Zitation ![]() | Hammel-Kiesow, Rolf (2005): Wirtschaftliche Wechsellagen der Hansestadt Lübeck 1284-1811. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8188 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8188 |
Studiennummer | ZA8188 |
Titel | Wirtschaftliche Wechsellagen der Hansestadt Lübeck 1284-1811 |
Aktuelle Version | 1.0.0, 13.04.2010, https://doi.org/10.4232/1.8188 (Publikationsjahr 2005) |
Erhebungszeitraum | 1284 - 1811 |
Primärforscher/ Wissenschaftlicher Beirat, Institution |
|
Inhalt | Die Studie zur Hansestadt Lübeck ist ein Teilprojekt des Forschungsverbundes ´Wirtschaftliche Wechsellagen im hansischen Wirtschaftsraum 1300-1800´ (vgl. hierzu: ZA8187). Die Studie zur Hansestadt Lübeck umfasst insgesamt 30 Zeitreihen aus dem Zeitraum zwischen 1284 und 1811, wobei die Mehrheit der Reihen den Zeitraum zwischen 1424 und 1609 abdeckt. Ihrer Funktion nach handelt es sich ausschließlich um Zeitreihen aus dem Sektor 3: Handel und Dienstleistung. Zeitreihen in der Online-Datenbank HISTAT: - Anzahl Rechtsgeschäfte betr. Käufe / Verkäufe von Häusern, Grundstücken und Hausanteilen (1284-1700) - Anzahl Rechtsgeschäfte betr. Verluste wegen Zahlungsunfähigkeit an Häusern, Grundstücken und Hausanteilen (1320-1700) - Lübeck: Einnahmen der Kämmerei und der Stadtkasse aus dem Schoss in Mark lübisch (1424-1811) - Einnahmen aus der Lastadie (musste beim Stapellauf pro Schiffslast gezahlt werde, 1560-1590 2 s. pro Last) (1424-1609) - Einnahmen vom Seezoll an der Holstenbrücke (1424-1609) - Einnahmen aus dem Grabenzoll Holstenbrücke (1424-1527) - Einnahme aus dem Zoll nach Oldesloe am Bauhof (1558-1609) - Einnahmen der Kämmerei aus dem Stecknitzzoll (Grabenzoll am Bauhof / Lauenburger Zoll) (1424-1609) - Einnahmen aus dem Salzzoll (aus dem Transport Lüneburger Salzes auf dem Stecknitzkanal) (1525-1609) - Von den Bierherren an die Kämmerei abgelieferten Einnahmen aus dem Verkauf Hamburger Biers (1514-1609) - Aus der Akzise an die Kämmerei abgelieferte Einnahmen (1514-1609) - Gesamteinnahmen der Hansestadt Lübeck (1424-1609) - Gesamtausgaben der Hansestadt Lübeck (1424-1608) - Einnahmen aus dem Zoll am Burgtor (1424-1609) - Einnahmen aus dem gemeinen Zoll an der Holstenbrücke (1504-1609) - Einnahmen aus dem Holzzoll an der Holstenbrücke (1528-1609) - Einnahmen aus dem Zoll am Mühlentor (1483-1609) - Einnahmen aus dem Zoll zu Mölln (1424-1609) - Einnahmen aus dem Bürgergeld (1424-1609) - Einnahmen aus dem Ervebok („Grundbuch“) (1424-1497) - Einnahmen aus der Mattkiste, Molte (1522-1609) - Einnahmen der Weinherren (1424-1609) - Einnahmen aus dem Zehntenpfennig (1424-1609) - Ausgaben der Bauherren / Bauhof (1424-1609) - Von der Stadt aufgenommene Renten (1424-1609) - Ausgaben für Reisen „binnen landes“ (1424-1609) - Ausgabe für Reisen „buten landes“ (1424-1609) - Einnahmen aus „alter Schuld“ (1501-1609) - Ausgaben für die „statwere“ (Stadtbefestigung) (1481-1558) - Einnahme vom Hopfenzoll an der Holstenbrücke (1528-1627) - Silbergehalt der Mark lübisch (1423-1800) |
Kategorien ![]() |
|
Untersuchungsgebiet |
|
Erhebungsmodus ![]() |
Quellen (Quellentypen):
Bestände des Archivs der Hansestadt Lübeck (s. unter den einzelnen Zeitreihen).
Quellen des Archivs der Hansestadt Lübeck (= AHL):
- Kämmereirollen.
- Buch der Jahresrechnung der Kämmerei der Stadt Lübeck.
- Handschriftliche Transkriptionen der Kämmereirollen von Friedrich Bruns.
Mit „Kämmerreirolle“ wird auf die entsprechende Kämmereirolle, mit „Kämmereibuch 1514/1609“ auf das entsprechende Buch der Jahresrechnung, mit „Bruns, Transkription“ auf den von Bruns transkribierten Text der Kämmereirollen, mit „Bruns, Tabelle“ auf die von Bruns daraus erstellten tabellarischen Zusammenstellungen verwiesen.
|
Erhebungszeitraum |
|
Version | Datum, Name, DOI |
---|---|
1.0.0 (aktuelle Version) | 13.04.2010 Versionsnummer automatisch erzeugt (Einführung einer einheitlichen Versionierung) https://doi.org/10.4232/1.8188 (Publikationsjahr unbekannt) |
Errata in aktueller Version |
keine |
Versionsänderungen | |
Links | |
Anzahl der Einheiten: | 528 Zeitpunkte |
Anzahl der Variablen: | 19 Zeitreihen |
Analyse-System(e): | Excel |
Veröffentlichungen |
|
Relevante Volltexte aus SSOAR (automatisch zugewiesen) | |