auswahl
Quotenauswahl aus der Grundgesamtheit der im Online-Access-Panel zur Verfügung stehenden Personen. Die Quotierung erfolgte über Angaben zu Alter, Geschlecht und Bildung.
Erhebungsverfahren
Online, Panelbefragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung
Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politische Psychologie
Erhebungszeitraum
16.10.2017 - 24.10.2017
Methodologie
Untersuchungsgebiet
Deutschland (DE)
Grundgesamtheit
Die Grundgesamtheit des Wahlkampf-Panels und der Welle zur Niedersachsenwahl bildet die zur Bundestagswahl 2017 wahlberechtigte Bevölkerung. Da die Studie online durchgeführt wurde, hatten jedoch nicht alle wahlberechtigten Bürger die Chance, für die Befragung ausgewählt zu werden. Die Auswahlgesamtheit umfasst daher ausschließlich die bei der Bundestagswahl wahlberechtigten Bundesbürger des von der Respondi AG und von GapFish GmbH betriebenen OnlineAccess-Panels. Die Rekrutierung der Panelmitglieder erfolgt in beiden Panels überwiegend online, zu einem geringen Anteil aber auch telefonisch.
Auswahl
Quotenauswahl aus der Grundgesamtheit der im Online-Access-Panel zur Verfügung stehenden Personen. Die Quotierung erfolgte über Angaben zu Alter, Geschlecht und Bildung.
Erhebungsverfahren
Online, Panelbefragung mit standardisiertem Fragebogen
Datenerhebung
Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politische Psychologie
Erhebungszeitraum
16.10.2017 - 24.10.2017
Daten & Dokumente
Datensatz
Anzahl der Einheiten: 1153
Anzahl der Variablen: 173
Analyse-System(e): SPSS, Stata
Zugangsklasse
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Download von
Daten und
Dokumenten
Alle Downloads aus diesem Katalog sind kostenlos. Datensätze der Zugangsklassen B und C müssen kostenpflichtig über den Warenkorb bestellt werden. Bitte beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen
.
Datensätze
ZA6822_missing.do
Definition fehlender Werte (für Stata)
(Datensatz)
2 KBytes
ZA6822_v2-0-0.dta
(Datensatz STATA)
686 KBytes
ZA6822_v2-0-0.sav
(Datensatz SPSS)
867 KBytes
ZA6822_v2-0-0_merge.do
Syntax zur Heranspielung an das Wahlkampf-Panel 2017
(Datensatz)
4 KBytes
ZA6822_v2-0-0_NI_open-ended.csv
(Datensatz)
102 KBytes
ZA6822_Zeitvariablen_v2-0-0.dta
(Datensatz STATA)
376 KBytes
ZA6822_Zeitvariablen_v2-0-0.sav
(Datensatz SPSS)
346 KBytes
ZA6822_Zeitvariablen_zuspielen.do
(Datensatz)
1 KByte
ZA6822_Zeitvariablen_zuspielen.sps
(Datensatz)
2 KBytes
Fragebögen
ZA6822_Bildschirmansichten.pdf
(Fragebogen)
3 MBytes
ZA6822_fb.pdf
(Fragebogen)
642 KBytes
Andere Dokumente
ZA6800ff_GLES2017_Doku_insgesamt.zip
Codepläne für GLES 2017 insgesamt
(Code-/Spaltenplan)
348 KBytes
DDI Dokumente
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Codebook (2.5)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.1)
Studienbeschreibung im DDI-Format DDI-Lifecycle (3.2)
Sie können diese Studie kostenpflichtig über den Warenkorb bestellen.
zum Warenkorb hinzufügen
Allgemeine Datenzugänge
im GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften - Studien und Datensätze
Errata & Versionen
Errata in aktueller Version
2018-3-28
Filterfehler kpN_1933
Aufgrund unbekannter Ursache hat bei kpN_1933 1 Befragte die Nachfrage nicht erhalten, obwohl sie den Schieberegler nicht verstellt hatte.
Versionsliste
Version 2.0.0
(aktuelle Version)
26.09.2018 Release2-0-0
doi:10.4232/1.13151
Änderungen in dieser Version
2018-9-25
Offene Fragen (Fragen ohne vorgegebene Antwortmöglichkeiten) wurden durch das Umfrageinstitut BACES auf Grundlage der Codierschemata der GLES codiert und dem Datensatz zugespielt (kpN_840_c1-5, kpN_860_c1-5).
2018-9-25
2018-9-25
Neuberechnung und Anpassung der Gewichtung auf Grundlage des Mikrozensus (weiN_mz) und auf Grundlage des NOnliner-Atlas (weiN_on) an die Randverteilungen des Jahres 2016
2018-9-25
2018-9-25
Harmonisierung der Variablenbenennungan an das Wahlkampf-Panel 2013 (ZA5704). Dies betrifft die Variablen: kpX_250; kpX_262* (Neue Bezeichnungen: kpX_252;kpX_260*).
2018-9-25
2018-9-25
Update des Do-Files zur Verknüpfung der Welle der Niedersachsenwahl 2017 Version 2.0.0 mit dem Wahlkampf-Panel 2017 Version 6.0.0
2018-9-25
2018-9-25
Es wurden Anpassungen in Variablen- und Wertelabels vorgenommen.
2018-9-25
Version 1.0.0
28.03.2018 erste Archiv-Version
doi:10.4232/1.13008
Veröffentlichungen
Relevante Volltexte
aus
SSOAR
(automatisch zugewiesen)
Gruppen
Gruppen
German Longitudinal Election Study (GLES)
Die German Longitudinal Election Study (GLES) ist ein von der DFG gefördertes Projekt, welches mit der Bundestagswahl 2009 startete. Als bislang größte deutsche nationale Wahlstudie soll sie die Wählerschaft bei vorerst drei aufeinanderfolgenden Wahlen beobachten und analysieren. Dabei wird angestrebt, auch nach der Wahl 2017 das Projekt als institutionalisierte Wahlstudie innerhalb von GESIS weiterzuführen.
Gruppe anzeigen
ZA5300
Vorwahl-Querschnitt (GLES 2009)
ZA5301
Nachwahl-Querschnitt (GLES 2009)
ZA5302
Vor- und Nachwahl-Querschnitt (Kumulation) (GLES 2009)
ZA5303
Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit Nachwahl-Panelwelle (GLES 2009)
ZA5304
Multi-Level-Panel (GLES 2009)
ZA5305
Wahlkampf-Panel (GLES 2009)
ZA5306
Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen (GLES 2009)
ZA5307
Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Printmedien (GLES 2009)
ZA5309
TV-Duell-Analyse, Befragung (GLES 2009)
ZA5310
TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Daten (GLES 2009)
ZA5311
TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse TV-Duell (GLES 2009)
ZA5312
TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Regionalzeitungen (Artikel) (GLES 2009)
ZA5313
TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Regionalzeitungen (Aussagen Kanzlerkandidaten) (GLES 2009)
ZA5314
TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Regionalzeitungen (Aussagen TV-Duell) (GLES 2009)
ZA5315
TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Sondersendungen (Aussagen Kanzlerkandidaten) (GLES 2009)
ZA5316
TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Sondersendungen (Aussagen TV-Duell) (GLES 2009)
ZA5318
Kandidatenstudie, Befragung und Strukturdaten (GLES 2009)
ZA5319
Kandidatenstudie, Befragung (GLES 2009)
ZA5320
Langfrist-Panel 2002-2005-2009 (GLES 2009)
ZA5321
Langfrist-Panel 2005-2009-2013 (GLES)
ZA5322
Langfrist-Panel 2009-2013-2017 (GLES 2013)
ZA5323
Langfrist-Medienagenda-Analyse (GLES)
ZA5324
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010 (GLES 2009)
ZA5325
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2011 (GLES 2009)
ZA5326
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Bremen 2011 (GLES 2009)
ZA5327
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2011 (GLES 2009)
ZA5328
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 (GLES 2009)
ZA5329
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Berlin 2011 (GLES 2009)
ZA5330
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2011 (GLES 2009)
ZA5331
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Hamburg 2011 (GLES 2009)
ZA5332
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Schleswig-Holstein 2012 (GLES)
ZA5333
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 (GLES)
ZA5334
Langfrist-Online-Tracking, T1 (GLES 2009)
ZA5335
Langfrist-Online-Tracking, T2 (GLES 2009)
ZA5336
Langfrist-Online-Tracking, T3 (GLES 2009)
ZA5337
Langfrist-Online-Tracking, T4 (GLES 2009)
ZA5338
Langfrist-Online-Tracking, T5 (GLES 2009)
ZA5339
Langfrist-Online-Tracking, T6 (GLES 2009)
ZA5340
Langfrist-Online-Tracking, T7 (GLES 2009)
ZA5341
Langfrist-Online-Tracking, T8 (GLES 2009)
ZA5342
Langfrist-Online-Tracking, T9 (GLES 2009)
ZA5343
Langfrist-Online-Tracking, T10 (GLES 2009)
ZA5344
Langfrist-Online-Tracking, T11 (GLES 2009)
ZA5345
Langfrist-Online-Tracking, T12 (GLES 2009)
ZA5346
Langfrist-Online-Tracking, T13 (GLES 2009)
ZA5347
Langfrist-Online-Tracking, T14 (GLES 2009)
ZA5348
Langfrist-Online-Tracking, T15 (GLES 2009)
ZA5349
Langfrist-Online-Tracking, T16 (GLES 2009)
ZA5350
Langfrist-Online-Tracking, T17 (GLES)
ZA5351
Langfrist-Online-Tracking, T18 (GLES)
ZA5357
Langfrist-Online-Tracking, Kumulation 2009-2011 (GLES)
ZA5700
Vorwahl-Querschnitt (GLES 2013)
ZA5701
Nachwahl-Querschnitt (GLES 2013)
ZA5702
Vor- und Nachwahl-Querschnitt (Kumulation) (GLES 2013)
ZA5703
Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit Nachwahl-Panelwelle (GLES 2013)
ZA5704
Wahlkampf-Panel 2013 (GLES)
ZA5705
Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse: Fernsehen (GLES 2013)
ZA5706
Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Printmedien (GLES 2013)
ZA5709
TV-Duell-Analyse Befragung (GLES 2013)
ZA5710
TV-Duell-Analyse Inhaltsanalyse (GLES 2013)
ZA5711
TV-Duell-Analyse Real-Time-Response-Messung (Dial) (GLES 2013)
ZA5712
TV-Duell-Analyse Real-Time-Response-Messung (Push Button) (GLES 2013)
ZA5716
Kandidatenstudie 2013, Befragung, Wahlergebnisse und Strukturdaten (GLES)
ZA5717
Europäische Kandidatenstudie 2014 (GLES)
ZA5718
European Candidate Study 2014 – Comparative Dataset (GLES)
ZA5719
Langfrist-Online-Tracking, T19 (GLES)
ZA5720
Langfrist-Online-Tracking, T20 (GLES)
ZA5721
Langfrist-Online-Tracking T21 (GLES)
ZA5722
Langfrist-Online-Tracking T22 (GLES)
ZA5723
Langfrist-Online-Tracking T23 (GLES)
ZA5724
Langfrist-Online-Tracking T24 (GLES)
ZA5725
Langfrist-Online-Tracking T25 (GLES)
ZA5726
Langfrist-Online-Tracking T26 (GLES)
ZA5727
Langfrist-Online-Tracking T27 (GLES)
ZA5728
Langfrist-Online-Tracking T28 (GLES)
ZA5729
Langfrist-Online-Tracking T29 (GLES)
ZA5730
Langfrist-Online-Tracking T30 (GLES)
ZA5731
Langfrist-Online-Tracking T31 (GLES)
ZA5732
Langfrist-Online-Tracking T32 (GLES)
ZA5733
Langfrist-Online-Tracking T33 (GLES)
ZA5734
Langfrist-Online-Tracking T34 (GLES)
ZA5735
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Niedersachsen 2013 (GLES)
ZA5736
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Bayern 2013 (GLES)
ZA5737
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Hessen 2013 (GLES)
ZA5738
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Sachsen 2014 (GLES)
ZA5739
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Brandenburg 2014 (GLES)
ZA5740
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Thüringen 2014 (GLES)
ZA5741
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 (GLES)
ZA5742
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016 (GLES)
ZA5743
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016 (GLES)
ZA5744
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 (GLES)
ZA5749
Langfrist-Online-Tracking, Kumulation 2009 – 2014, Kernfragen (GLES)
ZA5750
Langfrist-Online-Tracking, Kumulation 2009-2014, Modulfragen (GLES)
ZA5753
Wahlkampf-Panel 2013 - Kontrollquerschnitt I (zu Welle 3) (GLES)
ZA5754
Wahlkampf-Panel 2013 - Kontrollquerschnitt II (zu Welle 5) (GLES)
ZA5755
Wahlkampf-Panel 2013 - Kontrollquerschnitt III (zu Welle 7) (GLES)
ZA5757
Wiederholungsbefragte der Wahlkampfpanels zu den Bundestagswahlen 2009 und 2013 (GLES)
ZA5758
Zwischenerhebung 2014 des Langfrist-Panel 2009-2013-2017, 2013-2017-2021 und des Wahlkampf-Panels 2013 (GLES)
ZA5759
Zwischenerhebung 2015 des Langfrist-Panel 2009-2013-2017, 2013-2017-2021 und des Wahlkampf-Panels 2013 (GLES)
ZA5760
Zwischenerhebung 2016 der 2005, 2009 und 2013 gestarteten Langfrist-Panels (GLES)
ZA5770
Langfrist-Panel 2013-2017 (GLES)
ZA6800
Vorwahl-Querschnitt (GLES 2017)
ZA6801
Nachwahl-Querschnitt (GLES 2017)
ZA6802
Vor- und Nachwahl-Querschnitt (Kumulation) (GLES 2017)
ZA6803
Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit Nachwahl-Panelwelle (GLES 2017)
ZA6804
Wahlkampf-Panel (GLES 2017)
ZA6805
Wahlkampf-Panel 2017 – Kontrollquerschnitt I (zu Welle 4) (GLES)
ZA6806
Wahlkampf-Panel 2017 – Kontrollquerschnitt II (zu Welle 6) (GLES)
ZA6807
Wahlkampf-Panel 2017 – Kontrollquerschnitt III (zu Welle 8) (GLES)
ZA6808
Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen (GLES 2017)
ZA6809
Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Printmedien (GLES 2017)
ZA6810
TV-Duell-Analyse, Befragung (GLES 2017)
ZA6811
TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse TV-Duell (GLES 2017)
ZA6812
TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Daten (dial) (GLES 2017)
ZA6813
TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Daten (pushbutton) (GLES 2017)
ZA6814
Kandidatenstudie (GLES 2017)
ZA6815
Langfrist-Online-Tracking, T35 (GLES)
ZA6816
Langfrist-Online-Tracking, T36 (GLES)
ZA6817
Langfrist-Online-Tracking T37 (GLES)
ZA6818
Langfrist-Online-Tracking T38 (GLES)
ZA6819
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017 (GLES)
ZA6820
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 (GLES)
ZA6821
Pretest 2017 (GLES)
ZA6822
Wahlkampf-Panel - Welle zur Niedersachsenwahl (GLES 2017)
ZA6823
Langfrist-Online-Tracking, T39 (GLES)
ZA6824
Langfrist-Online-Tracking, T40 (GLES)
ZA6827
Wiederholungsbefragte der Wahlkampf-Panels zu den Bundestagswahlen 2013 und 2017 (GLES)
ZA6828
GLES Sensitive Regionaldaten
ZA6829
TV-Duell-Analyse, Inhaltsanalyse Fünfkampf (GLES 2017)
ZA6830
TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Daten Fünfkampf (dial) (GLES 2017)
ZA6831
TV-Duell-Analyse, Real-Time-Response-Daten Fünfkampf (pushbutton) (GLES 2017)
ZA6832
Langfrist-Online-Tracking, Kumulation 2009-2017 (GLES)
ZA6834
Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit Nachwahl-Panelwelle, Kumulation 2009-2017 (GLES)
ZA6836
Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen und Printmedien, Kumulation 2009-2017 (GLES)
Landtagswahlen in Niedersachsen
Gruppe anzeigen
ZA0703
Landtagswahl in Niedersachsen 1970 (Voruntersuchung)
ZA1245
Landtagswahl in Niedersachsen 1982
ZA1519
Landtagswahl in Niedersachsen 1986
ZA1934
Landtagswahl in Niedersachsen 1990
ZA2316
Landtagswahl in Niedersachsen 1978
ZA2509
Landtagswahl in Niedersachsen 1994
ZA2986
Landtagswahl in Niedersachsen 1998 (Vorwahlumfrage)
ZA2987
Landtagswahl in Niedersachsen 1998 (Wahltagsbefragung)
ZA3031
Landtagswahl in Niedersachsen 1998
ZA3867
Landtagswahl in Niedersachsen 2003
ZA3871
Zur politischen Lage in Niedersachsen im Januar 2003
ZA4182
Landtagswahlen - Integrierter Datensatz 1964-2004
ZA4863
Zur politischen Lage in Niedersachsen im Januar 2008
ZA4864
Landtagswahl in Niedersachsen 2008
ZA5735
Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Niedersachsen 2013 (GLES)
ZA5934
Landtagswahl in Niedersachsen 2013
ZA6822
Wahlkampf-Panel - Welle zur Niedersachsenwahl (GLES 2017)
ZA6952
Landtagswahl in Niedersachsen 2017